hab meine 90‘ auf der rolle heute morgen erledigt. is einfach mies diese drückende hitze
Druckbare Version
hab meine 90‘ auf der rolle heute morgen erledigt. is einfach mies diese drückende hitze
Auf Hawaii isses auch warm.
Genau wie gerne mal Ende Juni / Anfang Juli in Roth.
:supercool:
Ich mag das Wetter auch.
Gestern leider nur 50 km denn der Vorderreifen wurde spontan ziemlich luftlos. :)
Durfte dann zwischendurch mehrfach meine neue Pumpe auf Funktion testen.
Heute mit frischer Luft und ohne Mucken waren es dann 70 km. Limitierender Faktor waren die dunklen Wolken am Himmel. Sonst wäre ich vermutlich noch etwas mehr gefahren.
Hört sich, bis auf die Reifen, gut an Jacques :gut:
Michl, stimmt. In Roth hatte ich nachmittags 33°-34° wenn ich mich recht erinnere. Geht alles irgendwie, muss aber auch nicht sein :D
Ich bin ja zwischenzeitlich noch bei einem ganz groben Gravelbike gelandet, wo es wirklich schon fraglich ist, ob es nicht genauso gut in den MTB Thread kann. Einem Surly Midnight Special:
https://abload.de/img/img24417le8k.jpeg
An diesem Rad ist wenig von der Stange und alles etwas grober: Stahlrahmen, Federgabel mit 30mm Federweg, 48-622 Bereifung, GRX 1x11 getunt für ne 11-46 Kassette (könnte aber auch 11-50), Rotor Kurbel, tune Bling, für noch mehr Komfort Blattfedersattelstütze und Carbonlenker. Wiegt alles zusammen in Größe XL fahrbereit 10,8kg, was ich gut finde in Anbetracht der Tatsache, dass der Rahmen und die Gabel meines Open U.P.P.E.R. zusammen weniger wiegen, als nur die Federgabel alleine.
Die riesigen Reifen rollen auch auf schlechtem Boden fantastisch, wenn man sich daran gewöhnt hat, dass das nicht so handlich ist, wie ein Rennrad mit 28-622 ;) Die Geometrie ist sichtbar entspannt.
Das Rad ist überraschend schnell und so komplett auf Komfort getrimmt unglaublich ermüdungsarm zu fahren.
https://abload.de/img/img2436nziat.jpeg
https://abload.de/img/img2438v4in7.jpeg
https://abload.de/img/img243942d4h.jpeg
https://abload.de/img/img2442nvd6w.jpeg
https://abload.de/img/img2443ddc6a.jpeg
https://abload.de/img/img2440omcjr.jpeg
Max, sind die René Herse mit standard oder ultra light Casing und halten sie die Luft?
Finde dein Bike erstaunlich leicht.:gut:
Standard Casing mit Panaracer Milch. War easy aufzuziehen und auf Anhieb dicht. Die Laufräder sind DT Swiss CR 1400, also Alufelgen mit Haken.
Sieht beim heutigen Mainstream gewöhnungsbedürftig aus. Aber superschöne Details Max, und man braucht ja auch mal was anderes :gut:
Hey Max,
das Rad finde ich total schick und die verbauten Teile sind echt edel und in der Kombination sehr stimmig.
Einzig die Übersetzung finde ich merkwürdig. Im klassischen Gravel- bzw. Querfeldeingelände wären mir das bei der Kassette viel zu wenig und vor allem zu grob abgestufte große Gänge. Der Einsatz des Monoblatts schränkt Dich da noch mehr ein.
Wo und wie willst Du das Rad denn nutzen?
Carsten
Individuelles bike, sowas für ich schon mal cool, viel Fahrfreude:gut:
Das Rad kann viel mehr, als ne GRX von der Stange und da beschwert sich auch keiner. Der kleinste Gang ist 40/46 = 0,87, gibt mit dem Reifen ne Entfaltung von 1,95m je Kurbelumdrehung oder 8,2 km/h bei Kadenz 70. Wenns sein muss, fahr ich damit 2000hm am Stück.
Im schnellsten Gang sinds 8,2m je Kurbelumdrehung oder 44 km/h bei Kadenz 90. Schneller fährt man auf Schotter eh selten.
Was die Gangsprünge angeht, vermutest Du in die falsche Richtung. Die montierte Kassette hat 11-13-15-17-20-24-28-32-36-42-46, ne Shimano 11-34 für Zweifach hat aber 11-13-15-17-19-21-23-25-27-30-34, allerdings fährt man die mit eher 46 oder gar 50 Zähnen auf dem großen Blatt, so dass die Gangsprünge auf den entscheidenden vier schnellsten Gängen mit meinem Setup sogar kleiner sind. Die Entfaltung ist entscheidend, nicht Übersetzungsverhältnis in Prozent, denn der Leistungsbedarf steigt im Quadrat mit der Geschwindigkeit. Bei geringem Tempo sind die Gangsprünge dagegen irrelevant, weils da eh um Technik und nicht um Kraft geht (zumindest für mich, ich hab genug Kraft ;) ).
Der langsamste Gang ist bei mir auch kleiner als mit ner 46/30 Kurbel und 11/34 Kassette.
Dieses Setup ist für Gravel jeder 2x-Schaltung überlegen und kann mit ner größeren Kassette sogar für noch langsameres Fahren gerüstet werden. Nicht umsonst ist das ungefähr das Setup, mit dem man heutzutage XC-Rennen gewinnt.
Hey, das ist super, das Deine Übersetzung für Dich passt. Wenn ich hier in Norddeutschland mit meinem Querfeldeinrad unterwegs bin, muss ich keine 2000hm am Stück bewältigen und ich fahre auch keine CX-Rennen - die ,bzw. CXM-Rennen, bin ich seinerzeit dann mit dem MTB gefahren. Ich fahre hier in der Regel je nach Wind, Steigungsprozenten, Untergrund und Form Geschwindigkeiten zwischen 15 bis 35 km/h (in der Gruppe auch mal bis 40 km/h). In diesem Bereich weiß ich es zu schätzen, wenn ein Gangwechsel bei gleichbleibender Trittfrequenz einen Geschwindigkeitsunterschied von nicht mehr (besser weniger) als 2 km/h bedeutet. Anders ausgedrückt müsste ich bei einem Gangwechsel nach oben oder unten die Trittfrequenz um maximal 5% anpassen um weiterhin gleich schnell unterwegs zu sein.
Daher ist Dein Setup für mich keineswegs überlegen, sondern gänzlich ungeeignet. Ich fahre übrigens 36/46 - 12/25 (10-fach).
Carsten
@Max: Sehr individuell und das finde ich cool. :gut: Allzeit gute Fahrt.
Gruß
Konstantin
Mit Deinem Setup haste halt nur im Flachen Spaß. Der schnellste Gang ist (Annahme: CX-Bereifung) kleiner als meiner, der langsamste entspricht meinem fünften. Kadenzwechsel kann man trainieren ;)
Ja, mit meinem Setup habe ich im Flachen Spaß. Mit dem Rad fahre ich ja auch nirgendwo, wo es länger (also mehr als ein paar hundert Meter) über fünf, sechs Steigungsprozent hat. Kurze Stiche mit über zwanzig Steigungsprozent, die wir hier durchaus auch haben, gehen damit auch gut - Kadenzwechsel kann ich schließlich. Klassisches Querfeldeinterrain halt.
Die für Dich optimale Übersetzung würde für mich also unnötige Komforteinbußen bedeuten - genau so wie meine Übersetzung für Dich ungeeignet wäre, da Du Dein Rad offenbar vielfältiger einsetzen möchtest.
Carsten
Ich habe ja gar keine Ahnung - und möchte hier auch Niemandem zu Nahe treten.
Daher, vorab: bitte nix falsch verstehen - Max: Du nennst hier Zahlen, Werte, usw. - da ziehe ich meinen Hut.
Allerdings: 2.000 HM am Stück - ist dagegen eine Aussage ohne Wert. Meine Meinung. 2.000 HM am Stück, auf welche Strecke?
Und bei XC bin ich mir ziemlich sicher, das die meisten "2-fach" fahren.
Aber wie erwähnt: ich möchte mit Dir in keinster Weise zu Nahe treten - im Gegenteil - wir teilen hier doch mindestens zwei Hobbies. :gut:
Gestern gemütliche 80 km von Wissembourg im Elsass durch die Weinberge nach Bad Dürkheim.
Gestern 80km heute 101 früh morgens. schön wars
Anhang 315857
„Früher Vogel fängt den Wurm“!
Carsten
Angefixt vom WE in Roth das alte TRI-Radl nach Jahren mal wieder gefahren. Ging echt richtig gut, sogar in Position, und hat Spaß gemacht :gut:
Anhang 316005
x 5 = Langdistanz :D
Anhang 316006
Ich Weile zur Zeit in Schweden im Urlaub und bestaune die vielfältigen Gravel- und Singletrail Möglichkeiten. Straße ist natürlich auch schön, aber hier wegen der geringen Anzahl an asphaltierten Straßen und dem damit eher höheren Verkehrsaufkommens nicht mein Favorit. Egal ob Straße oder Gravel, geht hier auf jedenfall ganz schön rauf und runter :dr:
https://up.picr.de/45911574jd.jpeg
Wow, cooles Foto Johannes :gut:
Viel Spaß noch im Norden :winkewinke:
:D Ja, da hat Stevens wohl bei Look abgekupfert ;)
Von DÜW nach Worms zum Mittagessen und zurück. 80 km bei bestem Wetter und was isotonisches gabs auch.
Anhang 316052
Pünktlich zur TDF eine Doku im Ersten „Mythos Tour“
Ich heute am Abend noch kurz
Anhang 316116
Anhang 316117
Heute geht es von Bilbao nach Bilbao, aber über fünf Bergwertungen, die größte davon immerhin zweiter Kategorie, und Jonas Vingegaard fährt mit nur einem Kettenblatt:
https://www.cyclingnews.com/news/jon...xfCwY9i2VRwYtg
Verstehe nicht ganz wo auf solchen Etappen der Vorteil sein soll? Auch wenn im Artikel einige aufgezeigt werden, sehe ich die nicht unbedingt bei dem Profil. Außer er macht einen Ausreißversuch ;) Ggf aber auch reines „Marketing“?.
Ich denke, er erwartet einen Zusammenschluss vor dem letzten Berg und will auf der Abfahrt einen maximal großen Gang haben.
Vielleicht ging dann kein zweites Blatt mit der Kombi von dem großen Ding.
Gewicht sparen kam da vielleicht halt zu pass.
Kleines Update zu den Challenge-Reifen: Die Begeisterung hat leider ein Ende gefunden. Warum auch immer, seit gestern drückts bei beiden Reifen die Milch an den Flanken raus und sie halten die Luft nicht mehr. Bin gestern mit 39 psi vorne und 42 psi hinten losgefahren und kam nach 50km mit 17 vorne und 20 hinten wieder an. Milch ist nach wie vor ausreichend drin. An den Felgen sitzen sie dicht.
Schade Max. So ging es mir mit den René Herse. Mit 3 Bar los damit ich ein paar Stunden später noch mit 2 zu Hause ankomme.
Die René Herse auf dem Surly sind auch nach ner Woche Standzeit noch prall und dicht. Ich hab grad noch zwei René Herse Bon Jon Pass mit Standard Casing in 35mm fürs U.P.P.E.R. bestellt und probier die mal aus. Du hattest das Extralight Casing, oder?
Ja, Bon Jon Pass mit Extralight Casing. Luft ist durch die Flanken wieder raus.
Super gerollt, sehr komfortabel. Lagen bei 24 mm Innenweite dann auf 38 mm Breite.
Anhang 316202
Schönes Rad :gut: Bestand das Problem bei Dir von Anfang an oder kam das erst mit der Zeit? Die Challenges waren die ersten rund 200km allerbestens dicht, erst gestern ging das los.
War von Anfang an Max. Dachte es wird besser, wenn die Flanken mit Dichtmilch durchtränkt sind. War aber leider nicht so. Vielleicht probier ich nochmal das Standard Casing, wenn die Conti Terra Speed runtergefahren sind. Bin ein Opfer der René Herse Flankenfarbe. :mimimi:
Einerseits find ich die Flankenfarbe gut, andererseits waren due jüngsten Erfahrungen mit Humtulips Ridge in 26 x 2,3 und Oracle Ridge in 48 x 700c wirklich sehr gut. Beide (mit Standard Casing) waren direkt dicht und mit der Panaracermilch halten sie die Luft so gut, dass es schon für ein Alltagsfahrrad taugen würde. Schade nur, dass es kein Profil zwischen den Slicks und den Stollenreifen gibt. Was auf halbem Weg dazwischen in 48 x 650b würde mir noch fehlen.
Ich bin gestern mit einigen Radsportkollegen einen "Orbit" gefahren. Ja - genau - ich hatte keine Ahnung, was das ist, bzw. bedeutet.
Kurze Erklärung: es handelt sich hierbei nicht um ein bekanntes Kaugummi - im Gegenteil. :D
https://www.orbit360.cc/gravel-serie
Die reine Fahrtzeit lag bei etwas über 8:35 h - keine Ahnung warum Garmin mehr daraus gemacht hat.
Schön wars - eine neue Erfahrung gesammelt - da ich bis gestern noch nie so viele KM auf dem Gravelbike gemacht habe.
https://up.picr.de/45939493af.png
https://up.picr.de/45939492yv.png
https://up.picr.de/45939491vl.png
https://up.picr.de/45939489fp.png
https://up.picr.de/45939488lr.png