genau, das hatte ich so auch online als Tipp gelesen
Druckbare Version
genau, das hatte ich so auch online als Tipp gelesen
Hi Sebastian, das war überwiegend Autobahn und du kannst den Ladezustand ja halten, insofern war immer volle Leistung da.
Noch ne Frage dazu Florian, wenn du aus Ladeszustand halten fährst läuft automatisch immer der Verbrenner mit oder?
Ersteres war nicht feststellbar. Letzteres hab ich noch nicht durchdrungen, mir scheint je nach Fahrmodus nutzt er das dann doch in der Stadt bspw. Und im Sportmodus geht es gar nicht.
Übrigens an einer öffentlichen Säule hab ich neulich in ca 3h von 8 auf 90% geladen, das ist ja ganz ok.
Ansonsten ging er wie gesagt deutlich besser 100-200 als mein X5 45e und ich hatte Ladezustand halten aktiviert
Florian, hast du eine Möglichkeit gefunden, außerhalb des Sport Modus das Fahrwerk auf hart zu stellen? Ich kriege das bei meinem 550er irgendwie nicht hin, will das aber auch im reinen E-Betrieb einstellen können. Mir wankt der Wagen in Comfort deutlich zu sehr. (Ich komme allerdings auch vom G31 mit M-Fahrwerk.) Danke!
Ich habe die Möglichkeit, relativ günstig als Firmenwagen einen i4 M50 zu bestellen. Hat jemand Erfahrungen mit dem Modell?
Mich interessieren insbesondere Reichweite, Alltagstauglichkeit, Bedienung, ... Fahrleistungen nach vorne dürften ausreichend sein, das Leergewicht ist mir bewusst...
Adaptives Fahrwerk Professional ist die genaue Bezeichnung
Ja, genau das hab ich auch. Bisher habe ich keine Möglichkeit gefunden, die Dämpfer ohne Wechsel in den Sport Modus einzustellen. Das muss aber nichts heißen :bgdev:
das kann aber gut sein dass nur das andere, aufpreispflichtige Fahrwerk eine vom Modus unabhängige Einstellung anbietet. Aber ich guck mir das mal in Ruhe die Tage an.
Komme ja vom X5 45e für mich fühlt sich das alles super stabil an, der schaukelte deutlich mehr :)
Die Kollegen hier wissen das hier (und sicher noch viel mehr) zu berichten:
https://www.motor-talk.de/forum/m-sp...-t7790637.html
Ich habe seit letzter Woche den Zweiten, ich denke das sagt etwas über meine Zufriedenheit aus. Für mich ist er uneingeschränkt Alltagstauglich aber das hängt natürlich vom individuellen Nutzungsverhalten ab. Ich fahre viel Kurz- und Mittelstrecke, ca. 1 x je Monat Langstrecke und da funktioniert das alles top. Ich bin in einem Alter wo ich auf der Langstrecke mehr Pausen brauche als das Auto.
Reichweitenangst legt man nach ein paar Wochen ab, außer an dem Hochwasserwochende im letzten Sommer hatte ich nie Probleme mit der Ladeinfrastruktur. Ich lade bei jeder Gelegenheit, zB beim Einkauf oder Baumarktbesuch. Das spart mir weitgehend auf das Auto warten zu müssen.
Reichweite liegt bei 500+ im Sommer auf italienischen Autobahnen bis zu ca. 350km im Winter mit Heizung, Sitzheizungen, Lenkradheizung, Beleuchtung + Wischer eingeschaltet.
Viele Grüße, Marco
Anhang 345606
Ein Freund von mir fährt den, 900km Autobahn minimum 3x laden. Kein Bleifuss aber auch kein Schleichfuss.
Dann fährt er mit leerem Akku los?:grb:
Nein, natürlich nicht. Aber wenns nicht so warm ist, sind das seine Erfahrungswerte, ganz jung von heute, Kleinwalsertal - HH
Ja, fahre einen M50 seit 01/2024 - so eine Restreichweite wurde mir noch nie angezeigt.
Kommt halt stark aufs Fahrprofil an, aber auch auf italienischen Autobahnen (130, abschnittsweise 110) komme ich bei weitem nicht auf solch niedrige Verbräuche.
Auch fährt man ja nicht mit 0% zur Ladesäule - und ladet dann nicht auf 100%, weil die Ladegeschwindigkeit ab 80% stark abfällt.
Trotzdem würde ich dieses Auto jederzeit empfehlen!
Jo.