Nein, sie haben noch keine Info von Specialized
Druckbare Version
Dafür hätte ich nicht die Nervenstärke.
+1 Stefan :dr:
Also n SWORKS Frameset hätte ich sofort mitnehmen können. Da ich aber Bike Leasing mache war der Verkaufspreis gedeckelt bei 6k (UVP war ja 7k) und ich muss ein komplettes Fahrrad nehmen.
Da ich ein quasi neues Fahrrad habe bin ich total entspannt, kommt es zur nächsten Saison erst juckt es mich auch nicht großartig. Kriegt die Roadmachine eben noch DT Swiss Wheels als Upgrade damit mein Spieltrieb befriedet ist. ;)
Übrigens, ich werde keine aktuelle Rolex über Liste kaufen, niemals im Leben. Entweder es gibt die so, oder nicht. Meine iWatch tut es auch ganz hervorragend.
Florian, als Radler fährt man jetzt eh Richard Mille und nicht so ein Schwergewicht von Rolex :bgdev:
Wie sagt meine Frau immer: "Warteliste bei Rolex? Dann sollen sie ihren Kram behalten".
Die würde ich nichtmal geschenkt tragen
Schau' Dich (auch) mal bei https://www.leeze.de/shop um. ;)
Sagste sind gut?
ich dachte halt Schweizer Rad, Schweizer Räder?
leeze ist sehr gut! aber es geht nichts über LR vom Laufradbauer. Preis/ Leistung ist da ungeschlagen.
Ui cooles Feature dass die einem die Räder direkt mit Kassette und Scheibe liefern. Sowas hab ich bisher vermisst
Bringt mir bei Leeze nix, ich hab 105er und kein Ultegra.
Die Preise für Kassetten und Bremsscheiben sind allerdings überdurchschnittlich. Macht am Ende auch nur 40-45 Euro aus, aber für das Geld zieh ich auch drei Lockringe mit 40Nm an, wenns jemand nicht selber machen will ;)
Beim Laufradbauer gilts einen guten zu finden. Die meisten, die sich Laufradbauer schimpfen, verkaufen halt leider Mist. Die Systemlaufräder sind inzwischen von der Stange fast durchweg alle gut bis sehr gut eingespeicht. Dass bei z.B. DTSwiss die Speichenspannung nicht stimmen würde, habe ich noch nie erlebt. Dass die Speichenspannung nichtmal gemessen wurde, erscheint mir hingegen bei vielen Laufradbauern leider eher die Regel statt die Ausnahme zu sein.
Das finde ich Preis-Leistungstechnisch jetzt schon attraktiv:
https://www.scott-sports.com/de/de/p...article=280602
das ist egal Florian, passt ja trotzdem.
ich weiß nicht welche DT Swiss du dir ausgesucht hast aber check vorab auch mal Žarko aus - kommt nichts anderes mehr an meine Bikes.
http://laufrad-tuning.com/
hier bist du richtig Max: http://laufrad-tuning.com/
Den Vorteil eines LRS vom Laufradbauer sehe ich insbesondere darin, dass ich mir diesen Satz individuell aufbauen lassen kann - wenn er denn genau auch diese Komponenten, welche ich haben möchte, im Angebot hat.
Und: natürlich kann nicht jeder Laufradbauer, sämtliche Naben/Speichen/Felgen von "allen" Herstellern im Angebot haben.
Die Preise sind m. E. nicht vergleichbar. DT Swiss hat nunmal "nur" DT Swiss Naben und keine von Tune oder Extralite oder Chris King.
Meine beiden Leeze LRS habe ich über einen Bekannten erworben und bin mit denen sehr zufrieden.
Allerdings bin ich auch mit den anderen "aufgebauten" LRS von r2-bike sehr zufrieden.
Und Žarko ist in der Branche ja auch eine Referenz.
An den Leeze bin ich auch immer noch "dran" ...die 58er fürs Argon wären was. Vom P/L-Verhältnis mit 1.249,-- eigentlich unschlagbar, und erhalten top Kritiken.
Das Scott sieht wirklich auch scharf aus!
Schön isses, aber wo soll das nun schöner sein als das Tarmac? :grb:
Sagt glaub ich keiner Florian, ist ja eh Geschmacksache ;) Mit Deinem Leasingprojekt sieht die Sache mit der unbekannten Lieferfrist natürlich etwas anders aus ...dann bleibt die Spannung erhalten, und Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste!
Ich bin auch schon gespannt auf Dein neues Traumradl.:gut:
Beim Preis!
Kurze Technikfrage. :)
Ich habe mir einen zweiten Satz Laufräder gekauft, um am Crosser bequem zwischen Sommer- und Winterreifen wechseln zu können. Der neue LRS ist komplett bis auf die Kassette, die habe ich auch schon bestellt. Übrigens ne 105er statt einer Ultegra, aber der Gewichtsunterschied ist mir egal.
Ich habe keine Kettenpeitsche, aber die braucht man eh nur, um die Kassette zu lösen, oder? Beim Einbau blockiert die Nabe. Oder habe ich einen Denkfehler?
Danke. :)
Richtig, Einbau geht ohne.
Perfekt. Danke Dir.
Sehr schön.
Und dass hier auch noch gefahren wird ........... ich war draussen.
Mit neuem Tretlager jetzt.
:facepalm:
Budgetsprengung !!!!
- Kassette
- Kette
- Schaltwerk
- Tretlager
-
Aber was hilfts.
Muss ja.
Also heute gefahren.
Vorbereitung auf morgen.
60km, locker (HF 125 Schnitt), 2:08h.
Läuft.
Morgen gilts.
Ich werde berichten.
Soviel sei verraten:
Nix mit besonders weit oder besonders schnell.
Morgen ist "ankommen" und das mit tollen Bildern.
"Erlebnis" ist angesagt.
Es ist mir auch jetzt schon klar dass es einige Passagen "zu Fuß" wird geben können.
Schaun mer ma.
;)
Michl, das habe ich auch grad hinter mir, aber es war zum Glück nicht teuer. Nur viel Aufwand.
Rad knarzt. OK, Kette runternehmen, mal die Kurbel bewegen - Tretlager kaputt. War deutlich spürbar ohne Kette, beim Fahren habe ich es noch nicht bemerkt. Also, neues Tretlager. Knarzte immer noch und ich war fest davon überzeugt, dass es aus der Gegend Kurbel kommt. Kettenblattschrauben nachgezogen. War tatsächlich eine etwas locker. Knarzte immer noch. Kurbelarme abgenommen (mehrteilige Kurbel), Montagepaste zwischen Kurbelarme und -achse, wieder montiert. Knartze immer noch, verdammt! Pedale gegen andere getauscht, probeweise. Knarzte immer noch. Kommts doch von hinten? Hinterrad raus, Kassette runter genommen, Montagepaste zwischen Kassette und Freilauf. Knarzte immer noch. Kassette wieder runter, die Hälften der Kassette getrennt (bei mir verschraubt) und mit Montagepaste und über Kreuz wieder verschraubt. Ratet mal - richtig, es knarzt immer noch. Schaltwerk kontrolliert, doch mal ne andere Kassette montiert, sogar diese ominöse 0,1mm dünne Plastikscheibe zwischen Freilaufkörper und Kassette besorgt, die Shimano bei 12-Gang-Schaltungen gegen Knarzen empfiehlt, obwohl es gar keine Shimano-Kassette ist. Ihr ahnt es schon: Es knarzte immer noch. Schön im Rythmus des Tritts. Zum Verzweifeln.
Die rettende Idee hatte meine Mutter: Knarzen die Nippel gegen die Carbonfelge? Das wars. Ein kleinwenig WD40 an die Nippel des Hinterrads und es war dauerhaft Ruhe. Schon gut, dass ich auf 60 Jahre Radsporterfahrung bei Mama zurückgreifen kann :D
Ich freu mich auf die tollen Bilder!
:D Max :gut:
Michl ---GANZ viel Spaß, auch wenn sicher auch etwas Quälerei dabei sein wird...aber die gehört halt bei sowas zum Spaß :D
Komm gut an, und schick schöne Bilder!
Stefan,
ich nehm Dich in den "Live-Standort". ;)
Ab ca. 0930 Uhr.
Für ca. 8h. :facepalm:
Was machst Du denn Michl?
Irgendein großer Berg?
...bin zwar morgen nicht im Homeoffice sondern im Büro ...aber mach gern mal!
...und irgendwann fahr ich da auch rauf ;)