Ich habe mir einen Greaf-Milchaufschäumer zugelegt.
Einfach nur fantastisch.
Milch immer aud dem Kühlschrank 1,5 oder 0,3% Fett.
Gruß
Robby
Druckbare Version
Ich habe mir einen Greaf-Milchaufschäumer zugelegt.
Einfach nur fantastisch.
Milch immer aud dem Kühlschrank 1,5 oder 0,3% Fett.
Gruß
Robby
Meine Pixie ist gerade mal 6 Monate alt.
Es funktioniert ja alles bis darauf das einfach nichts heraus kommt =(
+1
Das beste Ergebnis erziele ich auch mit 3,5% H-Milch. Ich selbst nehme die von Weihenstephan.
Was die Konsistenz des Schaumes angeht, kann man den Ausführungen von Kurt nichts mehr hinzufügen! Da spricht jemand de sich auskennt und mit der Materie beschäftigt hat.. Und genau solche Leuten besitzen auch eine Siebträgermaschine. Bei mir kommt neben der Nespresso "U" mit Aeroccino3 zeitnah eine ECM Elektronika Profi ins Haus.
Natürlich macht die Nespresso einen leckeren Espresso. Jedoch ist es schon verwunderlich, das der Geschmack lediglich aus nicht ganz 2 Gramm Kapselinhalt kommt, während bei einer Siebträgermaschine ca. 8-9 Gamm frisch gemahlene Espressobohne zur Herstellung eines guten Espresso benötigt wird..............
Der Vergleich Nespresso-Siebträger ist halt auch für den Eimer...
Für das, was mich ne Siebträgermaschine mit Mühle kostet, trinke ich etwa 2.500 Nespressi.
Siebträgerespresso schmeckt dafür besser. Edit sagt, sofern man dem richtigen Kaffee, Druck, Mahlgrad, Temperatur, etc. hat.
welche Maschine soll ich mir kaufen, wenn ich noch einen Vollautomaten rumstehen habe ...? mich interessieren die versch. Geschmacksrichtungen und mein Automat muss mal zur Revi; ohne Kaffee geht es ned.
Ich würde ne Pixie kaufen. Die ist neuer und hat ein paar bessere Features als die Älteren, wie z.B. eine Warnbeleuchtung, wenn das Wasser fast leer ist, oder man kann den Kaffee schon in der Aufwärmphase starten, dann läuft er direkt wenn es soweit ist:
http://www.amazon.de/Krups-XN-3005-N.../dp/B004IZOAFO
gerade die Werbung der neuen Nespresso U gesehen ... wär das was?
Ich finde die U ziemlich popelig. Würde eher zur Pixie oder Citiz greifen.
Schau Dir die Geräte mal am besten in einem Elektronikmarkt an.
Da bekommt man ganz gut einen Eindruck von den verschiedenen Modellen.
und bekommt man da auch nen 50€-Gutschein dazu, oder gibts den nur bei Aktionen?
Eigentlich sind das Aktionen, aber die gibts fast immer:gut:
Dank euch eben nochmal 400 Kapseln bestellt und den Aerochino dazu bekommen:)
Danke ... gibts ne Maschine, wo ich das Milchschaumdings intergrieren kann; das hab ich nämlich schon.
Nein. Ansonsten hilft vielleicht auch ein Blick hier: ;)
http://www.nespresso.com/de/de/coffee-maker-list-Nesp
Eltern überlegen gerade, ob Nespresso oder Siebträger. Von ersterem hab ich keine Ahnung, letzteres benutze ich selbst.
Was kostet denn der Durchschnitts-Nespresso-Kaffee so? 30 Cent?
Als ich das letzte Mal bestellte 33 bis 37 Cent.
Danke für die Info!
so, ne Citiz ist gekauft .... jetzt geht mit dem Probieren der unzähligen Kaffeesorten los ...
Das nächste Problem: die Maschine stoppt nicht mehr von automatisch?! Hatte schon mal jemand das Problem?
Hat wer Erfahrungen mit den Busineslösungen?
Hier im Büro wird grade diskutiert welche Nespresso genommen werden soll.
Im Focus steht eine Zenius... Aber die haben andere Kapseln, oder?
Hallo Steff,
bei meiner Frau im Büro wird eine Nespresso Gemini CS 220 PRO genutzt. Laut ihrer Aussage wäre die Kaffee-Qualität mit der unserer Kleinen zu Hause vergleichbar.
Wichtigste Unterschiede: Die Kapseln sind anders geformt... ein Schelm wer Böses dabei denkt... :bgdev:
Außerdem gibt es ein hygienisches Einwegsystem für die Milchzufuhr, das täglich gewechselt werden will.
Die Maschine selbst ist wohl geleast, was mit Sicherheit auch einen Wartungsservice beinhaltet.
Zu der von Dir bevorzugten Zenius kann ich leider nichts Konkretes beitragen, hoffe aber, Dir wenigstens ein bisschen weitergeholfen zu haben.
Ich bin ein Schelm!!! :D
Das ist ein kleiner Nachteil, aber so wollen die natürlich erreichen ein Maximum an Kapseln abzusetzen, sonst würde man ja die Mindestmenge abnehmen und dann auf die privaten umschwenken, weil die günstiger sind.
Trotzdem, da gibts nur 6 Geschmacksrichtungen... keine mag ich :rolleyes:
Ich glaube es geht eher darum, die Mitarbeiter nicht in Versuchung zu bringen, die Betriebskapseln mitgehen zu lassen... zumindest in der Fa., in der meine Frau arbeitet, wird der Kaffee für die Mitarbeiter kostenlos angeboten! :gut:
Wir haben uns nun entschieden eine zu kaufen.
Also kann jeder seine bevorzugten Kapseln nehmen.
Müssen uns nur noch überlegen wie man das Nespresso Konto anlegt, da es ja einige gibt die keine Daheim haben und folglich auch nicht im Nespresso Club sind und bestellen können.
Quasi eine Sammelbestellung... gibts eigentlich eine Bestellmenge bei der der Versand entfällt?
Ab 200 Kapseln Versandkostenfrei.
Wir hatten die Businessmaschine übrigens auch - mir hat der Kaffee nicht geschmeckt.
Das ist kein Problem, das kann man ja steuern.
Dann bin ich ja froh, dass wir uns für die "privat"-Maschine entschieden haben.
Douwe Egberts steigt mit seiner Marke Senseo in den Kapsel Markt ein.
http://www.senseo-capsules.de/espresso/forza/
Hat jemand von euch die Kapseln schon ausprobiert? Ich habe mir mal das kostenlose Probierset geordert. Bin gespannt!
Danke für die Info :gut:. Hab auch mal das Probierset geordert. Hoffe nur, dass die besser sind wie die von Lidl.
Es gibt keinen Unterschied zwischen den Krups und den de Longhi-Modellen.
Alles Baugleich, nur unterschiedliches Logo drauf.
Ich habe die Citiz + Milk und bin sehr zufrieden.
Bei Platzmangel in der Küche nimm besser die Pixie.
Falls Du den ganzen "Milch-Kram" vollautomatisch haben möchtest, musst Du Dich oberhalb der Citiz-Modelle orientieren.
Wenn Du was mit Milch willst: DeLonghi Latissima+
Unkomplizierter kann die Handhabung von Frischmilch nicht sein. Bei Fragen einfach fragen.
Eigentlich möchte ich einen leckeren Kaffee.... :ka:
Aromatisch und bei Bedarf gieß ich mir ne Pfütze Kondensmilch hinzu.
So long... ;)
Edit: nicht viel saubermachen etc. Kapsel rein Knopf gedrückt und gut :top:
Dann reicht auch eine Pixie!
Stimmt, die Pixie würde dann reichen.
Aber zum Thema Krups vs. Delonghi... Im Büro haben wir dei D und zu Hause habe ich die K, wobei die K schon 3 Jahre alt ist.
Ich muss aber feststellen, dass die K mehr Druck hat als die D, sprich der Kaffee läuft schneller und "schöner" durch.
Die D, habe ich das Gefühl, pieselt so vor sich hin...
Ja, finde ich prima!:gut:
Gruß
Robby