Zum niederknien! Wunderschön...
Druckbare Version
http://rlxdd.wordpress.com/
den link hier hatte ich glaub ich schonmal gepostet..
for the love of dd :ea:
Sehr gutes Bild, Hannes!
Immer dieses Dilemma, geriffelt oder bombiert... :grb:
Beides schön, aber historisch geshen ist glaube ich geriffelt die Wahl weil damals noch über die Lünette verschraubt wurde, richtig?`
nein, Luntetten wurden bei Rolex nie verschraubt
Gruss
wum
Ich glaube da war mal was.
Die Riffel-Lünette ist ja aus dieser "engine turned bezel" hervorgegangen.
Und früher (bei den bubble backs ?) hatten die tatsächlich deshalb die Riffelung weil die damit festgezogen wurden.
Heute dann quasi ne Attrappe wie der Kühlergrill vom W 124.
... :ka: und die Bubbles mit glatter Lunette ?? :D
Gruss
Wum
Ich bin da auch nicht so firm, Wum.
Aber als die mit dem Oyster-Gehäuse anfingen, so um 1930, waren eben Boden, Krone und Deckel(mit Uhrglas) verschraubt.
Deshalb gab es diese Riffelung um das Uhrglas herum so wie es sie heute noch am Caseback gibt.
Die ganzen Begrifflichkeiten fluted bezel, thunderbird bezel, ET bezel kann ich jetzt auch nicht scharf definieren.
Aber der Ursprung der Riffel-Lunette liegt glaube ich schon in der Tatsache begründet, dass das Teil anfangs eben eingeschraubt wurde.
Zitat aus diesem Link: Hermetically sealed, the Oyster was innovative not just for being able to be taken into the water, but for resisting a range of liquids and particles such as dust from entering the case. The system was all about screwed-down elements. The original Oyster watch was innovative because the case back, bezel, and crown were all screwed-down.
Sehr schön Tom:gut:
Wum, Milou, ich meine wie schon erwähnt wurde am Anfang die Lünette zur Verschraubung genutzt. Aber wenn dem nicht so ist dann wähle ich Option B: Geriffelte Lünette weil sie funkelt so schön :D
....da bin ich überfragt... :ka: möglich bei den ersten Oystermodellen....da schaut die Lunette aus wie der Boden...da habt ihr vermutlich Recht :gut:
Gruss
Wuim
Hat schon jemand eines der neuen bunten Zifferblätter der 118138 oder 118139 verbaut? :)
Das blaue Blatt würde mich für die 118209 interessieren.
Einzeln sind die leider noch nicht zu haben =(
Zumindest nicht in D.
Schade, aber danke für die Info!
Danke für die Info, Hannes.
Dann hat mir mein Konzi einen sauberen Mist erzählt.
Der meinte auf die Frage von mir, ob die Blätter schon erhältlich wären: "Ja, warum denn nicht?"
Wollte eigentlich jetzt bald bestellen...=(
Naja, Konzi mal wieder ahnungsloser als das Forum :flop:
Das grüne Blatt der 118138 sieht bestimmt klasse in einer 118238 mit Präsidentband aus. :ea: