LOOOOOL
Ich kann nimmer.... =)=)=)
Druckbare Version
LOOOOOL
Ich kann nimmer.... =)=)=)
die ohren sind immernoch rot :D
http://img.photobucket.com/albums/v2...o/Img_1676.jpg
Das kann gar nicht sein Ihr seid immer noch dabei!!! :D
Macht es Euch einfach und glaubt meiner schlichten Erkenntnis:
DAS FLUGZEUG HEBT AB!
:D :D :D :D :D
LOL
aua, .. bin gerade von Stuhl gekippt ...
@ Konstantin
--->Macht es Euch einfach und glaubt meiner schlichten Erkenntnis:
--->DAS FLUGZEUG HEBT AB!
Schon, aber du musst das den Kindern auch erklären können!
.
In dem Moment, in welchem Mami ihren Sohn schieben will, gleicht das Band
die Geschwindigkeit aus und die Umdrehung der Räder, wie auch des Bandes,
wären so schnell, daß alles am A... ist.
Der Sohn explodiert, Mami ist versaut, und vorne angekommen ist er immer
noch nicht. :D
edit: Sollte sie an den Ohren ziehen, reißen die ab und der Sohn saust
rückwärts.
also nochmal für arme in real würde es unmöglich sein weil das band niemals die selbe geschwindigkeit haben kann wie die räder, das ist unmöglich wenn sich das objekt nach vorne bewegt!
ansonsten bei anderer fragestellung würde das flugzeug abheben, aber da nunmal kein laufband so groß ist und die flugzeuge zu teuer damit ich das für euch mal aufbau lassen wir es jetzt gut sein, kaufen uns nen mixer und freuen uns an unserem uhrenhobby!
Gruß
Manni
naja,
was hilft einem eine Rolex, wenn man sonst nix im Hirn hat ...
:wall: :wall: :wall:
:gut: Ja, gegen Windmühlen! :D :D :DZitat:
Original von PCS
Wir kämpfen wenigstens noch für die Wahrheit! :gut:
Ich freue mich, daß auch Du auf die Seite der Logik gewechselst hast und ziehe meinen imaginären Hut, Manni! :cool:Zitat:
Original von Knight-Design
also nochmal für arme in real würde es unmöglich sein weil das band niemals die selbe geschwindigkeit haben kann wie die räder, das ist unmöglich wenn sich das objekt nach vorne bewegt!
ansonsten bei anderer fragestellung würde das flugzeug abheben, aber da nunmal kein laufband so groß ist und die flugzeuge zu teuer damit ich das für euch mal aufbau lassen wir es jetzt gut sein, kaufen uns nen mixer und freuen uns an unserem uhrenhobby!
Zitat:
Original von GeorgB
Vergiss es, die kapieren das nie! :D :D :D
Da muss man ganz von vorne anfangen: :wall:
Bitte langsam lesen - ist viel Text!
Tja, lieber Georg, anstatt viel Text zu schreiben, solltest Du lieber mal viel (genauer) lesen ;)
Denn ich bin überzeugt davon, daß Du es kapieren würdest, wenn Du Dir nur die Mühe machen würdest ... Du gibst ja sonst im Forum auch viel Sinnvolles hier von Dir ;)
Was Du beschreibst, ist die Lösung nach der originalen englischsprachigen Angabe - völlig richtig und ich werde Dir auch nicht widersprechen ... außer vielleicht um Percy's Willen, was so einige Details Deiner Geschichte angeht (aber das betrifft wohl eher nicht die Logik derselben, sondern einige persönliche Details ;) ) ...
... tja, und wenn Du die deutsche Interpretation der Angabe heranziehst (Bandgeschwindigkeit = Rädergeschwindigkeit), dann funktioniert's leider nicht so, wie von Dir beschrieben ?(
Ja und so ein Kommentar gehört leider nicht in die Kategorie "Sinnvoll" wie von mir beschrieben :flop: :flop: :flop:Zitat:
Original von GeorgB
naja,
was hilft einem eine Rolex, wenn man sonst nix im Hirn hat ...
:wall: :wall: :wall:
Du hast 'ne Rolex?Zitat:
Original von GeorgB
naja,
was hilft einem eine Rolex, wenn man sonst nix im Hirn hat ...
:wall: :wall: :wall:
Also Leute es hat keinen Sinn ...
Das einzg Wahre ist der Unterhaltungswert in diesem Thread. Aber hier gibt hier leider nichts zu diskutieren. Wir bewegen uns nicht im Bereich von Geschmack oder Vorlieben. Das ist Physik und da gibt es in diesem Fall nur eine Lösung.
Ich kann euch ja da Ganze mal mathematisch darstellen, aber hier im Thread könnte man auch noch das 1x1 diskutieren und käme zu mehreren Ergebnissen ... :D :D :D
.
du hast Hirn ...Zitat:
Original von EXPLORER
Du hast 'ne Rolex?Zitat:
Original von GeorgB
naja,
was hilft einem eine Rolex, wenn man sonst nix im Hirn hat ...
:wall: :wall: :wall:
Der Thread hat über 370 Beiträge und du bist der 1. derZitat:
Original von GeorgB
du hast Hirn ...Zitat:
Original von EXPLORER
Du hast 'ne Rolex?Zitat:
Original von GeorgB
naja,
was hilft einem eine Rolex, wenn man sonst nix im Hirn hat ...
:wall: :wall: :wall:
beleidigend geworden ist.
Sagt dir das nichts?
Das enttäuscht mich zutiefst, da ich Georg ganz anders auch aus PNs kenne :(Zitat:
Original von EXPLORER
Der Thread hat über 370 Beiträge und du bist der 1. derZitat:
Original von GeorgB
du hast Hirn ...Zitat:
Original von EXPLORER
Du hast 'ne Rolex?Zitat:
Original von GeorgB
naja,
was hilft einem eine Rolex, wenn man sonst nix im Hirn hat ...
:wall: :wall: :wall:
beleidigend geworden ist.
Sagt dir das nichts?
Es gibt zwei verschiedene Angaben und daher auch zwei verschiedene Lösungen ... und daß Du nicht einmal darauf eingehst, sagt eine Menge über Dich aus :(Zitat:
Original von GeorgB
Das ist Physik und da gibt es in diesem Fall nur eine Lösung.
Ich habe ihn auch, aufgrund seiner sonstigen Beiträge, anders in Erinnerung.Zitat:
Original von newharry
Das enttäuscht mich zutiefst, da ich Georg ganz anders auch aus PNs kenne :(Zitat:
Original von EXPLORER
Der Thread hat über 370 Beiträge und du bist der 1. derZitat:
Original von GeorgB
du hast Hirn ...Zitat:
Original von EXPLORER
Du hast 'ne Rolex?Zitat:
Original von GeorgB
naja,
was hilft einem eine Rolex, wenn man sonst nix im Hirn hat ...
:wall: :wall: :wall:
beleidigend geworden ist.
Sagt dir das nichts?
ach leute bitte, nicht wegen so nen blödem thread streiten...
ihr seid alle etablierte members, will ned streiten...:(
och leute nu is gut, macht mal jemand den thread dicht??
nicht ärgern! *bierchen reich*
alles ist gut!
warum freundschaften wegen sowas kaputt machen??
Gruß
Manni
also gut.....es fliegt
Zitat:
Original von EXPLORER
Ich habe ihn auch, aufgrund seiner sonstigen Beiträge, anders in Erinnerung.Zitat:
Original von newharry
Das enttäuscht mich zutiefst, da ich Georg ganz anders auch aus PNs kenne :(Zitat:
Original von EXPLORER
Der Thread hat über 370 Beiträge und du bist der 1. derZitat:
Original von GeorgB
du hast Hirn ...Zitat:
Original von EXPLORER
Du hast 'ne Rolex?Zitat:
Original von GeorgB
naja,
was hilft einem eine Rolex, wenn man sonst nix im Hirn hat ...
:wall: :wall: :wall:
beleidigend geworden ist.
Sagt dir das nichts?
Hi Reinhard,
alle mal die Luft rausnehmen. Was´n hier für eine Missverständniss ?!? 8o Ist doch nur Spaß hier und bitte richtig lesen!
Auf deine Antwort:
Du hast 'ne Rolex?
Hab ich geantwortet:
du hast Hirn ...
was in meinem Wortschatz soviel heißt wie:
du denkst richtig etc.
Ich hab doch nicht geschrieben:
Hast du Hirn? im Sinne von Bist du blöd? oder änliches
Also bitte den Ball flach halten und positiv denken!
P.S.: Und er startet doch! :D
Hey ihr Saphierglasträger, das Flugezug hebt ab, ohne wenn und aber!!!! :D :D :D
:D
Gerorg, das bezog sich doch auf: "naja, was hilft einem eine Rolex, wenn man
sonst nix im Hirn hat ..."
Aber das war wohl nicht so gemeint, unterstelle ich dir jetzt einfach. ;)
...starten wird es aber leider nicht. :O
Reinhard, ich bitte dich, betrachte die Thematik mal bitte sachlich, nach den Fakten, nach der Physik ....
DAS FLUGZEUG HEBT AB ;)
Joo, die Vorgaben sind eindeutig:Zitat:
Original von joo
Reinhard, ich bitte dich, betrachte die Thematik mal bitte sachlich, nach den Fakten, nach der Physik ....
DAS FLUGZEUG HEBT AB ;)
"Das Band gleicht jegliche Bewegung der Räder aus".
Es verhält sich also wie zwei ineinander greifende Zahnräder.
Daraus folgt, daß die Räder sich nicht einen mm vorwärts bewegen können,
gleich welcher Antrieb benutzt wird.
Sie können auch nicht über das Band schleifen, da das schneller
werdende Band es nicht zuläßt.
Die Folge einer Beschleunigung des Flugzeuges wäre eine blitzartig, unendlich
steigende Geschwindigkeit der Räder und des Bandes, ohne das es sich vorwärts bewegt.
ich weiß ja nicht wo du das her hast... in meiner Aufgabe steht das nicht ;)Zitat:
Original von EXPLORER
Joo, die Vorgaben sind eindeutig:
"Das Band gleicht jegliche Bewegung der Räder aus".
Zitat:
Original von squares
Eine Geschwindigkeits-Steuerung setzt das Laufband automatisch in Bewegung sobald die Räder des Flugzeugs anfangen zu drehen. Und zwar mit der gleichen Geschwindigkeit, nur in die entgegengesetzte Richtung.
:DZitat:
Original von PCS
Zitat:
Original von squares
Eine Geschwindigkeits-Steuerung setzt das Laufband automatisch in Bewegung sobald die Räder des Flugzeugs anfangen zu drehen. Und zwar mit der gleichen Geschwindigkeit, nur in die entgegengesetzte Richtung.
Reinhard, ich versteh dich jetzt nicht wirklich, aber das liegt wahrscheinlich daran, dass ich heute Abend weg war ...
Dennoch, hinterfrage bitte Morgen doch mal, wenn du richtig Muse hast, welche Kraft für was verantwortlich ist.
Mittlerweile bin ich fast an dem Punkt angekommen, an dem ich die Uhr, die ich gerade am Arm habe, als Wetteinsatz setze ... ;) :D
Joo, was stimmt an meiner Aussage, 4 Postings weiter oben, deiner Meinung nach nicht?Zitat:
Original von joo
Reinhard, ich versteh dich jetzt nicht wirklich, aber das liegt wahrscheinlich daran, dass ich heute Abend weg war ...
Dennoch, hinterfrage bitte Morgen doch mal, wenn du richtig Muse hast, welche Kraft für was verantwortlich ist.
Mittlerweile bin ich fast an dem Punkt angekommen, an dem ich die Uhr, die ich gerade am Arm habe, als Wetteinsatz setze ... ;) :D
nun, die Aussage ist jetzt nicht zwingend falsch, aber sie steht halt nicht im Kontext mit dem Flugzeugstart.
Ich füge dir mal einen link von einem Video bei, in dem du sehen kannst, dass das was unter dem Flugzeug ist, völlig wurscht ist, Hauptsache es lässt das Flugzeug "relativ" leicht über den Boden bewegen:
Ruff Landing
http://www.compfused.com/thumbs/ruff-takeoff_479.jpg
Watch Video
Verstehst du was ich meine? Das mit der 2-fachen Laufbandgeschwindigkeit ist schei*egal, und wenn's die 3-fache oder x-fache Geschwindigkeit wäre, die Räder würden nur entsprechend schnell drehen. Klar irgendwann ist der Punkt erreicht, da bersten die Räder, aber nicht beim Thema mit der doppelten, da entgegengesetzten, Rad-Geschwindigkeit - hier ca. 550 km/h.
Comprende?
Also kurz aus Mexico.
Wenn ich das richtig verstehe, dann koennte das Flugzeug, sollte es abheben, auch in der Luft ueber einem Laufband stehenbleiben...das will ich sehen...
Sorry Joo, wir reden wohl von unterschiedlichen Vorgaben. :O
Hast du mein Posting gelesen?
In der Luft muß es nicht rollen, zum starten aber zwingend. :rolleyes:Zitat:
Original von Moehf
Also kurz aus Mexico.
Wenn ich das richtig verstehe, dann koennte das Flugzeug, sollte es abheben, auch in der Luft ueber einem Laufband stehenbleiben...das will ich sehen...
selbstverständlich, was soll die Frage?????
Gute Nacht
Ich schrieb: "Es verhält sich also wie zwei ineinander greifende Zahnräder".Zitat:
Original von joo
selbstverständlich, was soll die Frage?????
Ist das falsch?
Was hat den ein Rollen mit dem Starten zu tun...zum Fliegen benoetigt es Auftrieb, ob sich da Raeder drehen oder nicht ist doch Schnuppe...geh jetzt dann Essen...Zitat:
Original von EXPLORER
In der Luft muß es nicht rollen, zum starten aber zwingend. :rolleyes:Zitat:
Original von Moehf
Also kurz aus Mexico.
Wenn ich das richtig verstehe, dann koennte das Flugzeug, sollte es abheben, auch in der Luft ueber einem Laufband stehenbleiben...das will ich sehen...
Hab mir die Frage nochmals durchgelesen.
Das Flugzeug hebt ab, da es sich natuerlich auf dem Band bewegen wird.
Hatte das falsch verstanden, da ich nur einen Teil gelesen hatte. Erst jetzt habe ich gesehen, dass das Band 3000m lang sein soll...
Also fuer alle hier aus Mexico. El AVION VA A DESPEGUAR.
Jetzt geht es Essen und Folklore glotzen
...habe nicht den ganzen Thread gelesen .... also evtl. wurde ein ähnlicher Lösungsansatz schon gepostet..
Fakt ist doch, dass die Räder eines Flugzeugs nicht für den Vortrieb sorgen, sondern die Triebwerke.
Die Räder drehen also frei.
jedoch muss man beachten, dass das Förderband doch eine gewisse Gegenkraft erzeugt wegen des Reibungswiederstands der Reifen. Frei drehen heisst ja nicht gleich 0 Wiederstand wenn das Förderband zurückläuft.
Jetzt müsste man
ansteigenden Vortrieb
Reibungswiederstand,
Geschwindigkeit des Bandes,
Länge des Bandes,
Gewicht des Flugzeugs (je schwerer, desto höher der Reibungswiederstand) und
benötigte Geschwindigkeit zum Abheben
in ein Verhältnis zu einander bringen und berechnen.
Dann sollte man zu einem Ergebnis kommen.
Da in der Aufgabe aber leider nur die Länge des Bandes genannt wird ist eine Berechnung so nicht möglich.
Ergo: Die Frage kann weder mit JA noch mit NEIN eindeutig beantwortet werden, da die Werte zuvieler Faktoren nicht bekannt sind.
.
So, dann will ich auch mal mein Glück versuchen und meinen “Senf” dazugeben, obwohl ich mich auch nicht durch den ganzen Thread gewühlt habe. Für eventuelle Dopplungen entschuldige ich mich daher vorsorglich.
Der Ansatz von Lutz führt meines Erachtens nach schon in die richtige Richtung.
1. Der Vortrieb des Flugzeuges erfolgt nach dem Rückstoßprinzip, entscheidend für den Vortrieb ist daher lediglich die umgebende Luft. In einem luftleeren Raum würde das Flugzeug auf der Stelle stehen bleiben.
2. Die Räder erfüllen lediglich die Funktion das Flugzeug bei noch ungenügendem Auftrieb auf dem Boden zu führen. Die an den Reifen wirkenden Umfangskräfte sind daher lediglich die Rollreibungkräfte und die Seitenführungskräfte nach den Gesetzen des Kamm´schen Kreises.
3. Das Prinzip von Actio=Reactio betrifft (auf den Vortrieb bezogen) nicht die Räder, sondern die umgebende Luft.
4. Wir haben es daher mit zwei unabhängigen Systemen zu tun, dem durch den Luftrückstoß generierten Vortrieb und der Führung des Flugzeuges auf dem Boden durch die Reifen.
Ein ähnliches Prinzip mit völlig getrennten Systemen für Führung und Vortrieb liegt beispielsweise bei einer Seilbahn mit Trag- und Zugseil vor. Die Seilbahnkabine läuft auf dem stehenden Tragseil (Funktion: Führung der Kabine, vergleichbar der Führung des Flugzeuges durch die Räder) und wird von dem umlaufenden Zugseil gezogen (Funktion: Vortrieb, vergleichbar mit dem Vortrieb des Flugzeuges durch die Triebwerke). Stellen wir uns nun also vor, das Tragseil würde sich entgegengesetzt der Fahrtrichtung der Kabine mit gleicher Geschwindigkeit bewegen. Die Kabine würde trotzdem mit der Geschwindigkeit des Zugseiles fahren, allerdings würden sich die Laufrollen der Kabine auf dem Tragseil mit doppelter Umfangsgeschwindigkeit drehen.
Übertragen wird dies nun auf unser Flugzeug, ist die theoretische Lösung (hoffentlich) nahe: Das Flugzeug bewegt sich und wird auch (bei Erreichen der ensprechenden Geschwindigkeit) abheben, allerdings drehen sich die Reifen mit doppelter Umfangsgeschwindigkeit. Hier liegt allerdings in der Praxis ein Haken, denn die Reifen von Flugzeugen haben eine zulässige maximale Umfangsgeschwindigkeit (ähnlich PKWs), die durch die nun doppelte Reifenumfangsgeschwindigkeit mit Sicherheit weit überschritten wird und daher wohl zu einem Reifenversagen führen wird.
Die Lösung lautet daher meines Erachtens nach: Theoretisch hebt das Flugzeug wohl ab, in der Praxis wird es aber durch das Versagen der Reifen und der damit versagenden Führung des Flugzeuges nicht abheben.
Hoffentlich habe ich nun nicht zur völligen Verwirrung beigetragen und liege mit meiner Theorie nicht auch noch völlig daneben.
Zum Abschluß noch eine kleine Geschichte zur Entspannung:
Während meiner Studienzeit waren wir einmal zu einer Gartenparty bei unserem Professor eingeladen. Er konfrontierte uns gleich mit einem Phänomen, welches höchst seltsam war: Eine Rosenkugel (das sind diese farbigen Glaskugeln) wies auf der der Sonne abgewendeten Seite eine vielfach höhere Temperatur auf, als auf der der Sonne zugewandten Seite. Wir entwickelten die tollsten Theorien über Wärmekonvektionen und neue Prinzipien der Wärmelehre, aber der Effekt blieb ein Rätsel. Die Auflösung war so einfach, wie verblüffend: Unser Professor teilte uns lächelnd mit, daß er kurz vor unserer Ankunft die Rosenkugel einfach um 180° gedreht hatte. Er wollte uns damit wohl zeigen, daß vor lauter Bäumen der Blick auf den Wald manchmal verstellt ist.
Gruß
Matthias
Hi Matthias,Zitat:
Original von Prof. Rolex
In einem luftleeren Raum würde das Flugzeug auf der Stelle stehen bleiben.
Nöö - Rüchstoßprinzip funktioniert überall, egal ob in luftleeren Raum oder in Schwerelosigkeit- Sonst müssten wir im Weltall ballistisch fliegen.
Hier liegt allerdings in der Praxis ein Haken, denn die Reifen von Flugzeugen haben eine zulässige maximale Umfangsgeschwindigkeit (ähnlich PKWs), die durch die nun doppelte Reifenumfangsgeschwindigkeit mit Sicherheit weit überschritten wird und daher wohl zu einem Reifenversagen führen wird.
Bei Flugzeugreifen liegt das Problem nicht beim Start sondern bei der Landung. Die Landegeschwindigkeit beträgt je nach Landegewicht etwa 280 - 330 Km/h. Dabei werden die Reifen binnen Bruchteilen von Sekunden beschleunigt. Die Startgeschwindigkeit liegt bei unter 250 km/h. Eine doppelte Startgeschwindigkeit ist kein Problem.
1-
setzen! :gut:
.