Wäre ja schön, wenn es m it der GMT so kommt und die Stimmen, die man hier liest, würden das auch bekräftigten… die Graumarktpreise sagen derzeit jedoch noch etwas anderes.
Druckbare Version
Wäre ja schön, wenn es m it der GMT so kommt und die Stimmen, die man hier liest, würden das auch bekräftigten… die Graumarktpreise sagen derzeit jedoch noch etwas anderes.
Für mich leider verkehrt
War letzte Woche auf der Insel, in K. lag sie (zu Ausstellungszwecken...) im Fenster.
Farbkombi spricht mich nicht sehr an und sieht irgendwie trostlos aus, ist m.E aufgrund der Krone / Datumsanordnung seeehr gewöhnungsbedürftig, jedoch dürften sich die immer mehr werdenden Linkshänder freuen.....😜😜
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, das Krone links und Datum links technisch viel einfacher umsetzbar war, als Krone links und Datum rechts.
Vielleicht können da die Tech Pros mehr zu sagen.
Es ist doch aber im Grundsatz einfach das Zifferblatt und die Datumscheibe anders zu drucken, als nur die Krone links zu bauen.
Interessant wäre mal den Deckel zu öffnen und zu schauen, ob es wirklich einfach eine umgedrehte rechts Krone ist und nur ZB, Lünette und Datumscheibe so gedruckt wurden, dass man die Uhr einfach umgedreht hat.
Da bin ich mir relativ sicher, warum sollte sich Rolex auch unnötig mehr Arbeit machen als mindestens notwendig? Es werden bestimmt Fotos und Berichte auftauchen, sobald die Uhr in Markt breiter vertreten ist. Es würde mich sehr überraschen, wenn das Werk nicht einfach nur um 180 Grad gedreht worden wäre. :ka:
Müsste doch relativ einfach zu checken sein. Wenn mal einer so'n Ding in der Hand hat, Krone aufschrauben und Handaufzug probieren. Ist das Werk nur gedreht und ansonsten unverändert müsste der dann ja nach wie vor im Uhrzeigersinn erfolgen. Nur, dass man bei Krone links ungewohnterweise "nach unten" dreht. Sollte Cal.11 oder 12 Besitzern bekannt vorkommen.
Gruß
Erik
Rolex sagt dazu: "Bei dieser Neuinterpretation sind die Aufzugskrone sowie der Kronenschutz an die linke Seite des Gehäuses versetzt. Das ebenfalls verschobene Datumsfenster mit der Zykloplupe erscheint auf der 9-Uhr-Position. Diese Umsetzung erforderte einige technische Veränderungen im Hinblick auf das Uhrwerk. Im Hinblick auf die Zertifizierung als Chronometer der Superlative mussten das Prüfprotokoll sowie ein Teil der abschließenden Tests angepasst werden."
Da es sich jedoch nach wie vor um das Kaliber 3285 handelt, bestand die Raketenforschung wahrscheinlich darin, eine neue Datumsscheibe zu drucken. Größere technische Modifikationen hätten ja eine neue Werksbezeichnung mehr als gerechtfertigt.
Der Spaß an der Uhr ist ja, dass sie komplette spiegelverkehrt ist.
Nicht halb oder ein bisschen sondern komplett.
Ebenso wie die linke Hand spiegelverkehrt zur rechten ist. Da ist der Daumen auch nicht außen, sondern innen...
Verstehe die Diskussion nicht wirklich.
Das ist eine Uhr für die rechte Hand, idealerweise für Linkshänder und vielleicht im weiteren Sinne auch für Menschen die sich gerade an dem verschiedenen Design erfreuen, egal welche Hand die dominante ist.
Wer da mit der Optik nicht klarkommt für den gibt es doch reichlich Modelle;-)
Tja, ich wollte sie mir wenigstens mal in natura ansehen, bevor ich gegen diesen Design-Vorstoß schieße, aber :weg: :kriese:
Wobei mir persönlich die grünen Akzente, gerade auch durch den 24h Zeiger, ein wenig besser gefallen, als bei der Submariner.
Ich lasse sie dennoch gerne all jenen, die plötzlich schon immer wortwörtlich eine Krone rechts tragen wollten :rolleyes:
https://up.picr.de/43615095mz.jpg
Danke, ich stimme dir da voll zu!
Ich hatte sie am Freitag an meinem Arm, war von allen Fotos die ich bis jetzt gesehen habe, absolut abgeschreckt. Warum? Weil jeder die Uhr am linken Arm trägt… :grb: was einfach nicht stimmt…
Da ich aber alle meine Uhren am rechten Arm trage, wäre die Uhr für mich ja eigentlich genau das richtige.
Die Uhr kurz in der Hand: Nee, fühlt sich falsch an. :kriese:
Uhr dann am Arm, und keine 30 Sekunden später: Ok, die passt total. Für mein inneres Auge endlich mal eine Uhr, bei der die Anordnung passt.
Ich trage ja jede „Rechtshänder Uhr am rechten Arm, von daher kenne ich den „falschen Anblick“ auf eine Uhr. Aber nun den richtig gespiegelten Anblick auf eine Uhr, die für den rechten Arm gedacht ist zu sehen und zu „fühlen“, hat mich dazu entschieden mich auf die Liste schreiben zu lassen.
Mal sehen, wann ich sie bekomme. Ich habe zumindest den Eindruck, dass wir „Falschträger“ zumindest diesmal bevorzugt behandelt werden. ;)
Anhang 293388
Valentin, ich glaube dein Bild ist nun gerade das Erste bei dem mir vom Anblick nicht schwindelig wird. Die Uhr gehört definitiv an den rechten Arm, dann geht das schon klar.
Die Farbkombination gefällt mir sehr gut, mag auch dir 12er LV gern leiden, ist ja auch grundsätzlich sehr ähnlich.
Eine Frage an die „Live-Tester“, hat die 126720 nun das entspiegelte Glas der Submariner?
Wäre ja grundsätzlich denkbar, weil es eine ganz neue Referenz ist. Das Glas von der 126710 nehmen geht ja nicht, da wäre dann ja die Laserkrone oben wäre…
Für mich habe ich die Musterlösung bereits gefunden:
Ich trage die GMT nur bei sonnigem Wetter und dann ausnahmslos rechts.
Der linke Arm wird hierbei nahtlos braun, sodaß dann Vollgoldmodelle bei schlechtem Wetter ihre volle Wirkung entfalten können :gut:
Danke, ROLEX :verneig:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Da erkennt man den Profi! :D
Bei Chrono24 ist tatsächlich in Italien ein Exemplar für 60t als reserviert gekennzeichnet. Unfassbar. :) Da hat jemand aber wirklich sehr lange auf so ein Modell gewartet, daß er jetzt gleich so einen Mehrpreis auf den Tisch legt...
Da ist einfach nur Ungeduld und viel Geld vorhanden. Geld was nicht anderweitig gebraucht wird…
60k für diese GMT 8o . . . . . hmm, da fehlt mir die Phantasie.
PS, ich glaube kein Wort das die reserviert ist.=(
Wenn Du 30 bist, i-Banker in London oder NYC und grad 20mio Bonus bekommen hast, dann ist Dir das das wert, dass Du der erste im Office mit dem Wecker bist. :ka:
Es gibt viele Leute, die viel mehr Geld als wir haben :D
Glaub diese GMT möchte ich grundsätzlich nie haben =(
Habe heute - als Linkshänder- mal bewusst meine 116710 LN „rechts“ angelegt, anstelle „links“. Wirkt rein optisch rechts getragen auch nicht dolle.
Von daher wäre die Neue für mich nur eine Alternative, wenn ich sie tatsächlich rechts trage. Hätte den klaren Vorteil, dass sie weniger „leidet“ (wie mein Ehering rechts) und beim Aufziehen das Krönchen nicht nicht „ auf‘m Kopp“ stehen muss 👍. Nachteil wäre sicherlich, dass ich beim Uhrzeit ablesen ständig das blanke, linke Handgelenk gewohnheitsmäßig anschaue 🤣
Wartezeit laut Konzi _ stand gestern – min. 8 Jahre…..
Ich durfte die GMT auch „Probetragen“, hmmm was soll ich sagen… mein Platz in der Warteliste ist wieder frei :D
Na gucke mal, was hier in Erfurt gerade da ist.
Anhang 294985
P.S. Da fehlte noch was:
Anhang 294986
:D
Die sieht einfach falsch aus :ka:
Yepp, selbst live am Arm ein Anblick an den ich mich nicht gewöhnen könnte.
Habe dankend abgelehnt und dafür was anderes dankend angenommen :supercool:
In meinen Augen eine absolut misslungene Uhr, wenn man den Wecker ehrlich betrachtet und irgendwelche Mondpreise und Spekulationen mal außen vor lässt.
Freiwillig würde ich das Ding nicht tragen wollen.
Die Uhr ist nichts für mich, einige "technische" Dinge nehmen mich aber trotzdem noch wunder, vielleicht hat jemand der die Uhr hat bereits eine Antwort darauf oder kann es kurz ausprobieren:
Ist die Uhr blöd gesagt eine reguläre GMT, einfach mit veränderter Datumsscheibe und das Blatt gedreht?
Sprich: "Fällt" die Zahl im Datumsfenster in die gleiche Richtung wie bisher, sprich "runter"? Oder springt die zahl nun "hoch", um das Werk nicht zu verkomplizieren?
Und wie verhält es sich mit dem einstellen der Uhrzeit? Hat sich die Drehrichtung der Krone verändert um die Uhrzeit z.B. nach vorne zu stellen?
Am einfachsten um sich das vorzustellen ist es wohl die Uhr verkehrt in die Hand zu nehmen und regulär die Krone mit rechts zu bedienen.
Auf jeden Fall wirkt das ständige wiederholen der gleichen Kritikpunkte ungeheuer anziehend. ;-)
Zumindest weiß ich jetzt, wo sich Rolex die Inspiration für die Datum-Position geholt hat: KLICK MICH!. :bgdev:
Ich habe nichts mit dem Anbieter zu tun. Und find die Uhr auch nicht schöner als die GMT. :ka:
Konnte sie mir diese Woche mit Oysterband abholen.
Finde sie als Rechtshänder großartig gerade weil sie spiegelverkehrt ist.
Ist mal was komplett anderes als der übliche Einheitsbrei.
Liebe Grüsse
Thomas
Ich habe es mit einer 116710ln verglichen.
Die Verschraubung der Krone und die Aufzugsrichtung sind ident.
Es ist allerdings tatsächlich so das die Drehrichtung der Zeiger beim Einezellen der Uhr Sowie auf die Drehrichtung des Datumsscheibe verschieden ist.
Das Datum kommt nicht von oben sondern von unten.
Das ist überhaupt kein Problem zumal die Bedienung intuitiv ist.
Es wäre mir nicht mal aufgefallen wenn ich es hier nicht gelesen hätte.
Die alte GMT kommt mir allerdings etwas schwerer vor als das neue Modell (beide mit Oysterband)