Bei fast 30000 Hits wohl ein Thema, das uns Alle bisschen umtreibt.
Reduce to the Max..
Sehr geiler Thread, wär schön, wenn du den aktiv am Leben erhältst, ich find es richtig spannend.
Bei fast 30000 Hits wohl ein Thema, das uns Alle bisschen umtreibt.
Reduce to the Max..
Sehr geiler Thread, wär schön, wenn du den aktiv am Leben erhältst, ich find es richtig spannend.
Danke fürs Feedback Leute!! Dirk, ja das Thema polarisiert natürlich auch hier, im echten
Leben! Wobei ich das natürlich niemanden aktiv auf die Nase binde! Aber ich gebe hier echt gerne
Erfahrungen weiter!
@Raul/Stefan: doch, Schwiegervater, Schwager (beide mit beruflicher Schaufelerfahrung) haben das mit mir
gegraben! Und: ich war mit meinen zarten Bürofingern der einzige ohne Blasen an den Händen!:D
Lieber Feste feiern als feste arbeiten :D - toll, Stephan...auch wenn das fuer mich eher weniger etwas waere...alleine der Ausblick wenn kein Schnee liegt :gut:
Und das ganze bei 100 qm Wohnfläche und ohne beheiztes Schwimmbad :bgdev:...
Ich finde das Konzept sehr interessant, könnte mir aber wirklich nur schwer vorstellen, damit auszukommen. Aber die Lage mit dem Ausblick ist natürlich genial. Ich schau gerne rein, ebenso hier die Bitte auf regelmäßige Updates.
Gerade zufällig entdeckt:
https://abload.de/img/5f1269bf-bf71-4757-8dvfjnp.png
Ist mehr Lebenshilfe als nützlicher Ratgeber, die Serie.
Bin im Juli in Kirchberg/Kitzbühel, vielleicht seh ich dein Häuschen :-)
Bitte wieder einige pics auf der die herrliche Landschaft zu sehen ist .....Möglichst mit viel Sonne oder wahlweise klaren Sternenhimmel .
Das entspannt mich so ........;)
Bei der Lage und dem Ausblick könnte ich mich auch mit dem Gedanken anfreunden Wohnfläche auf das Minimum zu reduzieren. Das entschädigt schon für einiges!
Würde ich also an so traumhaften Orten wohnen wollen könnte ich mich arrangieren. Andernfalls ist für mich größer immer besser ;)
+1 Ben
Da bist du doch auch schon fleißig dabei Alex :gut:
ja Bastian, weil ich weg vom Schuss wohne :D
Den Tiny House Trend finde ich absolut faszinierend! Wäre für mich aber aufgrund der damit verbundenen Einschränkungen nicht denkbar.
Ich fürchte auch, es schliche sich bei mir auf die Dauer eine Dauercamper-Gefühl ein...
Dennoch finde ich Menschen, die so etwas durchziehen bemerkenswert. :gut:
Abendstimmung....
https://up.picr.de/35783481he.jpeg
:gut:
Lage Lage Lage;)
Mei ist das schön :gut:
Sei mal nicht so sparsam mit den pics ...... bitte noch ein paar mehr .....
Ich bin mir sicher du machst vielen hier eine Freude die dich bewundern aber einfach nicht den Mut dazu haben .....
Was für ein Blick!:verneig::verneig: Oder kommen da bald neue Nachbarn?
Und der heutige morgen.....@Frank: das sind Landwirtschaftliche Flächen, „sollte“ so schnell nichts gebaut werden!
https://up.picr.de/35786557qs.jpeg
:gut:
Traumhaft!
Wirklich sehr schön...
... nur bisserl wenig Schnee. ;) :dr:
Klasse!!! Bitte mehr :dr:
Wirklich sehr schön anzuschauen ...und selbst als reiner Betrachter tut es irgendwie gut!:gut:
Also...die harte Arbeit hat sich gelohnt...denn es wird endlich GRÜÜÜN!!
Anbei noch ein Blick aus dem morgendlichen Schlafzimmer! Ich kann euch sagen: der Wald ist ganz
schön laut! :D
https://up.picr.de/36039590wz.jpeg
https://up.picr.de/36039591al.jpeg
Es wird:gut:
Ab erster Helligkeit, legen die Vögel los;)
Dann warte auf die ersten sich streitenden Igel...
Tiny-Wohnung statt Tiny-House: In der Schweiz entstehen über 1000 Mini-Apartments.
Blick
Stephan,
ich habe hier lange nicht mehr reingeschaut. Mir scheint, Ihr seid glücklich und das ist nun mal das, was einzig zählt. Ich werde Dich immer immer um diese Aussicht beneiden und auch um den Mut, dieses Konzept zu leben. Chapeau.
Enjoy
Das Konzept gefällt mir immer besser. Hab gerade erst meine Zweitwohnung aufgelöst, was da an Zeugs zu dem ersten Haushalt dazu kommt ist unglaublich... 8o
Ich werde mich mal näher mit dem Tiny Gedanken befassen... :grb:
Wie geht es euch so ? Es sind wieder zwei Monate vergangen ...
Gibt es etwas neues ?
Das ist tiny in der Schweiz.
Gibt's auch in Spanien, etwas billiger aber auch deutlich weniger komfortabel.
https://www.spiegel.de/politik/ausla...a-1278481.html
Nachdem ich vor 2 Jahren auch auf das spannenden Thema der Reduktion auf das Wesentliche gekommen bin und seither auf diesem Weg so vor mich hin mäandere, ist mir dieser Thread wieder in den Sinn gekommen.
Arg viel input gabs ja in den letzten Monaten nicht gerade. ;-)
Immerhin sieht es aus als wenn der TS bislang linientreu geblieben ist.
Das kann ich von meinen tiny house Ambitionen nicht gerade sagen.
Für die Interessierten will ich kurz von meinen Erfahrungen berichten.
Obwohl ich (gefühlt) Besitzstand reduziere, reduziere, reduziere war meine Hütte auch nach einem Jahr noch ungemütlich überladen.
Der ganze Wust an ausgesuchten und zusammengetragenen feinen Objekten (Ihr wisst was ich meine, Klamotten, Buecher u. sonstige Medien, Mobiliar, Schnickschnack, Sport- und Fotoausrüstungen, Gepäckstücke, Bilder, Kuckucksuhren, Geschirr usw.) hat jedes Ambiente gespoilert.
Wohlbehagen hat sich in meinem Kompaktheim erst eingestellt als ich es radikal entrümpelt habe.
Allerdings muss ich wohl zugeben, dass der Aufbau eines grösseren Auslagerungsspeichers (swap area) wohl auch ein Bischen den Grundgedanken unterläuft ;-)
Dennoch konnte ich mich damit der Grundfrage: "Was brauche ich wirklich ?" ganz gut nähern da ich ja immerhin zur Auswahl gezwungen war.
Ein anderes Problem war die Grundstücksgrösse und räumlich-nachbarschaftliche Enge, die ich in meinem Fall zunehmend als Einschränkung empfand.
Mein Eindruck ist, dass gerade bei einer besonderen intern-räumlichen Kompaktheit ein kompensatorisch groesserer externer Freiraum die Wohnsituation in der Zusammenschau wesentlich verbessern kann. Der TS hat diesen Zusammenhang ja von Beginn an gesehen und gewürdigt.
In meinem Fall konnte ich glücklicherweise Gelände für einen zu meiner Komfortzone passend dimensionierten Garten zukaufen.
Mein Fazit:
reduziertes Wohnen erfordert ein radikales Mass an Entrümpelung (ersatzweise Auslagerung) um nicht einen "Wohninfarkt" durch verstopfte Zimmer zu erleiden.
Um dem Aggressionspotential durch sozialen Beengung zu entgehen hilft es sehr wenn ein klein dimensionierter Wohngrundriss mit grosszügigem "Aussengehege" ergänzt wird und/oder auch der Blick weit schweifen kann.
Interessante Gedanken.
Du hast also was gemacht(danke für die Keepall), gibt es auch was Visuelles dazu?
Danke für deinen Beitrag, Milou!
Mit November hatten wir das erste Jahr voll - sorry für die lange Pause hier....der Alltag hat uns ....dazu nach wie vor gesundheitliche Probleme bei Conny.
Ganz kurz zum Haus: hier ist alles Bestens (sogar der Schnee lässt uns bis dato recht brav in Ruhe)...ich freue mich täglich auf`s Nachhausekommen!
Nach wie vor (ich glaube auch, das wird sich auch nicht ändern) geht uns kein Meter an Wohnfläche oder Stauraum ab, nachwievor sind die Kästen, Küche und
Keller halb leer. Nachwievor wird immer etwas entsorgt, verschenkt oder verkauft...bei neuer Kleidung geht meist etwas "altes" Weg und zwar nicht, weil kein Platz wäre, sonder weils einfach so herrlich Überschaubar ist.....
Neulich waren wir bei einem alten Kumpel und seiner neuen Freundin eingeladen. Die hat eine megacoole, neue 150qm Bude...sie hat uns dann alles
gezeigt, Conny und ich haben uns immer wortlos angeschaut und dabei offensichtlich das gleiche gedacht. Alle Räume voll mit alten und neuen Sportsachen, Kästen, Tischen, Kisten....sie hat alles übersiedelt..., in einen Raum wird Wäsche gemacht, im anderen ist das Büro, einer könnte mal ein Gästezimmer werden, der andere vielleicht mal ein Kinderzimmer....alles aber wirklich überladen und zum Schluss die Gretchenfrage.....wer putzt das alles??
Wir sind dann spät Abends nach Hause und alles war irgendwie so "leicht".
Nochmal, zum glück war die Entscheidung für UNS absolut richtig - wir genießen das Häuschen und vor allem diesen herrlichen Platz wirklich bei jeder Gelegenheit.
Ich schick mal bald ein paar Bilder nach.....