Kenne Händler die deswegen die Auslagen leer lassen.
Liebe Grüsse
Thomas
Druckbare Version
Kenne Händler die deswegen die Auslagen leer lassen.
Liebe Grüsse
Thomas
In der Schweiz dürfen die begehrten Modelle Händler nur an einheimische Kunden verkaufen, somit erübrigt sich die Thematik mit den Asiaten....
Ist nicht ganz richtig. Kaufen sofern im Laden verfügbar kann jeder egal wo er herkommt.
Aber auf die Listen kommst du nur wenn du einheimischer bist
Grüsse
Drum haben die ganzen Konzis ja Verkäufer aus allen möglichen Ländern um die Kunden in der heimischen Sprache besser abwimmeln zu können.:D
Ich bin gespannt wann ein nicht in seinem Sinn belieferter „Kunde“ einen ellenlangen Brief wg DGSVO rausschickt:rofl:
Wäre tatsächlich ein einfacher Weg der ganzen Diskussion hier ein definitives Ende zu bescheren.
Die Blacklist gibt es tatsächlich........habe ich heute von meinem Konzi erfahren.
Sie wird ständig aktualisiert und alle Konzis sowie Rolex selbst dienen als Datenspender.
Bzgl. DSGVO:
Jeder der ne Uhr bestellt, bzw. sich auf eine Warteliste setzen lässt, stimmt in der Regel der weiteren Verarbeitung und der Weitergabe an dritte zu.
Habe ich selbst schon gelesen und unterschrieben bei ner Kronen Bestellung.
Und ans Finanzamt übermittelt. :)
Und auch an den Geldwäschebeauftragten. :D
Stehen da die Konzis dann auch drauf? :bgdev:
Die konzis bekommen die Seriennummern automatisiert als Listen zugesendet, einige haben die CSV sogar an ihr System per API angebunden.
Das bedeutet für Informatik Laien... wie funktioniert das ?
Naja wenn Rolex das zentral macht und dann betroffene Konzis informiert ist das eine Sache aber es war ja die Rede von Leute beim Konzi machen das. Wozu wenn die Chancen eigene Uhren zu finden gen null gehen....
Mein System speichert jeden Tag alle Angebote von Chronext, cheono24, Kleinanzeigen und co, lässt eine OCR über die Bilder laufen und erfasst die Seriennummern.
Diese Informationen verkaufe ich an die konzis.
https://up.picr.de/38274630tf.png
https://up.picr.de/38268398iy.png
https://up.picr.de/38038832vz.png
Und was verkaufst du bei Angeboten ohne Seriennummer?
@Trici90 Mal ganz naiv gefragt, muss ich jetzt auch aufpassen, dass in Foren bei insta und in FB-Gruppen kein hochauflösendes Bild meiner Uhr existiert bei der man auf der Rehaut die Seriennummer erkennen könnte ? Damit meine ich Bild- Beiträge ohne Verkaufsabsicht
Ich finde, darauf sollte man tatsächlich achten .....
Was letzte Preis?
Unter anderem die Preis Entwicklungen.
https://up.picr.de/38268852vg.png
https://up.picr.de/38268443py.png
https://up.picr.de/38268420ru.png
https://up.picr.de/38268410uj.png
Du kannst bei mir aber auch jede Anzeige, die in die letzten Jahren bei Kleinanzeigen online war, bekommen.
Falls du mal wissen willst, ob deine Uhr vor Jahren mal im Verkauf war und mit welchen Eigenschaften.
Also du hast x Konzis denen du eine Liste der von dir ausgelesenen Seriennummern schickst und die gleichen die Seriennummern mit ihren Verkäufen ab?
Und streichen die heraus die sie an die Grauen verkauft haben.:jump:
Der konzi interessiert sich nicht für die preis Entwicklungen...
Das ist eine andere käufer Gruppe.
Die Seriennummer Erkennung für sie konzis ist ein Abfall Produkt gewesen, was sich ein konzi von mir gewünscht hat, weil er wusste, dass ich alle anzeigen die letzten Jahre habe.
Ansonsten erstellt mein System auf Anfrage u.a. Solche automatisierten Exporte (inzwischen in schöner und fehlerfreier)
https://up.picr.de/39414526fi.png
https://up.picr.de/39414527ze.jpeg
https://up.picr.de/39414529ko.png
https://up.picr.de/39414530zx.png
https://up.picr.de/39414531uq.png
...also ich bin sprachlos....
Finde ich auch beeindruckend, was man so herausfiltern kann. Noch beeindruckender ist, dass Konzessionäre bereit sind die Daten zu kaufen.
Nehmen wir an: ich als Konzessionär hätte einen Kunden, der 6-stellige Umsätze p.a. generiert. Ich würde wissen, dass er manche Uhren rasch weiterveräußert. Schmeisse ich den Kunden raus, oder lebe ich mit der für beide Seiten einträglichen Situation?
Michael
Mei, da zuckt der durchschnittliche Data Analyst nur gelangweilt mit den Schultern.
Wenn es einen Markt dafür gibt wird er auch bedient.
Gemäß DSGVO hat man ein Recht zu erfahren, welche Daten von einem gespeichert sind. Zudem gibt es auch das Recht auf Löschung der Daten.
Du könntest also eine Minute nach dem Kauf der Uhr die Löschung Deiner persönlichen Daten verlangen und schon wüsste niemand mehr, dass Du jemals eine Uhr dort gekauft hast.
Irgendwie hatte ich diesen Qualitäts-Faden verdrängt, und da passt Du einmal nicht auf und schon schwappt diese Gr..ze wieder an die Oberfläche :facepalm::weg:
Lach.. Blackliste
Ein Grossteil der Rolex Händler hat Dreck am Stecken.
Träumt weiter.
Gruß
Hahaaaa das glaub ich auch...