Aber "Ludolf" ist falsch geschrieben.
Druckbare Version
Aber "Ludolf" ist falsch geschrieben.
:D
Jetzt mal im Ernst, ich habe letztens jemanden gesehen mit einer klassischen Zockertätowierung ... Spielkarten, Würfel, ...
Da hat auf dem Würfel die Anordnung der Augen nicht gestimmt, die 3 und die 4 lagen nebeneinander. War das ein doofer Tätowierer, oder habe ich da vielleicht so eine Art ”Insider” verpasst? Ist mir jedenfalls gleich aufgefallen ...
Jetzt mal im ernst, meinst du das ernst? ;-)
@Oliver: Der rechte Arm der Freiheitsstatue soll so sein?
;) - Aber ich bin "entsetzt" das du die Ludlow Street nicht kennt -> http://www.ludlowguitars.com/ - ;)
Gruß,
Oli'der-den-Spaß-schon-verstanden-hat'ver
... und sich jetzt versteckt weil er den König in Versuchung führt ...
Nö, der rechte (hochgereckte) Arm passt auf jeden Fall so.
Ich war beim Tätowieren nicht dabei, aber ich könnte mir vorstellen, dass Michelle Myles (eine hoch ausgezeichnete Tätowiererin) in dem Fall für die Freiheitsstatue eine Originalvorlage aus den Fünfzigern verwendet hat. Diese wurden nicht von Kunsthochschulabsolventen gezeichnet, wie das heute manchmal der Fall ist, sondern von ehemaligen Seeleuten. Bei diesen Motiven kommt es auf schnelle Ablesbarkeit und Haltbarkeit, nicht auf 100% anatomische Korrektheit und künstlerischen Wert an.
Jedenfalls kommt der Style und das Lebensgefühl dieser Zeit und der Stadt New York bei Olivers Tattoo voll durch. Es ist wirklich höchst sauber tätowiert, für die Grösse nicht zu detailliert, so dass er ewig Freude daran haben wird, ohne dass mit den Jahren winzige Einzelheiten verschwimmen werden.
:gut:
Alles i.O. - Danke für deine Ausführungen Mic!
Gruß,
Oliver
Gefällt mir sehr gut Olli.
In 20 Tagen gehts bei mir weiter.
Gefällt mir auch. :gut:
Danke euch! Ich habe noch immer ein fettes grinsen im Gesicht wenn ich das Tattoo sehe - die ganze Aktion war einfach super da passte alles :)
Gruß,
Oliver
Sehr schön, Oliver!
Musste ich direkt mal hoch holen...
Ein Teil meines linken Unterarms. Am Tag zuvor in einer Sitzung gestochen, 5 1/2 Std. Am Ende mochte ich nicht mehr...
http://up.picr.de/15429736au.jpg
:gut:
Sehr geil und Respekt, ich halte nie länger als bissl über drei Stunden aus:mimimi:
Gibt's noch mehr zu sehen, du schreibst ja "Teil"?
hab vor kurzem ne gute yakuza doku gesehn...
was interessant war, die tattoos von denen sind immer genau das gegenteil der persönlichkeit. sprich die draufgänger haben die hello kitty version und die ruhigen haben die aggressiv wirkenden tattoos.
das ganze soll ausgleich schaffen, so alles im einklang und so.
Die Doku lief auf Arte, kann man sich in der Arte Mediathek anschauen, sehr empfehlenswert. Klasse fand ich die MickyMaus bei einem Yakuza...ganz versteckt nahe der Achselhöhle :D
@Markus: ich hab einen ganzen japanischen Sleeve aber aktuell nur bescheidenen Bilder zur Hand. Ich knipse mal bessere und dann poste ich sie gern.
Der rechte Arm geht im Oktober los :)
genau die wars.
@Ben: richtig genial!! Gefällt mir sehr!
Geht's um "Yakuza - Gangster und Wohltäter" ? Finde ich in der arte Mediathek leider nicht mehr, habt ihr einen Link? Lief allerdings auch schon im Februar...
Hab eben mal schnell in der Arte App geschaut, scheint tatsächlich raus zu sein :(
Auf youtube konnte ich sie nicht finden...schade, die war wirklich gut!
gibt ja noch andere Kanäle, aber schade, dass man darauf zurückgreifen muss...
achja, cooles Tattoo!! Mag diesen Stil, Ben :gut:
Danke, ich bin auch sehr zufrieden.
Gestochen hat es Pino von http://www.elektrik-revolver.de/elek...lver/HOME.html :gut:
Er lebt das wirklich...
@ Benico: Danke für die Rückmeldung.
Der kommt auf die Liste!
Werde demnächst mal bei Bernd Broghammer (Studio "Hautnah" ; Landau) zu einer Vorbesprechung vorbeischauen. Mal sehen ob wir da zusammenfinden.
Gruß
Matze
hmmm....wer bitte lässt sich denn in 2013 noch tätowieren ? Das war mal 2003 oder so angesagt...aber heute..... nur noch Bewohner im Big Brother Haus und Artverwandte...... :D
hmmm...wer bitte hat in 2013 noch so ein Klischeedenken? Das war mal 2003 oder so angesagt, aber heute? :D
Pino und Bernd gehören zu den Allerbesten im japanischen Stil, nicht nur in Deutschland.
Gratuliere zur ausgezeichneten Wahl!
Tja, so ist das leider.
Heute kann man einfach nicht mehr von der Körperbemahlung auf den Intellekt schließen.
Letztenendes soll jeder wie er will; dem Düsseldorfer sein Alt, den Bayern ihr Hoeneß und den Skinkulties ihre Tattoos.
Der Mensch zählt.
Viele meiner Freunde haben Tattoos. Deshalb finde ich auch nur mich mit Tattoo schei.e... ;)
Hipster :op:
Ich find die Aussage trotzdem sehr pauschal und ungerecht. Gerade durch das Internet gibts so viele neue Einflüsse und Kontaktmöglichkeiten und die Leute lassen sich richtig schöne Dinge tätowieren und nicht nur das Tribal oder Arschgeweih.
Früher wurden solche Leute halt durch die von dir angesprochene Klientel abgeschreckt - das sind die Leute, die heute wunderbare Kunstwerke auf der Haut haben, weil sie weltweit einfacher an Künstler rankommen.
Wer weiss, wo der TTT überall tätowiert ist, so oft wie der schon in den Knast musste :D
Klar, man muss sich ja irgendwie credibility verschaffen.
Macht richtig Spaß mit ihm...Du hast ne Idee und das Ganze entwickelt sich, als Kunde erfährt man Hintergründe zu den japanischen Tattoos, der Kultur und den Legenden, welche damit in Zusammenhang zu bringen sind...und mich zumindest hat dieses Thema nicht mehr los gelassen.
Dazu kommt, dass wir beide in vielerlei Hinsicht auf einer Wellenlänge sind, eine m.E. wichtige Grundvoraussetzung für gute Arbeiten...von schnellen come in and walk out moneymakern abgesehen :gut:
Pino hat mir mal erzählt, dass es ihm Spass macht, aus jeder Session eine Art Seminar zu mache, damit man auch weiss was man bekommt.
Und supernett sind dort alle ebenfalls.
Ich hoffe, er kommt im Oktober wieder mit nach Japan!
Seit 8 Jahren habe ich eine Spinne am rechten Oberarm. Wieso? Weil es mir gefallen hat und ich mal probieren wollte wie das ist.
Sonst wird es aber nix weiter geben.
http://img69.imageshack.us/img69/9623/wbgm.jpg
Uploaded with ImageShack.us
Ist vielleicht schon geposten worden, finde den Artikel und die Bilderstreite ganz interessant.
http://www.spiegel.de/panorama/gesel...-a-877640.html
Gerade als Laie hat man ja garkeine Ahnung welche Bedeutung sich wo verstecken könnte.
Gerade auch den Link zu dem canadischen Grenzer-Tatoo-Book auf Seite 7 von der Fotostrecke finde ich recht interessant.
Das mit Tatoos ist ja bei den Gangs ähnlich wie bei de Yakuza.
Aber vieles sieht nach sehr einfachen Knasttatoos aus.
Ich möchte so gerne ein Tattoo. Dummerweise kam ein Schlaganfall dazwischen und nun darf ich Blutverdünner nehmen, welche ich vor einem Tattoo absetzen müsste. Übergangsweise dann ein Mittel spritzen.
Von daher nicht so einfach.
Wie lange wartet man auf einen Termin bei einem guten Tättowierer? Gibt es immer eine Vorbesprechung? Kann man seine Wünsche vorab mailen? Fragen über Fragen?
Bei einem guten Tätowierer wirst Du immer mit Wartezeit rechnen müssen. Bei meinem war es für den ersten Termin ein halbes Jahr, normalerweise länger aber ich hatte Glück, dass jemand abgesagt hat und ich reingerutscht bin.
Es kommt auf viele Dinge an. Wie groß soll es werden, an welcher Stelle, ist es der richtige Artist für das von Dir Gewünschte ect. In der Regel bespricht man die Wünsche grob bei der Terminvergabe. Hierzu vereinbarte ich einen extra Termin, damit der Tätowierer Ruhe hat. Wenn der/die Termine festgelegt sind trifft man sich meist nochmal vorher, um einen "Abdruck" der zu tätowierenden Stelle zu machen. Meist eine Art durchsichtige Folie, auf welcher er sich Markierungen setzt, um die Zeichnung anzupassen. Du kannst auch selbst Entwürfe mitbringen, es wird aber fast immer abgeändert werden, da eine Tätowierung anderen Regeln folgt, als ein normales Bild (die Farbe setzt sich, man muss auf feine Linien achten denn die koennen mit der Zeit leicht verschwimmen wenn sie zu fein sind und sollten daher immer in einem guten Maßstab sein).
Der zeitliche Aufwand richtet sich nach der Arbeitsgeschwindigkeit des Tätowierers, dem Umfang des Tattoos und zuletzt auch an Deiner Leidensfähigkeit denn ja, tätowieren tut weh.
Überlege lieber länger über Stelle und Motiv, dann vermeidest du Entscheidungsfehler...
Blutverdünnende Mittel soll man nicht nehmen a) wegen der Blutergefahr und b) weil viel austretendes Blut die Farbe wieder raus schwemmt bzw es dem Tätowierer schwer macht, Farbe ein zu bringen. Grundsätzlich solltest Du wissen, was Du willst und es möglichst gut beschreiben. Bei einem gutem Artist darfst du auch auf seine Fähigkeiten vertrauen. Ich habe meinem weitestgehend freie Hand gelassen, auch in Hinsicht auf Farben etc. Somit hatte er auch maximalen Spaß und das Eergebnis macht mich glücklich :)
Ich hoffe, das hat Dir weiter geholfen, tat2art darf mich Amateur jetzt verbal verprügeln und korrigieren :D
Ben, Du hast das ganz treffend beschrieben.
Vielleicht sollte man noch erwähnen, dass es für verschiedene Stilrichtungen Spezialisten gibt.
Das sieht man schnell, wenn man sich die Websites/Instagram/FB etc. des jeweiligen Studios anschaut.
Und das mit den Blutverdünnern (Marcumar etc.) stimmt wohl tatsächlich.
Solange man diese nehmen muss, sollte man sich nicht tätowieren lassen.
Danke die Herren.
So wie es aktuell aussieht, ist für das Ende von Marcumar, keines in Sicht.
Ich könnte jedoch das Mittel kurzfristig absetzen und mich in dieser Zeit spritzen. Von daher müssen halt alle Termine perfekt liegen.
Ich werde mir den passenden Tätowierer suchen und eine Terminanfrage starten ;)
Das ist das Problem bei einem guten Tätowierer - man muss warten.
Ich für meinen Teil bin sehr ungeduldig, wenn ich denn mal das richtige Motiv für mich gefunden habe.
Warten muss ich jetzt trotzdem fast 1,5 Jahre auf meinen Termin, falls vorher keiner frei wird.
Na ja ... hab noch weitere Ideen und vielleicht finde ich für das zweite Motiv jemanden, der früher Zeit hat und auf dieser Stilrichtung genauso gut ist =)