Danke Uwe,:dr:das freut mich!:gut:
Gruß
Kurt
Druckbare Version
Kurt schön das er wieder auf der Strasse ist und neue Bilder kommen:gut:, super schön :gut::verneig::dr::)
@ Kurt
Okay hier zwei von vor ein paar Tagen als mal kleiner Ausflug möglich war , weil die Sonne schien:op:
Anhang 268616
Anhang 268617
Etwas eingestaubt =(
Jawohl,:gut:da ist er wieder!:ea::ea::verneig::verneig:
Gruß
Kurt
Unglaublich, was wir hier für schöne 911er haben!:ea::ea::ea::ea::ea:
Ein „farbiges“ Bild von der ersten Club-Ausfahrt seit ewigen ZeitenAnhang 268622
Eigentlich nicht. Der steht halt schon eine Weile. Warum auch immer.
Die übliche Inspektion, neue Reifen und HU. Das wars eigentlich schon (hoffentlich).
Will aber halt alles gemacht sein. Mein Käfer ist in Top-Form, steht aber auch viel zu viel rum.
Der E30 muss weg. Das ist alles zu viel.
Grüße
Andreas
P.S.: Ich hab ein dunkelblaues 3,2er Coupé, selbstverständlich ohne Klima und Schiebedach.
Dafür wär jetzt genau die richtige Zeit. Wenn es nämlich richtig wird, macht das wenig Spaß.
Für mich einer der tollsten Threads . Immer wenn ich hier reinschaue geht mir das Herz auf und ich fühle mich an meine Jugend erinnert ….Die alten 911er waren schon einsame Spitze - auch wenn sie nicht gerade ausfahren konnten :D
Und hier sieht man immer wieder herrliche Exemplare .
@ all - Danke
P.s. Gibt es eigentlich die Mahag in München noch ?
Sämi, dann kauf Dir eine Corvette – die kann nur das. :bgdev:Zitat:
auch wenn sie nicht gerade ausfahren konnten
Naja … inzwischen habe ich ein anderes Porschesegment für mich gefunden . Und in eine Corvette einzusteigen dürfte genauso lustig sein wie in einen 911 einzusteigen …
Sehr schön, Frank!!
Ich bin mal "TestWochenendBesitzer" ;) ... mehr hier.
Den darf ich dieses Wochenende bewegen und für mich testen.
Anhang 268957
Anhang 268958
Clash der Generationen...
Anhang 268959
Sehr schönes Auto,:gut:bin gespannt was Du davon hältst!;)
Ich war heute wieder mit meinem unterwegs,;)einfach ein geniales Auto!:gut:
Gruß
Kurt
Also die ersten 1-2 Std hatte ich echte Probleme mit der langen "abkippenden" Kupplung - v.a. weil ich seit deutlich mehr als 10J nur Automatik fahre...
Aber er macht Spaß, nur muss ich noch die richtigen Gänge finden... innerorts so mit 50km/h wäre ich früher den 3. gefahren, aber dann ist er nur bei knapp 2k Umdrehungen, ich finde er ruckelt da manchmal... Ab Ortsausgang und 70-100km/h im 4. Gang alles top! Im Ort scheint er "unterfordert".
Autobahn cruist er so richtig schön mit, wenn Öl warm, 120-140km/h wunderbar. Wobei er für die Landstrasse gedacht ist, nicht zum heizen.
Inzwischen sind es schon gute 200km gewesen heute, der Wunsch wurde größer :D
Wunschliste erweitert ;)
* Texas oder New Mexico
* US Bumper
* Schiebedach
* Klima
* Sitzheizung
* weiß oder silber oder grün oder gelb
Ja das ist am Anfang gewöhnungsbedürftig,;)keinerlei fahrhilfen und
ohne Servo,:D das dauert ein wenig, aber wenn man sich daran gewöhnt hat
Ist es einfach der pure Fahrspass!:gut:
Oh ja! Servo!!! Beim rückwärts ausparken, einschlagen und dann entgegen das Lenkrad drehen... puh, ordentliches kurbeln ist da angesagt!
Zudem, ich gebe zu, ohne Sensoren und ein teures Auto... man merkt erstmal wie man sich daran gewöhnt hat.
So wirst Du keinen finden, fürchte ich.Zitat:
Wunschliste erweitert
* Texas oder New Mexico
* US Bumper
* Schiebedach
* Klima
* Sitzheizung
* weiß oder silber oder grün oder gelb
Gruß
Andreas
Ein Auto ohne Fahrhilfen, wo die einzigen Hilfsmittel eine unterdruckunterstützte Bremse und ein federunterstützte Kupplungshilfe sind, ist schon extrem reizvoll.
Da vermisse ich kein Radio und sonstige Abhilfen, immer wieder ein essentielles Erlebnis, das mich immer wieder freut.
Ich würde das G50 in Betracht ziehen, wenn es kein SC sein muss, sonder ein 3.2 ab August 1986 sein darf.
Tolles Bild
Tolle Aufnahme, Markus :gut:
Sehr schönes Bild!
Ich wollte auch das G50 haben, damals war das kein Problem.
Das 915 Getriebe funktioniert aber auch ganz gut, nur kalt ist das eine Kraftanstrengung.
Wer Wert auf geringes Gewicht legt, müsste das 915 nehmen, aber ich denke, das macht bei einem US Fahrzeug, das mir persönlich zu träge wäre, eh nix aus. Ich habe mal für ein paar Wochen einen 1989er, deutsches Modell, gefahren, dad war ein super schönes Auto, welches seit 22 Jahren einem Freund in der Gegend von Como gehört. Etwas lahm war er aber schon im Vergleich zur 231PS Version, die mein Cabrio antreibt.
Jörg, ich weiß. Ich hab das nämlich auch.Zitat:
Das 915 Getriebe funktioniert aber auch ganz gut
Ich hatte aber auch schon die Gelegenheit, einen mit G50 zu fahren.
Und der Aufpreis für das durchaus moderne Getriebe/Kupplung wird auch in Zukunft erhalten bleiben.
Warum sich JP auf ein US-Modell mit dem entsprechendem US-Motor konzentriert, der nur 207 PS hat, würde mich interessieren.
Da wir uns mittlerweile im Sektor H-Kennzeichen befinden, würde ich unbedingt die hochverdichtete Europa-Version ohne Kat mit 231 PS empfehlen.
Ich nehme an, der indischrote Leihwagen hat einen Kat. Das würde das Ruckeln erklären.
Grüße
Andreas
Ich gebe gerne mal mein "Ersteindruck" Feedback zu dem Wagen und meinen Erfahrungen, vielleicht hilfts ja dem ein oder anderen.
Die bereits erfahrenen Besitzer mögen es nachsehen, es ist natürlich absolut subjektiv ;)
Optik - außen: Ein Traum, genau das suche ich.
Optik - innen: ich wusste ja was ich erwarten kann, trotzdem ist es natürlich ein "altes Auto"; isso.
Fahren - innerorts: puh... mühsam, ruckelte, ich hab oft zw 2. & 3. Gang gewechselt, machte keinen Spaß
Fahren - Landstrasse: das liebt er... 70-110km/h... da hat er mir echt Spaß gemacht
Fahren - Autobahn: fand ich klasse, mit 120-160km/h super mitgeschwommen, man fühlte sich nicht untermotorisiert
Kupplung: ich bin ehrlich, war mir zu anstrengend... wenn er warm war, war es deutlich einfacher, aber ich bin einfach "Komfort Opfer" der letzten 10+ Jahre...
"Familientauglichkeit": mein 7j und meine 11j passten ganz gut rein; sie stößt leicht an Scheibe, aber absolut machbar
Komfort: Sitzheizung hat er, hab ich natürlich bei dem Traumwetter nicht genutzt; Schiebedach hatte er, das war hilfreich, aber die Klima wäre schon schön... heute bei dem sehr warmen Wetter schwitze man ordentlich im Auto... vorne noch ganz ok, aber die Kids hinten vom Motor waren natürlich arm dran.. Klima ist einfach inzwischen für mich bei den warmen Sommern in DE ein "muss"; wir sind verweichlichte Städter aus dem Jahr 2020... sorry
Meine Idee für den Wagen war ja 3. oder 4. Fahrzeug;
Papi (ich) nimmt den bei schönem Wetter und fährt Morgens von Mainz nach Frankfurt/M. auf die Arbeit.
Ab und an am Wochenende dann mit Familie etwas Cruisen und irgendwo in Rheinhessen, Rheingau, Weinstrasse einkehren...
Fazit:
Meine "Berufsverkehr Idee" war bescheuert! Mit der Kupplung wird das im Stop & Go zur Tortur... Hätte ich vorher wissen können, aber nicht dran gedacht.
So schön ich das Modell von außen finde, realistisch hat er für mich zu viele Kleinigkeiten die nicht unbedingt stören, aber eben auch nicht 100% passen.
Trotzdem soll es ein alter 911er werden, die Form hats der ganzen Familie angetan. Da mir aber zw. 993 bis 991 recht wenig gefällt, ist es logisch wo ich hängen bleibe: 964!
Die schöne Form des G-Modells als SC werd ich vermissen, aber im Gesamtpaket dürfte der 964 besser passen, Allrad inklusive.
Jetzt ist irgendwo nochmal mieten und Probefahren angesagt.
Hi Andreas,
ja der hat Kat.
Interessant, deine Aussage, dass das zum ruckeln führen kann. Sprich, ohne Kat würde er fliessender fahren in der Stadt?
Bzgl. meiner "Vorauswahl" als US Modell...
(1) bei Wagen aus New Mexico / Texas dürfte Rost-Chance gering sein (keine Regel, aber Chancen...),
(2) Klima war nach meinen Recherchen in USA, v.a. in diesen Staaten, oft ein gern genommenes Extra, und
(3) ich mag tatsächlich die US Stoßstangen (das wäre aber absolut gar kein Kaufkriterium am Ende)
Besserer Motor immer gerne, aber - Laienfrage - merkt man den bei meinem "Profil"?
Das wäre jetzt auch mein Vorschlag gewesen. Ein wunderbarer 11er, find ich.Zitat:
aber im Gesamtpaket dürfte der 964 besser passen
Ab hier gibts dann auch Servo, ABS etc. Und immer schön auf die Wartungsbelege schauen. Doppelzünder. D.h. u.A. es wollen 12 Zündkerzen gewechselt werden, auch die schwer zugänglichen hinten.
Grüße
Andreas
Ich bin auch großer Freund von US-Modellen, fahre selbst so ein Teil. Beachte:
- Fahrzeuge aus den heißesten Staaten haben oft Hitzeschäden. Gummiteile an Fahrwerk, Armaturenbrett, Innenausstattung leiden enorm, wenn es dauerhaft zu heiß und zu sonnig ist.
- Klima war meines Wissens gegen Ende der G-Modelle in den USA serienmäßig. Bei meinem 89er war sie jedenfalls Standard.
- Ab 1988(?) hatten die US-Modelle nicht mehr 207, sondern 217PS. Das ist immer noch langsamer und träger als die hochverdichteten 231PS-Versionen. Ich lebe damit trotzdem ganz gut und sobald eine Motorrevision ansteht, lasse ich das umrüsten.
Die US-Bumper liebe ich auch. Leider macht mein Straßenverkehrsamt da nicht mit und gibt mir kein kleines Kennzeichen.
Weiterer Vorteil der US-Versionen ist, dass ein Tempomat auch serienmäßig ist. Ich würde nicht mehr ohne fahren wollen. Die Sitzheizung dagegen gab es in den USA tatsächlich nur als Extra und sie ist daher dort fast nie zu finden. Ich konnte es mir auch nicht vorstellen, komme aber mittlerweile sogar im Cabrio ohne klar. Alternativ kann man sie mit überschaubarem Aufwand nachrüsten lassen.