Hammerit Rostschutzmittel. War griffbereit.
Druckbare Version
Hammerit Rostschutzmittel. War griffbereit.
Da isser der Glücks-Cent (war unter der Pedallerie); wusste doch ich finde noch was :rofl:
Anhang 185803
Möge er Dir Glück bringen :gut:
Aber sag mal, warum machst Du das bei bestem Fahrwetter und nicht im Winter? ;)
Der is von 2013, oder täusch ich mich?
lol genau!
Kann nicht sein, der Wagen kam im Spätherbst schon nach Europa.
So..
http://up.picr.de/33260593xe.jpg
1997
Anhang 185825
:gut:
So sah übrigens die Pedallerie aus!
Zerlegt, beim Metaller gestrahlt, grundiert, lackiert, neue Buchsen, fertig.
http://up.picr.de/33261451jr.jpg
http://up.picr.de/33261452ng.jpg
Riecht jetzt sicher gut im Wagen :)
Ich lüfte gut, in der Tat :D
Man stelle sich einen Zeitpunkt in der Zukunft vor:
Flo:“ich möchte mein G-Modell verkaufen“
Potentieller Käufer:“gibt es denn eine ausreichende Dokumentation von der Restaurierung?“
Flo:“ schauen Sie mal hier:https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...odell)/page203“
....da kriegt doch jeder Käufer einen Herzinfarkt. Es sei denn, er ist aus dem Forum, dann kauft der den Wagen am Telefon.
Immer wieder: großartiges Handwerk, mein Lieblingsthema hier.
hehe, danke.
Aber mit nunmehr 300tkm+ will den keiner haben :rofl:
Ich sammel derweil noch paar Steinschläge :D
Und die FAP kann man auch nicht auslesen :ka: :aufimmerdein: :D
Ich hab nicht mal nen Wischwasserbehälter :ka:
Also, schon, aber er liegt im Regal :rofl:
Warum? Fährst so langsam dass du die Scheibe nie waschen brauchst? :D
Immer wieder interessant. Respekt vor der Arbeit, die du da reinsteckst 👍🏻
Das ist natürlich ein Grund, bei sicherheitsrelevanten Dingen zu sparen. :gut:
Und ein Schiebdach mit einer Wischwasseranlage zu vergleichen ist natürlich Äpfel und Birnen, aber das weißt Du hoffentlich selbst.
Ist das überhaupt StVO konform ohne Wischwasseranlage zu fahren? Man denke mal an einen plötzlichen Schauer, Matsche auf der Straße und schwupp ist das Ding so dreckig das man nichts mehr sieht?
Natürlich nicht:
§40, STVO
Aber wenn es 6,5kg bringt? :ka:Zitat:
(3) Dreirädrige Kleinkrafträder und dreirädrige oder vierrädrige Kraftfahrzeuge mit Führerhaus nach § 30a Absatz 3 müssen mit Scheiben, Scheibenwischer, Scheibenwascher, Entfrostungs- und Trocknungsanlagen ausgerüstet sein, die den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entsprechen
Moment ;)
§ 40 Abs. 3 StVZO verweist auf § 30a Abs. 3 StVZO.
§ 30a Abs. 3 StVZO verweist auf Artikel 1 der Richtlinie 2002/24/EG.
Art. 1 dieser Richtlinie bezieht sich auf Klein- und Leichtfahrzeuge, also Dreiräder oder auch Vierräder mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von 45km/h.
Soll nicht heißen, dass eine Wischanlage nicht Pflicht sein könnte, aber in § 40 StVZO steht das nicht ;)
Die Scheibenreinigungsanlage im G-Modell verdient die Bezeichnung nicht.
Im PZ war man mal der Meinung, dass die Pumpe kaputt sei. Die wurde dann gegen neu getauscht und nach kurzem Test die alte eingebaut, nachdem man festgestellt hat dass die neue auch nur so ein Fontänchen wie ein Wohnzimmerspringbrunnen abliefert...
Ich kann verstehen, dass Flo drauf verzichtet. Das Ding kann man nicht brauchen.
Lieber regelmässig an der Tanke die Scheibe ordentlich waschen und sauber abziehen.
Hilft aber auch nichts wenn Du zwischen Buxtehude und Pusemuckelhausen auf der Landstr nichts mehr siehst plötzlich.
Ehrlich gesagt benutze ich die Scheiben-Waschanlage auch so gut wie nie (ausser im Winter - und im Winter steht Flos Porsche sowieso in der Garage).
Und die Wahrscheinlichkeit, dass ein Bulldog vor Dir das Jauchefass öffnet geht gegen Null...
Whatever, für mich ein No Go, da sicherheitsrelevant. Ich fahr ja auch nicht ohne Warnblinker nur weil ichs so gut wie nie brauche.
Also argumentierst Du jetzt ernsthaft damit das andere noch mehr Mist bauen beim Fahren?
Grundgütiger :weg:
Im übrigen ist es ein Unterschied ob ein Feature nicht vorhanden ist oder man bewusst sicherheitsrelevante Dinge ausbaut.
Abgesehen davon das 6kg einen Schice ausmachen und man da auch einfach weniger Tanken könnte wenn es um Gewichtsoptimierung geht. Scheint ja irre wichtig zu sein
+1
Sehe ich genauso.
Natürlich sind Autos ohne Airbag, Stabilitätskontrolle und ABS nicht so sicher wie heutige Fahrzeuge. Und aus heutiger Sicht sind sie durchaus unsicher. Ich hab schon einen Unfall mit einem alten G-Modell miterlebt mit herausschneiden und Rettungshubschrauber und das brauch ich nicht ein zweites mal.
Aber das Risiko geht man bei einem Oldtimer bewusst ein und ist sich dem auch hoffentlich wirklich bewusst und verhält sich dementsprechend und bewegt das Objekt mit Respekt und Können.
Aber sicherheitsrelevante Sachen ausbauen mit der Begründung "hab ich noch nie gebraucht" 8o Einen Gurt habe ich (glücklicherweise) auch noch nie gebraucht und ja, es gibt auch heute noch Autos, die ohne rumfahren und das auch dürfen. Das ist trotzdem unsicher. Und ich käme nie auf die Idee, den deshalb auszubauen.
Und es geht bei Sicht (anders als beim Gurt) um Gefährdung anderer Personen, nicht die eigene Gefährdung. Wenn ich nichts sehe und fahren jemanden über den Haufen, dann ist das einfach uncool.
Abgegeben. Morgen früh kommt der Motor (zum dritten mal) raus!
Warum? Weil er seit Oktober immer noch ölt.
http://up.picr.de/33268477gk.jpg
Oder direkt eine Speedi-Sleve-Hülse auf die Kurbelwelle machen.
Öl rauslassen, bringt zig Kilo und ölt auch nimmer. :op:
Is ja wieder gut, Elmar ;)
Viel Erfolg, Flo. Die DoT stehen ja schon vor der Tür :D
Habe den Scheiss (nicht beim Porsche) dreimal mit gemacht und es hat immer nur geringe Zeit (wenige Wochen) gehalten, habe dann entnervt den Koffer verkauft!
Leider kannte die Werkstatt wohl den SKF Speed-Sleeve nicht? :grb:
Eine herkömmliche Abdichtung, würde ich auf jedenfalls ablehnen!
Wird beim vierten Versuch sicherlich nicht besser werden...
Wir wissen ja noch garnicht was es GENAU ist.
Mehr dazu morgen.