+1
Aber jeder wie er will.
Gruß
Robby
Druckbare Version
+1
Aber jeder wie er will.
Gruß
Robby
PRPS und Replay mag ich momentan am liebsten. Ich werde mir jetzt aber mal eine Iron Heart holen.
Lucky Brand Jeans - gut und guenstig!
"Wer 500€ Tacken fürn Paar Jeans zahlt, hat in meinen Augen nen massiven Dachschaden und gehört unter Betreuung gestellt."
Was soll man dann zu Leuten sagen, die sich für 5.000 € und mehr eine Uhr kaufen? Oder mehr als 20.000 € für ein neues Autos ausgeben? Oder einen Gürtel für über 100 € kaufen? Ich sehe schon, RLX ist auf dem Weg zum ersten komplett betreuten Forum....
Vergiss bitte Badehosen für >180€ nicht :op:
Keinesfalls! Wir kaufen doch auch preiswert ein; siehe Der !!! offizielle !!! Havaianas Thread! ;)
Tom, wer Autos mit knapp 1000 PS in der Garage stehen hat, hat in meinen Augen nen massiven Dachschaden und darf sich in der Geschlossenen ein Zimmer mit mir teilen. :D
Ich komm nur auf 667 PS...:mimimi:
Wichtiger ist die Nähe zum Mädeltrakt. ;)
Leider nicht das gewünschte Modell in der richtigen Größe bekommen, daher etwas flauschiger :flauschi:
:gut:
http://www.braun-hamburg.de/hosen/fl...m-bespoke.html
500€ find ich auch nen bischen...naja, aber hab auch ne teure Uhr am Arm...
und Naked and Famous am Bein....
Habe schon seit 20 Jahren keine Jeans mehr in Deutschland gekauft. Die Preise sind einfach völlig übertrieben. Ich gehe ehr nach Paßform und Qualität als nach der Marke.
Trage seit Wochen privat nur noch farbige H&M Hosen. Passform ist klasse und nach einer Saison können die dann ohne schlechtes Gewissen in die Rot-Kreuz-Kleiderkammer.
Hergestellt wird das Zeugs doch sowieso in der gleichen Fabrik...
Da empfehle ich Dir mal diese Doku. Es gilt nämlich genau hinzuschauen, wo produziert wird, denn leider gibt es himmelweite Unterschiede..
http://www.ndr.de/fernsehen/sendunge...inuten503.html
Habe mir gerade am WE auch eine Jacob Cohen zugelegt. Sensationelle Paßform, mega-angenehmer Tragekomfort, viel Liebe zum Detail (und damit meine ich nicht das Fell-Label) und ein wirklich cooler Look. Über den Preis sollte man in der Tat den Mantel des Schweigens legen.
Dann klicke ich das erste Mal seit Monaten in diesen Thread und siehe da: Ich bin mal wieder nicht alleine ... ;) :gut:
Ich trage auch sehr gerne Jacob Cohën. Einfach die Besten :gut:
500 € für eine True Religion Jeans, 200 € für eine Hermes Kravatte, das sind schon krasse Preise. Klar, braucht kein Mensch, aber der Markt für diese Produkte ist da. Wer es sich leisten kann und Spaß dran hat, warum nicht.
True Religion ? Das war doch so um 2005, oder ? Trägt die heute noch irgendwer, ausser in der tiefen Provinz ? ;)
Ja, das Leben kann schon grausam sein, wenn man sich so was ansehen muss :D
http://i45.tinypic.com/1ew2uw.jpg
Obenrum trug sie nichts, Jörg... :op:
War das auf dem Weg ins Globe?! :bgdev:
Mist, ertappt... Wieso kennst Du das Globe überhaupt?!
Kenne ich nur aus der Blick. :rofl:
Ah, zum Glück... Ich dachte schon... :rofl:
Hmmm?! Ist dem wirklich so?? :grb:
Zeitfenster um 2005?? Ja, stimmt, da habe ich meine ersten Modelle aus den USA mitgebracht. Ich meine aber damals gab es sie in D nur sehr selten zu kaufen/sehen.
Ich finde auch heute ist sie nach wie vor nicht ständig zu sehen, eine gewisse Zeit so 2008 bis 2010 war meiner Meinung nach der stärkste Trend. Seitdem empfinde ich die Marktdurchdringung ziemlich konstant.
Ich mag sie bis heute und zwar aus 2 Gründen:
1. Bei mir sitzen sie perfekt und ich fühle mich wohl.
2. Ich mag auch das sportlich (plakative) Auftreten und sie ergänzt in meiner Freizeit perfekt die A&F Oberteile.
Und nein, Camp David (oder vorher LaMartina, etc.) ist/war z.B. nie mein Ding. Trotzdem gefällt mir bei TrueReligion gerade das Thema auffälliges Logo und markante Nähte.
Leider finde ich keine wirkliche Alternative, entweder sind die Jeans dann zu extrem (Applikationen, Prints, ausgefranst und zerissen bis zum geht nicht mehr, etc.) oder (mir persönlich) zu langweilig (also wie die 501 früher, auch wenn sie als teenager geliebt habe). Da kann sie dann auch noch so teuer sein. Vom Schnitt und Passform rede ich noch nicht einmal.
Ich bin aber durchaus offen für andere labels, ganz im Gegenteil, eigentlich ist es sogar an der Zeit! :D
Habe eben mal kurz auf Jacob Cohens homepage geschaut, dort finde ich (zumindest auf den ersten Blick) den Schnitt nicht so spannend. Erinnert mich an Bundfalte von früher. An der Taille/Hüfte weit und am Knöchel eng - auch wenns trendy ist, ist nicht MEIN style.Habe es gerne slim straight. Konnte mich mit baggy auch nie anfreunden.
Mag aber bei MIR auch daran liegen, DASS ICH aus der Provinz komme. :supercool:
Allerdings, OHNE die "Provinz" Braunschweig (Heinrich der Löwe), würde es die "Nicht-Provinz" MÜNCHEN heute gar nicht geben!!! :rofl::bgdev:
Gruß
Dirk
Was macht denn eine Jacob Cohen so genial??????
Ich kanns sogar ein wenig verstehen, geht Dir wahrscheinlich bei TrueReligion so wie mir bei Camp David oder eben früher LaMartina...
....die Modelle mit der weißen Naht trage ich mittlerweile allerdings auch nur noch äußerst ungern und selten. (Dieter Bohlen sowie das leidige Thema Türkei-Fakes und die damit verbundene veränderte Trägergruppe sei Dank!)
Gruß
Dirk
Ja ich meine insb die mit der weißen Naht und den Hufeisenförmigen Nähten hinten. Das ist für mich eben Dieter Bohlen Style und somit nicht wirklich mein Fall ;)