mei, hilft halt nix, die würd ich wohl auch brauchen :D Dafür ist das Auto Leichtbau :D
Druckbare Version
wann geht es denn hier weiter?
Lieber Martin, ganz frisch von heute;)
Ich habe mir noch einen zweiten Satz Felgen mit Reifen gegönnt, da ich mit Speedline Felgen lieber nicht auf einen Track gehe bzw. fahre.
Anhang 191950Anhang 191951Anhang 191952Anhang 191953Anhang 191954Anhang 191955Anhang 191956Anhang 191957Anhang 191958
Was für ein KW ist das?
Ich hätte an deiner Stelle wohl schon keine Geduld mehr. :D
Die Farbe ist echt geil :gut:
Für was sind die zwei Kühler? Klimakondensator und Ölkühler?
Woah, das wird ja immer besser, bin extrem gespannt, wie das „Endprodukt” aussieht:dr:
Michael, ich kanns dir nachfühlen :mimimi:
Ich wusste nicht dass der Ölkühler sogar einen Lüfter hat. :gut:
Das wird so ein geiles Auto. Cooles Projekt!
Wirklich ein tolles Projekt, weiter so !
Geil; krass wieviel Elektronik in dem 964 steckt im Vergleich zum Vorgänger!
Rocket Man, saubere Arbeit :gut:
Ich sehe du hast das Komforpaket angekreuzt - Klimaanlage, elektrisch verstellbare Spiegel usw. :D
Richtig, der Focus liegt nicht auf der schnellsten Rundenzeit, sondern auf Spaß auf der Landstraße. Wenn ich zurückkomme, möchte ich nicht sagen, dass ich froh bin, wenn ich die Kiste die nächsten 2 Wochen nicht fahren muss. Wenn es auf das letzte Gramm ankommen würde, sollte ich am besten unmittelbar bei mir anfangen. Soviel Gewicht kann man an Material gar nicht einsparen.:D
Etwas Komfort darf ja auch sein (ich kenne einen, der hat in seinem Delta Rallye Aufbau die Heizung drin gelassen, da er gerne Winter-Rallyes fährt...).
Michael, wie wird denn der Innenraum? Komplett schwarz?
Das wird :gut::verneig: endgeil
@ Michael: zum einen sollte es ein reiner Zweisitzer werden, zum anderen ist ein Käfig, ob auf der öffentlichen Straße oder der Rennstrecke, immer ein wenig hilfreich. Außerdem sieht es auch gut aus;)
@Micha: innen wird er komplett schwarz, außen ist er bunt genug;)
@Magic: Danke, denke ich auch;)
@sebastian089: Ich werde sicherlich ein- oder zweimal im Jahr auf einem Track sein, aber halt deutlich mehr auf öffentlichen Straßen. Daher darf der Elfer ruhig eine gewisse Grundkomfortabilität haben.
Ich habe vor kurzem das 2018er Jubiläums-Modell vom Poleposition gesehen. Der hat an der Seite einen grünen Streifen. Sowas in rot, angelehnt an die Außenfarbe, würde bei dir bestimmt auch gut aussehen: https://www.edition2018.recaro-automotive.com/Zitat:
@Micha: innen wird er komplett schwarz, außen ist er bunt genug;)
:verneig: sooo geil :dr:
Ein Wahnsinns-Projekt....bei den letzten Bildern ist mir eine Frage gekommen: wird außer der Karosserie eigentlich noch etwas vom Basis-kfz benutzt?
Das sieht alle so neu aus.
Geht das in die Richtung Singer : Karosse bleibt, alles andere wird neu gemacht? Oder wird soviel wie möglich gereinigt, sauber gemacht, gestrahlt und dann verwendet?
Naja, Michaels Auto ist doch noch sehr nah am Original, was man ja von den Sinderdingern nicht behaupten kann.
Nicht falsch verstehen, ob das orischinal ist oder nicht, ist mir relativ egal... mich würde nur interessieren, wieviel von der ursprünglichen "Substanz" weiter verwendet werden kann.
Nichts finde ich persönlich schlimmer als diese "Original-Taliban", die ihre Autos nie fahren, aber auf "matching-numbers" pochen....
Man muss halt bedenken, dass die Kisten um 25 Jahre alt sind. Da ist das eine oder andere Teil ganz einfach am Ende seiner Lebensdauer angekommen. Wenn das Auto dann so auseinandergerissen ist, machst Du auch gleich so viele wie möglich neu, weil Du es irgendwann später eh´neu machen müsstest.
Was geil.
@Martin: Der 964 wird nicht im Singerstyle gebaut. Die Singer Elfer sind meiner Kenntnis nach zumeist 964 im Retro Style, bei denen ein 964 nur als Basis dient. Bei mir ist es genau so, wie Christian es beschrieben hat. Wenn das Auto einmal komplett auseinander gebaut ist, dann tauscht man nach 28 Jahren halt doch das ein oder andere Teil aus. Nichtsdestotrotz werden auch gebrauchte bzw originale Teile aus dem ursprünglichen Elfer verbaut. Dennoch hat der Teiletausch alt gegen neu nicht nur für den Kunden Vorteile, sondern auch für Betrieb, der solch ein KFZ veräußert. So wird die Gefahr geringer, dass der Kunde nochmals mit Mängeln vor der Tür steht.
Mein Elfer bleibt im Verhältnis noch relativ nah am Original.
Im Übrigen lasse ich mir dieses Auto gerade deshalb bauen, weil ich bisher im luftgekühlten Bereich eher Sammler- als richtige Fahrzeuge hatte. Mit diesem Auto kann ich aber entspannt fahren, das Getriebe ist nicht matching, die Farbe stimmt nicht mehr, die Innenausstattung ist ebenfalls nicht mehr original. Deshalb habe ich auch einen zweiten Satz Felgen/Reifen, damit ich halt auch mal auf die Rennstrecke kann.
:gut:freu mich schon auf neue Bilder....
Sensationell:verneig:...darf man fragen, in welchen finanziellen Regionen sich das abspielt ? Da gehen ja auch etliche Arbeitsstunden rein...
Wann soll er denn fertig sein ?
...sehr schönes Projekt Michael :gut:
mir gefällt auch, dass Du nicht mit weissen Blinkern "pimpst" - hast Du mal darüber nachgedacht die Düsen für die Schweinwerferreinigung im Frontstossfänger wegoptimieren zu lassen? Braucht man eigentlich nicht und sieht dann viel cleaner aus...
cheers
Peter
@Peter: nein, ehrlich gesagt. Aber ich glaube, es stört mich auch nicht.
@Magic: bzgl. der preislichen Gestaltung habe ich Stillschweigen zugesagt. Die Fertigstellung ist für Februar 2019 geplant.
Ich glaube, der wird gut!