:dr:
Druckbare Version
Wie kam der eigentlich an die 300 Schuß Munition?
Gruß
Robby
Die Protokolle festzulegen, wenns soweit ist, ist dann zu spät.
Und ich Dir recht, dass es Einzelpersonen waren und trotzdem war entsprechend Programm. Was erst bei mehreren?
Hoffen wir lieber, dass nun erstmal wieder Ruhe ist..............
Schlimm genug das alles. Hab gestern alle meine München Kontakte abgeklappert, ob alle heil sind.
In Frankreich wurde der Ausnahmezustand vom November 2015 bis zum Januar 2017 verlängert.
Ich denke, die Blaupausen für das Vorgehen in einer vergleichbaren Situation in Deutschland liegen schon fertig in der Schublade. Eine öffentliche Debatte darüber bringt nichts als Unsicherheit und ermutigt vielleicht noch potentielle Akteure
Es gibt schon heute tausende Soldaten die ihren Dienst nicht in Uniform und in der Kaserne leisten, sondern in "zivilen" Firmen.
Das fängt an bei Thomas Reiter der zur ISS fliegt und hört auf bei dem Hauptgefreiten der "traumatisierte Schutzsuchende" registriert.
Gruß
Epikur suchte bereits im vierten Jahrhundert vor Christus nach einem Weg, mit den Angst einflößenden Ereignissen der Welt klarzukommen, und definierte schließlich für sich ein Ideal: Ataraxia, "Nicht-Unruhe", die innere Unerschütterlichkeit. Nicht, dass man um jede Art von schlimmer Erfahrung - Tod, Leid, Terrornachrichten - einen Bogen machen sollte. Aber man sollte sie Epikur zufolge, wenn überhaupt, nur mit einem gesunden inneren Abstand aufnehmen.
SdZ
Selbstverständlich aus der Sueddeutschen ;)
Ist doch cool, am besten einen der vorher im Backshop gearbeitet hat, 3 Wochen Einweisung, und ab geht die Post. Personalstand gedeckt und dabei noch Geld gespart, hammergeil!:gut:
Ich wünsche mir gerade in der heutigen Situation gut ausgebildete, gut bezahlte und ausgeruhte Polizisten die mich im Notfall auch beschützen können und nicht irgendwelche Hanswurschten auf Mindestlohn.
Ich seh schon, da ist noch jede Menge Potential vorhanden...
Finde die gar nicht mal so schlecht. Ich versuche hier in der Schweiz, mir mit Hilfe von der (linken) WOZ über die (rechtere) Weltwoche, Tages Anzeiger und natürlich NZZ einen Überblick zu verschaffen. SdZ, Frankfurter und Die Zeit mag ich auch, Bild nur wegen "Post von Wagner" ;)
Die FAZ hat sich durch pauschales Deaktivieren der Kommentarfunktion bei allen "aktuellen" Artikeln seit letzten Herbst für mich komplett ins Abseits geschossen. Vorher mochte ich die noch recht gern. Man muss halt immer wissen, wessen Interessen das jeweilige Blatt oder Medium unterworfen ist.
Aber so wie Du lese ich natürlich auch über die komplette Bandbreite. Wie sonst soll man zu einer eigenen Meinung kommen.
Kein Witz: Die Kampagne "Bumst für Dänemark" war ein Riesenerfolg.
SPON
https://www.youtube.com/watch?v=B00grl3K01g#t=118
Stimmt! :D
Steinschweiger trat eben zurück...