Der Plastikhopper auf der Mazzer ist jetzt aber nicht stylisch. Da musst Du noch aufrüsten bei dem Drumherum. ;)
Druckbare Version
Der Plastikhopper auf der Mazzer ist jetzt aber nicht stylisch. Da musst Du noch aufrüsten bei dem Drumherum. ;)
Ja ich weiß Elmar. Hätte ja gerne nen Glashopper von Torr oder wie die heißen. Aber da ich da direkt zwei bräuchte, ist mir das echt zu teuer. Und so richtig zuende gedacht ist das dann immer noch nicht. Dann hat man nen schönen gedrehten Deckel auf dem Hopper, aber auf dem Trichter sitzt immer noch das Plastikding.
:jump:
2 x DER
DER Maschine und DER Uhr.
Anhang 173897
;)
Michl, wie zufrieden bist Du mit der Mühle? Ist die laut oder leise, streut die sehr oder trifft doch den Siebträger, etc.
Ich brauche eine Neue. Vielen Dank vorab...
Mühle gut.
Laut?
Keine Ahnung.
1. hab ich keinen Vergleich
2. Häääää???
Mahlt gut.
Mir gefällt es mit diesem Tippschalter.
1x tippen = kleine Menge (wir haben aktuell 4,9gr eingestellt)
2x seeeehr schnell hinternander tippen = große Menge (akt. 7,1gr)
Trifft auch gut.
Handkantenschläge anschl. und alles ist schön mittig.
Mir taugts aber wie schon gesagt ich habe keinen Vergleich und im Laden war die uns am sympathischsten.
Toll, herzlichen Dank auch :op:
Jetzt hast du mir nen schönen Floh ins Ohr gesetzt. Habe ich das Thema Glasshopper doch schon vor Jahren zu den Akten gelegt.
Musst dich unbedingt revanchieren von wegen dein Geld, mein Geld ausgeben, nicht wahr!? :wall:
Jetzt machen die nämlich die Deckel wahlweise in schwarz.
https://static1.squarespace.com/stat...pg?format=750w
Und für die Mini B machen die nun auch nen Deckel. Und auf Wunsch gegen Aufpreis auch in schwarz :motz:
https://static1.squarespace.com/stat...pg?format=750w
Toll, toll, kostet wieder ne Heidenkohle - Anfrage läuft bereits :D
Hi Thorsten,
meine Meinung zu der Mühle: Ich halte nicht viel von der Mignon. Eine Freundin hat sie. Bei ihr sieht es trotz Titaka Trichter immer aus wie Sau. Ich finde die Mühle auch recht mäßig verarbeitet und dieser Kontakt da vorne billig gemacht.
Für den Preis ist sie dennoch ganz ordentlich in Bezug auf das Mahlergebnis. Aber ich würde definitiv eher zu ner Quamar M80 oder Q50 tendieren. Grade die M80 spielt schon in der Liga einer Mazzer Mini, kostet aber weniger.
Cheers
Aber die Anfrage für den/die Hopper bestimmt in "Dark Violet", oder? ;)
Nee, so. Das grün aber dafür in purple.
Könnte dann wieder sehr gut zu meiner 96er Pepsi mit gefadetem Inlay passen :D
https://cdn.shopify.com/s/files/1/00...g?v=1510442451
Bin erstmal froh, dass sowas bei mit nicht passt... (Glück gehabt ;)) aber bei dir, so exponiert in deiner offenen Küche, sieht bestimmt mega aus! :gut:
Ääähhhmmmm Mignon????
Anhang 173900
Isch abe garrkeine Mignon.
ups, mea culpa. Hatte auf dem Bild oben so ausgesehen.
Sorry
Jetzt habt Ihr mich wieder auf Anfang gesetzt, da doch keine Mignon....
@Michl: ein meine, ob sie mit dem Kaffe den Siebträger trifft oder die halbe Küche drumherum gleich mit einsaut (so wie meine).
Meine Anforderungen an eine Mühle wären:
- gute, wiederholbare Portionierung
- möglichst wenig Streuung, damit ich nach dem Kaffe trinken nicht die halbe Küche putzen muss
- kein Lärmmonster (ich habe mal gehört/gelesen, Kegel- sei leiser wie Scheibenmahlwerk, wobei meine mit Kegelwerk einen Mordslärm macht)
- schlankes, zierliches Design. Ein Monster passt nicht in meine Küche (siehen unten). Das muss an die Ecke passen, ohne optisch zu erschlagen.
- Chrom/polierter Edelstahl ist ein muss, keine Farben
Eine neue Schublade könnte eigentlich auch gleich her. Evtl eine, wo Maschine und Mühle drauf passen.
@ BJH: danke für Deine Tipps (bis auf die Kritik an der Mignon, die keine ist...:D). Die Quamar M80/Q50 als auch die Mazzer Mini sind mir mit dem knubbeligen Ding vorne dran irgendwie zu mächtig.
https://imagizer.imageshack.com/v2/1...924/Pgvkly.jpg
@ Thorsten,
dann käme ggf. die ECM Titan 64 in Frage. Die hat ein Kumpel neuerdings am Start. Ich muss schon sagen, obwohl ich die ECM Mühlen allgemein eher nicht so mag, die ist echt durchdacht und könnte deine Anforderungen erfüllen.
https://www.ecm.de/produkte/details/...ls/v-titan-64/
@ Elmar,
ja ja, schon klar. Hab wegen dir ja schon das unnütze Preistaferl gekauft. Und die Hopper sind auch bestellt. Aber du liegst ausgabentechnisch noch vorn :dr:
:rofl: Mal schauen ob ich noch ein Z finde :D
Freue mich auch sehr drauf. Die Plastikhopper sind zwar funktional, aber optisch nicht der Killer. Dauert jetzt so vier bis sechs Wochen. Habe die Deckel in Powdercoat schwarz matt bestellt. Das sollte dann prima zur LM LM passen.
Ist das Torr Toy Logo eigentlich geklebt oder so auf dem Glas, dass man es nicht entfernen kann?
Wenn du noch ein "Z" brauchst, sag Bescheid. Bei mir wird es keinen Ramazzotti geben. Der Günther macht mir übrigens statt des orangen € Symbols die Buchstaben LIT in orange. Leider gibt es das Symbol nicht: ₤
Ich hab meinen Hopper noch aus der Vor-Torr-Zeit, als die noch von Pasmarose vertrieben wurden. Daher würden mich besonders Bilder vom Metallteil unten interessieren. Ob mein Hopper und die aktuellen zusammen passen.
Hast Du den Sockel auch in schwarz? Weil Deine Mühle ist ja Alu poliert und das finde ich sogar schoner als schwarz, weil anderer Farbton als Chrom..
Sodele die Espresso-Kenner und Könner.
1 Tipp bin ich mit der Ausführung noch schuldig.
Hiermit bin ich nun durch und es liegt wirklich NUR an mir (bzw meinem Mädl).
D A N K E S C H Ö N
an alle Tippgeber.
Ihr ward/seid KLASSE !!!
Anhang 173918
F E R T I G. :jump:
Dankeschön.:dr:
Hmmm, laut Abmessungen ist die auch nicht kleiner/zierlicher als die Mazzer Mini. Was macht eiegntlich dieser Knubbel vorne dran, wenn der keine Bedientasten hat...?
Hilft der dabei, dass das Kaffepulver den Siebträger trifft?
Die vom Michl finde ich elegant eben ohne diesen Knubbel. Aber einen Saustallproduzenten mag ich ungern mit einem Saustallproduzenten ersetzen.
Und: warum magst Du ECM Mühlen eher nicht so? Ich bin da insgesamt recht unbewandert und über jeden Hinweis dankbar.
Also "Saustall" ist ja relativ.
Ohne Vergleich finde ich die ECM recht angenehm.
Das da nu ständig irgendwo ein Kaffeekrümel rumliegt .......... naja ....... isso.
Oder gibt es welche wo wirklich NIX rumkrümelt?
Komplett ohne Krümel wirds nicht geben. Aber bei meiner fliegt gefühlt die Hälfte eines Siebträgerinhalts daneben bis in einem Umkreis von fast einem halben Meter.
Das geht besser, denke ich.....
Definitiv.
Soll ich mal n Trägerchen kommen lassen?
Das liegt oft an der statischen Aufladung der Bohnen. Die Bohnen durch nasse Hände in den Trichter füllen soll helfen. Oder eben mal andere Bohnen probieren.
Thorsten, ich finde die irgendwie nicht ganz zuende gedacht. Für den Preis sollte das aber sein. Beispielsweise muss man den Siebträger ja weiterhin festhalten. Das ist bei der Titan gut gelöst.
Außerdem finde ich sie optisch eher langweilig. Sie sind aber sehr wertig gemacht.
Welchen Knubbel meinst du ständig? Ah jetzt, glaube ich zumindest. Der Knuppel ist der Kontakt. Da löst du durch drücken mit dem ST den Mahlvorgang aus.
In Kürze schaue ich mir eine Kees van der Westen an mit ein paar Mahlkönig EZ43 Mühlen. Der Besitzer hat einen Laden und ist der Freund einer Bekannten. Die rösten auch selber und die kennen sich da wirklich aus. Ich bin schon sehr gespannt auf das Ergebnis und die Infos, die ich da bekommen. Für eine KvdW reicht es leider bei mir nicht. ;) Aber ich finde ein Austausch mit Profis immer super.
Spannend. Bitte berichten.
@BJH: mit Knubbel meine ich diesen "Trichter mit Deckel", der - außer bei der ECM S-Automatik vom Michl - vorne dran über dem Siebträger hängt. Was macht der?
Also, folgende Mühlen habe ich jetzt auf dem radar:
Quamar M80E Digital Alu poliert
Mazzer Mini Electronic A Alu poliert (P/L vielleicht die Beste)
ECM S-Automatik 64 Edelstahl (optisch die schönste)
und (mmit Einschränkung) die
ECM V-Titan 64 Alu verchromt
Wobei sich mir bei letzterer der Aufpreis gegenüber Mazzer/Quamar nicht so ganz erschließt.
Bringt noch jemand andere ins Spiel oder kann hinweise zu den oben genannten geben?
Danke!!
Der Knuppel ist ein Trichter. Hat ne Öffnung zur Mahlkammer und eine unten zum ST. Wieviel möchtest du maximal ausgeben?
Echt, sonst macht der nichts? Ganz schön groß dafür, aber wenn der dafür sorgt, dass es weniger Sauerei macht, solls recht sein. Schön ist er halt nicht.
Was will ich ausgeben? Mei, so in dem Rahmen der obigen Maschinen, eine 2K Mühle muss nicht sein, so viel Durchsatz haben wir nicht.
Thorsten, mit nem Budget bis sagen wir mal 800 EUR bist du prinzipiell gut aufgestellt. Was ist dir wichtig?
Kompakte Abmessungen
Optik
Wenig Sauerei
Single dosing?
Wenig Totraum?
Geschwindigkeit?
Geringe Lautstärke?
Einfache Reinigung?
...
Sag mal an und bringe die Kriterien vielleicht auch mal in ne Rangfolge. Dann kann man gezielter empfehlen.