Aber selbst dann müsste man als guter Stammkunde doch etwas bekommen.
LG
Andreas
Druckbare Version
Aber selbst dann müsste man als guter Stammkunde doch etwas bekommen.
LG
Andreas
...=(das glaube ich nicht!
Ich habe von einem Sammler gelesen, der seit Jahren hochwertige Uhren aus Sachsen kauft, dem sein Konzessionär hat ihm innerhalb ein paar Wochen/Monaten ALLE Rolex Stahl-Sportmodelle geliefert. Auch die Daytonas BD und WD. :gut:
Wie schon öfters erwähnt: es sind noch nie so viele Rolex Stahlsporties produziert und verkauft worden wie aktuell, nur halt nicht an jeden!
Mag sein, trotzdem glaube ich persönlich nicht, dass die Produktion derzeit schon die Kapazität der vor Corona Zeit erreicht hat. Erforderliche Schutzmaßnahmen und nötige Abstände wirken sich mit Sicherheit nachhaltig auf die Ausstoßquote aus.
Also ich kann aus eigener Erfahrung bestätigen - derzeit wird sehr viel ausliefert; nur eben an die langjährigen Stammkunden. Habe selber eine Sub sowie eine GMT mit kaum einer Wartezeit erhalten.
Schöne Grüße..
Wenn das so ist, ok dann Frage ich mich warum auf Chrono 24 immer noch stetig die Preise steigen? Kann sein daß die Uhren vom Konsi wirklich an Sammler gehen das würde das erklären. Vielleicht liegt es aber auch an der stetig steigenden Nachfrage. :ka:
Ich glaube spätestens nach dem nächsten Börsencrash könnten wir leicht fallende Preise sehen....
Es gibt global deutlich mehr Menschen als noch vor 10 Jahren die in der Lage sind, sich eine teurere Uhr zu kaufen. Selbst wenn in Europa eine Pleitewelle (bedingt durch Corona) stattfinden würde und sich weniger Menschen eine teurere Uhr leisten könnten, könnten es die Länder in Asien (allen voran China) locker kompensieren.
Auch wenn ich mit Sicherheit kein Hellseher bin, aber ist simple Mathematik.
Just my 2 cents
Ich erlebe gerade, dass die Pandemie bei den klassischen Autos eine Restaurationswelle auslöst. Naja, bei den Hochpreisigen zumindest.
Es scheint Geld in Hülle und Fülle umherzustreunen, in meiner Welt, in der Welt meiner Frau (AOK) sieht es ein wenig anders aus. Da sind tausende Beitragszahler im Rückstand (Firmen...). Aber wenn Rolex nur 800.000 Uhren im Jahr herstellt, dann wird das so bleiben das es kaum Kronen gibt.
Ein Börsencrash würde hier nicht helfen, Ebola in der Ausbreitung von Masern vielleicht.
Das ärgerliche ist, das man nicht einmal an eine normale Mädchen Rolex (Date-Just, florales ZB) innerhalb eines 1/2 Jahres kommt. Ein Börsencrash würde hier nicht helfen, Ebola in der Ausbreitung von Masern vielleicht.
Ich lebe gern in einer Welt, in der die Verfügbarkeit von Rolex-Uhren und vergleichbarem Luxustand eines der Hauptprobleme ist ;)
Genau. Und wir treffen uns dann im Prepper-Forum, solange es noch ein Internetz gibt.. Und die Rolex-Verfügbarkeit ist auch kein Problem mehr. Dann gibts die Platin Daytona für eine Packung Antibotika, frische Batterien oder ein paar Kerzen.
Bitte nicht :D
Genau so ist es. Wer regelmässig konsumiert, eben auch Schmuck oder andere Marken, steht zu oberst auf der Liste. Das ist so. Das ist Priorität beim den Konzis. Das weiss ich aus ganz sicheren Quellen. So habe ich beim Abholen einer Perlenkette für meine Frau, nach einer weissen Daytona angefragt, und diese gleich mitbekommen. Ich war schätzungsweise 1 Minute auf der „Warteliste „.
...und so soll es sein.... gute Kunden werden zuerst bedient
Gratuliere dir. Nichts Neues. Ist schon länger so. Nur ging es dem Sascha glaube ich, hauptsächlich um die Priorisierung/Wichtigkeit/Dringlichkeit von solchen Dingen
Dieses Szenario könnte ich mir maximal noch bis 2018 vorstellen, seit dem hat sich viel verändert. Solche derart begehrten Uhren bekommt normalerweise der Grauhändler mit "Beifang "
Bei der hier beschrieben Situation kommt das einem Geldgeschenk von min.12500 Euro gleich.
Aber man hat ja auch schon Pferde k.....
Muss ja nicht NUR die Perlenkette ausschlaggebend für die großzügige Entscheidung des AD‘s gewesen sein. Das weiß nur er selber und Feo.
Es kommt halt darauf an, was die Perlenkette gekostet hat.
Bei 250k kann der Juwelier schon mal schwach werden ;)
Gruß
Andreas
Ging es hier nicht mal um die Alternativen? Wo sind denn die Photos? Meine Alternative habe ich ja schon gepostet.
https://up.picr.de/40552924vy.jpg
PAM 02392 im Winter
Genau ... Tudor BB 58 Blue .... =) ... hier mal im Vergleich zur großen Schwester (am Arm wirkt sie aber deutlich größer)
Gruß
Werner
https://up.picr.de/40556383at.jpg
Vielen Dank, bin sehr zufrieden vom Tragekomfort und der Ganggenauigkeit. Leider hat die 2392 keinen Glasboden mehr im Vergleich zur 1392 aber wieder ne grüne Lume. Irgendwie stolpert man als Rolexträger dann doch über Panerai als Ergänzung.;)
Kann ich nur bestätigen.
Anhang 262711
Ja, eine Submersible brauche ich wohl auch noch.;) Sehr schön die beiden PAM's.
Hallo Jungs,
ich suche gerade auch nach einer Alternative für eine Urlaubs-/Freizeituhr. Anforderungen sind: Pool- und Meertauglich; zweite Zeitzone, bevorzugt nicht mit dem ETA2893-2/SW330; tauglich für mein Handgelenk.
Der letzte Punkt ist der schwierige, deswegen fallen nämlich die Omega POs, die PAM 233 und die FF GMT raus: ich habe Schulmädchen-Handgelenke. Alles über 40mm ist raus, und wenn möglich, sollte die Uhr auch nicht allzu hoch bauen (damit ist die BB GMT draußen, für die man sich dem Vernehmen nach ohnehin ja auch beim Händler prostituieren muss, ebenfalls die ansonsten sehr interessanten GS Spring Drives).
Für Ideen wäre ich sehr dankbar. Schön wäre unter 10k, Schmerzgrenze 15k.
Wie wäre es mit ner 116710?
:bgdev:
Oder eine 16710 :bgdev:
Da ist der gefühlte Wert für mich bei EUR 5000,wenn ich dafür eine finde, wäre das eine Idee.