Diesen Mr. Exclusive finde ich richtig schau!
Danke für die Bilder. Nun weiß ich wo er wohnt.
Druckbare Version
Diesen Mr. Exclusive finde ich richtig schau!
Danke für die Bilder. Nun weiß ich wo er wohnt.
So wird mal wieder Zeit für ein paar Espressobilder... :op:
und dabei kann ich gleich meine neuen dicken Espressotassen von ACF einweihen...richtig schwere Wummer sind das...... wenn die nicht warm halten...
Danke Birgit für die schnelle Lieferung... :gut:
Gut gegessen und nun etwas Zeit zum chillen und da ich Luft auch endlich wieder etwas trockener ist im Juni 8o 8o gehts auf dem Balkon...
Die gute Siebträger ist ja noch aufgeheizt...also los....
http://i49.tinypic.com/2ngvn9z.jpg
http://i46.tinypic.com/25u2vzm.jpg
http://i45.tinypic.com/2n23dzr.jpg
Also euch noch nen schönen Feiertag... :dr:
kurze pause.........lecker ;)
http://up.picr.de/4491561.jpg
gern geschehen und weiterhin viel Spass damit :ea: sieht lecker ausZitat:
Original von Skip*17
Danke Birgit für die schnelle Lieferung... :gut:
Gruss Birgit
@skip: meine lieblingstassen!! :jump:
Zitat:
Original von nugget
...das mit dem bodenlosen wird total übertrieben. wenn du mit deinem normalen siebträger eine vernünftige einstellung gefunden hast, gibt es mit dem bodenlosen überhaupt keine probleme u. der erste shot sollte schon sitzen. :gut:...
Es wird euch nicht wundern, aber ihr hatte beide Recht! Obschon es mich doch gewundert hat: Schon der erste (bodenlose) Bezug war absolut unproblematisch. Nach jetzt jeweils zehn Bezügen mit Einser- und Zweier-Sieb: Kein Ausfall, keine Spritzer, fast jedes mal ein perfektes Ergebnis.Zitat:
Original von MacLeon
Ja, die Sauerei mit bodenlosen Siebträgern sollte sich bei erfahrenen Hobbybarista in Grenzen halten. Mich hat mein Sieb nur einmal angepieselt. Wichtig ist vor allem eine sehr gleichmäßige Verteilung des Kaffeemehls; ich habe deutliche Verbesserungen im Fießbild festgestellt, nachdem ich anfing, mit einem Kartoffeldreizack das noch lose Mehl aufzuhäckseln. Viel Spaß!...
Und endlich kann ich diese Frage beantworten:
Der Pullman und die passenden Siebe spielen anscheinend wirklich gut zusammen: Der Kaffee bildet sich absolut gleichmäßig und gleichzeitig ringförmig von außen nach innen und bildet dann einen perfekten "Strahl".Zitat:
Original von MacLeon
Hast Du einen bodenlosen Siebträger? Daran könntest Du ggf. erkennen, ob Deine These. Bei meinem (Riesengaudi übrigens) erkenne ich, dass die Flüssigkeit von den Rändern beginnend austritt.
Bodenlos ist perfekt, um kleinere Fehler auszumerzen, da man eine sofortige und deutlich sichtbare Rückmeldung bekommt. Bis jetzt habe ich aber anscheinend jedes mal richtig "baristiert".
Für mich nur noch bodenlos!
Allzeit guten Druck,
Kurt
In drei Tagen kannst Du dann auch wieder schlafen :dr:
EDIT: Freut mich natürlich, dass Du Spaß hast an den bodenlosen Siebträgern. Ich bilde mir ein, dass die Crema bei bodenlosen Siebträgern noch besser ist als bei normalen Siebträgern.
Ich habe ja vor kurzem hier meine Pullman-Tamper samt Synesso-Sieben vorgestellt - hier, Erinnerungsbild...
http://i43.tinypic.com/iz7vav.jpg
...und wollte nur mal schnell Kund tun: Sollte einer von euch vorhaben, auch irgendeines dieser Kleinode zu bestellen - ich würde mich gerne mit dran hängen. Shipping from Australia ist ziemlich teuer, was man dann ja teilen könnte.
Nur so als Idee.
Sonst kann sich gerne irgendwann jemand bei mir dran hängen: Ich brauche noch zwei Siebe!
Allzeit guten Druck,
Kurt
EDIT!!! Hat sich schon erledigt - Shipping für nur zwei Siebe ist gar nicht so wild. Sorry for disturbing!
Hi Kurt, hast Du schon bestellt?
Würde mich sonst gerne mit dranhängen.
Grüße
Steffen
Noch nicht. Melde mich per PN.
Beste Grüße,
Kurt
Ich habs immer noch nicht geschafft, mir so ein Ding zuzulegen, hab halt Platzprobleme in der Dachgeschossküche, könnt ihr eine Bezzera BzZ 10 empfehlen:
http://www.stoll-espresso.de/product...f2d4d655f9364d
die wirkt mir nicht so groß, und Rancililo gefällt mir nicht, soll ja auch was fürs Auge sein :D
Hier, ich bin euch noch 'nen goldenen schuldig:
http://i29.tinypic.com/4t8vtj.jpg
Sorry, Jochen, die Uhr lag schon da...
Angenehmen Rest-Juli,
Kurt
“Wer einmal gePULLMANt hat, will nichts anderes mehr. Tampen wie von'em ander'n Stern!"
Sagt er der Herr Kurt
und "... Die Synesso-Siebe ... Sollen angeblich die besten Siebe sein, die es zu kaufen gibt."... "Verarbeitungsqualität und Passgenauigkeit sind einmalig." ... "Er wird richtiggehend in das Sieb "hineingesaugt"."
So so, habe ich gedacht, jetzt hat´s ihn aber erwischt den werten Herr Kurt.
Handgedrehte Tamper, passgenau auf das entsprechende Sieb gedreht,
GEHT´S NOCH??? MANN KANN ES AUCH ÜBERTREIBEN!!!
habe ich gedacht.
Und natürlich komplett falsch gelegen.
http://img294.imageshack.us/img294/7424/pulli1.jpg
http://img210.imageshack.us/img210/7347/pull2z.jpg
Das Teil liegt so unglaublich in der Hand, dass es eine Freude ist.
Er rutscht regelrecht in sein Sieb und die Komprimierung ist hervorragend.
Und der Espresso ist selbstverständlich um Längen besser als vorher.
Ob es nun am Tamper, am Sieb oder an der Einbildung liegt - vollkommen egal, Hauptsache es wirkt.
Fazit: Ich muss neidlos zugeben, der König hat mal wieder Recht gehabt.
Eine schöne Zeit
Steffen
So!
Nachdem ich es einmal mehr versäumt habe mir bei einem meiner Bohnendealer rechtzeitig Nachschub zu besorgen habe ich mir wieder eine Packung Bohnen aus Industrieröstung in die Mühle geschüttet und war,wie eigentlich immer wenn ich mir solch einen Mist kaufe bitter enttäuscht :(
Am Donnerstag habe ich mir dann doch wieder vernünftigen Kaffee bestellt und heuer stand dann auch gleich der DHL-Mann vor der Tür :ea:
http://img443.imageshack.us/img443/4347/kaffee1001.jpg
Einen Blick in den Maschinenpark....welche Möhre anwerfen :rolleyes:
http://img840.imageshack.us/img840/8310/kaffee1003.jpg
Na gut,die Pavoni wird es,Wasser rein und ab die Post
http://img200.imageshack.us/img200/1528/kaffee1002.jpg
Schon der erste Shot,ein fundamentaler Unterschied zu den Industrieöcken,ich frage mich immer wieder weshalb ich dafür Geld ausgebe... :ka:
Bei den gelieferten Bohnen welche ich schon öfter in der Mühle hatte stellt sich immer wieder ein "Aha-Erlebnis" ein,Konsistenz und Geschmack sind eine Offenbarung :verneig:
http://img217.imageshack.us/img217/1059/kaffee1004.jpg
Beste Grüße
roman
Ja was ist denn hier los? :ka: :ka:
Seit Wochen eigentlich nichts,schade denn der Thread hatte doch eine geraume Zeit eine rege Eigendynamik entwickelt =(
Habt Mut,schreibt mit mir über dieses schwierige Thema auch wenn es euch schwerfällt darüber zu sprechen....über den Espresso ;)
Beste Grüße
roman
Gut, nachdem ich mich jetzt durch die Bio-Caffés von Fausto regelrecht gequält habe (richtig gut fand ich keinen der vier) habe ich jetzt endlich wieder meinen "Napoli" in der Mühle.
Und der schmeckt wieder, so, wie wir's gewohnt sind!
Guten Druck,
Kurt
Hattest Du die Probengrößen der Bio´s?
Habe schon überlegt ob ich die mal durchtesten soll.
Was verlangt denn Fausto momentan für die Bohnen?
Hab seit 5 Jahren den gleichen portugiesischen Cafe in der Maschine. :ka:
Ist wie mit den Uhren, irgendwann hat man sich mit einer arrangiert, hört man auf zu suchen.
Puuuuuuuuuh. 8o 8o 8o
Endlich rennt die Maschine wieder. :gut:
Ich hatte mir am Samstag gedacht die neue Brühkopfdichtung einzubauen und parallel dazu etwas Kaffeefett zu lösen. :rolleyes:
Lasst nie, aber auch nie die Brühkopfdichtung länger als ein Jahr in der Maschine.... :op: :op: :op:
Das Ding war knochenhart und liess sich ähnlich schwer entfernen, wie ein grober Posten Schrot aus dem eigenen Popo. :D
Zur Feier des Tages gab es nachher ein frisches Kilo New York extra in die Mühle.
Schfreumisch. :D
Genau so ist es. Hab letztes mal irgendwie aus Dummheit (Schuster, bleib bei Deinen Leisten) so ein Probier-Paket mitbestellt.
Ich will Hari nicht Unrecht tun, diese Café sind bestimmt erstklassig und, mit der nötigen Hingabe und Zeit, bestimmt auch ein Genuss - mir fehlt nur einfach die Zeit bis zum perfekten Ergebnis. Den Napoli mit seinen drei verschiedenen Mahlgradwünschen, je nach Wetter, kenne ich- und der gelingt auch immer. Selbst noch, wenn nach der vierten Flasche Wein noch einer nach einem Caffé kräht.
Beste Grüße,
Kurt
EDIT: Sudi, guter Tipp. Meine ist jetzt gerade ein Jahr alt...
Ich hatte eine Spaxschraube eingedreht und die damals fünf Jahre alte Dichtung rausgezogen. Ein Vorgehen, dass für Schrotkugeln im Gesäß wohl nicht unbedingt zu empfehlen ist.
Das war auch meine Lösung nachdem ich für 2 cm Dichtung mit diversen Messern entfernen fast 2 Stunden gebraucht habe.Zitat:
Original von MacLeon
Ich hatte eine Spaxschraube eingedreht und die damals fünf Jahre alte Dichtung rausgezogen. Ein Vorgehen, dass für Schrotkugeln im Gesäß wohl nicht unbedingt zu empfehlen ist.
Das schöne ist ja, daß man sich wirklich einbildet, daß der Espresso um Klassen besser schmeckt, wenn die Maschine wieder sauber ist.
Ist wie der bessere Motorlauf nach dem Ölwechsel...
Wobei ich wirklich eine andere Mühle brauche.
Die Mahlgradeinstellung bei meiner ECM ist zu grob. =(
Der Espresso schmeckt wirklich besser. Allerdings kann ich den ersten immer wegkippen. Egal, wie gründlich ich spüle, der erste schmeckt immer nach Maschinenreiniger.
Ich habe eine Mazzer und bin sehr zufrieden.
Ich hab 5 Liter gespült und die ersten beiden Espressi entsorgt.
Eine Mazzer steht auch auf meiner must have Liste... :verneig:
Und zwar so eine, oder?
KLICK!
Verstehe ich das richtig, dass die auf Knopfdruck genau so viel mahlt, wie ich möchte? oder nur so viel portioniert, wie ich eingestellt habe.
Wenn ersteres, gehört das Ding schon fast mir.
Die ist schon klasse.Zitat:
Original von Koenig Kurt
Und zwar so eine, oder?
KLICK!
Verstehe ich das richtig, dass die auf Knopfdruck genau so viel mahlt, wie ich möchte? oder nur so viel portioniert, wie ich eingestellt habe.
Wenn ersteres, gehört das Ding schon fast mir.
Du kannst eine fixe Mahlzeit einstellen.
Die Menge ist dann abhängig vom Mahlgrad.
Mir gefällt da nur die Telefonschnur zum Bohnenbehälter nicht.
Danke, Sudi.
Dann ist das genau das, was ich brauche. Der Chefin zuliebe, die so ungern per Auge abmisst.
Demnächst dann in ihrem Network: Eine ECM Casa.
Schönen Abend noch,
Kurt
Bist verrückt, ECM Casa schönste Mühle wo gibt.
Hab auch ne 5 Jahre alte Siebträgerdichtung noch bei einer Maschine drin. Wird regelmäßig mit in Pullyc. eingelegt, geht wunderbar raus... ist sogar noch 100% dicht. :ka:
8o Das Dingen kostet doch nix. Mach doch beim nächsten mal gleich eine neue rein. Gummi wird bei der Hitze hart, ggf. porös.
Geht mir doch nicht um die 5€. Geht mir um nen "100.000km" Härtetest.
Und die E61 schlagen sich unglaublich gut. :gut:
Allesamt Panzer, ich liebe sie. So wie ich es mag, Traktoren, nicht tod zu kriegen. :dr:
edit: Quasi die Reihensechszylinder von BMW Äquivalente.
(okay Dichtungen kauf ich mal ein paar ;))
http://www.espressoxxl.de/shop.html ;)Zitat:
Original von Passion
(okay Dichtungen kauf ich mal ein paar ;))
Die Mazzer mini gibt es ja auch ohne Telefonschnur in der Variante B.Zitat:
Original von ducsudi
Die ist schon klasse.Zitat:
Original von Koenig Kurt
Und zwar so eine, oder?
KLICK!
Verstehe ich das richtig, dass die auf Knopfdruck genau so viel mahlt, wie ich möchte? oder nur so viel portioniert, wie ich eingestellt habe.
Wenn ersteres, gehört das Ding schon fast mir.
Du kannst eine fixe Mahlzeit einstellen.
Die Menge ist dann abhängig vom Mahlgrad.
Mir gefällt da nur die Telefonschnur zum Bohnenbehälter nicht.
http://www.espressolutions.at/shop/i...mages/19_0.jpg
Genau, Willi!
Weißt Du zufällig, was der Unterschied der beiden ist?
A hat anscheinend zwei Sensortasten auf dem Deckel, die bei B fehlen. Und sonst?
Dank im Voraus,
Kurt
Die Funktion der Sensortasten übernimmt bei der Variante B ein Taster, den du über den Siebträger bedienst.
1x drücken für eine Tasse
2x drücken für zwei Tassen
Genau so. Dumm ist nur, dass du bei der "ohne-Telefonschnur" nicht mal ein kleines bißchen dazumahlen kann. So hat mir das zumindest mein Dealer erzählt. Das bedeutet, wenn du den Taster ein zweites Mal mit dem Siebträger drückst, mahlt das Ding wieder genau die eingestellte Dauer durch.Zitat:
Original von ducsudi
Die Funktion der Sensortasten übernimmt bei der Variante B ein Taster, den du über den Siebträger bedienst.
1x drücken für eine Tasse
2x drücken für zwei Tassen
Die Telefonschnur-Variante hat einen dritten Knopf, bei dessen Betätigung genau so lange gemahlen wird, wie der festgehalten wird. Hat man also mal (wg. Mahlgradverstellung o.ä.) nicht ausreichend Pulver im ST, genügt meist ein kurzer Druck auf den dritten Knopf und die Menge stimmt wieder. Daher steht auch bir mir die Schnurversion. Man gewöhnt sich ja an vieles, selbst an das hässliche Kabel ;)
Gruß
Alexander
Klasse, vielen Dank euch beiden.
Ich denke, so ein Ding werde ich mir zulegen.
Schönen Abend,
Kurt
Mein Dealer hat mir folgendes erklärt:Zitat:
Original von breitlex
Genau so. Dumm ist nur, dass du bei der "ohne-Telefonschnur" nicht mal ein kleines bißchen dazumahlen kann. So hat mir das zumindest mein Dealer erzählt. Das bedeutet, wenn du den Taster ein zweites Mal mit dem Siebträger drückst, mahlt das Ding wieder genau die eingestellte Dauer durch.Zitat:
Original von ducsudi
Die Funktion der Sensortasten übernimmt bei der Variante B ein Taster, den du über den Siebträger bedienst.
1x drücken für eine Tasse
2x drücken für zwei Tassen
Die Telefonschnur-Variante hat einen dritten Knopf, bei dessen Betätigung genau so lange gemahlen wird, wie der festgehalten wird. Hat man also mal (wg. Mahlgradverstellung o.ä.) nicht ausreichend Pulver im ST, genügt meist ein kurzer Druck auf den dritten Knopf und die Menge stimmt wieder. Daher steht auch bir mir die Schnurversion. Man gewöhnt sich ja an vieles, selbst an das hässliche Kabel ;)
Gruß
Alexander
1x kurz drücken und loslassen = 1x eingestellte Mahldauer
2x kurz drücken und loslassen = 2x eingestellte Mahldauer
länger gedrückt halten = nachmahlen
Ich hab die Mazzer damals nur nicht genommen, da mir mein Dealer ein preislich unschlagbares Angebot für die Casa Mühle und Maschine gemacht hat.
Spieglein, Spieglein an der Wand.....................Zitat:
Original von Koenig Kurt
Hier, ich bin euch noch 'nen goldenen schuldig:
http://i29.tinypic.com/4t8vtj.jpg
Sorry, Jochen, die Uhr lag schon da...
Angenehmen Rest-Juli,
Kurt
also für mich eindeutig der "Goldene". So müsste er für mich aussehen. http://www.smilies.4-user.de/include...e_love_004.gif
Hast du jestzt für jeden Tamper die genau passenden Siebe? Und wenn du mal den Tamper wechselst, musst du dann auch gleich zum darauf abgestimmtem Sieb wechseln?
Auch die Synesso-Siebe sind natürlich nicht auf den Mikrometer genau und gleich, die Pullmänner suchen also nach Bestellung zwei möglichst gleichgroße zusammen und passen die Tamper daraufhin an.
So, weil sie ihren Job aber ernst nehmen, werden diese Daten gespeichert. Bestellt man jetzt einen neuen Tamper oder neue Siebe oder sogar beides, so wie ich, werden eben noch mal solange Siebe vermessen, bis passende zu den bereits bestehenden gefunden werden, dann wird der Tamper abgedreht und fertig.
Der Kundenservice der Jungs down under ist phänomenal. So was habe ich bislang selten erlebt, von Kommunikation über Wunschbefriedigung bis hin zu Abwicklung und Versand. Und das Produkt stimmt auch.
Echt großartig, und nein, ich hab leider keine Aktien drin.
Beste Grüße,
Kurt
Das ist ja mal gut durchdacht! http://www.smilies.4-user.de/include...er/judgesb.gif