Soviel für die Bastelbude?
Motor verändert, Ex- wie Interieur nichtmehr original...
:op:
Wobei bestimmt alles top gemacht ist und dazu noch aus mehrfach Prominentenvorbesitz...
Druckbare Version
Soviel für die Bastelbude?
Motor verändert, Ex- wie Interieur nichtmehr original...
:op:
Wobei bestimmt alles top gemacht ist und dazu noch aus mehrfach Prominentenvorbesitz...
Was ist denn an diesem Fahrzeug noch in original Zustand? =(
Wie bei vielen Vollrestos oftmals nur noch die Nummern ..... ;)
http://www.moibbk.com/images/aston-m...db9-red-10.jpg
Mal ganz was anderes...statt grau und silber...
Die Farbe hätte besser zu einem Ferrari gepasst (na ja, das Ferrari Rot isses auch nicht:))
Hundi fährt weiterhin gerne Rapide...
http://up.picr.de/25187659ca.jpg
http://up.picr.de/25187655jf.jpg
http://up.picr.de/25187654za.jpg
Hund und Besitzer haben offensichtlich Geschmack :gut:
Aus dem Archiv noch "some old stuff" in Sachen AM ausgekramt. Zwischenstopp der Tulpenrallye 2014 auf dem Schlossplatz in Saarbrücken .....
http://up.picr.de/31300496kh.jpg
http://up.picr.de/31300497zu.jpg
http://up.picr.de/31300498lv.jpg
http://up.picr.de/31300499oz.jpg
Cool Helmut :gut:
Ich mag die Feltham Astons sehr, mehr Landadel als Jetset im Gegensatz zur nachfolgenden Touring-Ära. Der Bentley-Motor hat einen ganz besonderen Klang. Vor allem die frühen DB2 haben es mir angetan. Hier, sowas:
https://abload.de/img/aston-martin-db2zjsyr.jpg
https://abload.de/img/aston-martin-db2droptwsrc.jpg
Ja, Carlo - das sind echte "Gentleman´s Sportcars". War damals von den Socken, gleich drei von diesen Raritäten auf einem Platz zu treffen - und das wie man sieht auch noch im schonungslosen Rallye-Einsatz :gut:
In einem anderen Thread ging es um "Alltagstauglichkeit" eines Sportwagens. Also, mein Aston ist superalltagstauglich. Als der Kofferraum voll war (hat nicht lang gedauert) habe ich den ganzen Kram eben auf den Beifahrersitz gestellt, und bei Nässe hab ich mich gestern nur HALB zum Horst gemacht, als die Karre ausbrach.
Anhang 168848
Bin jetzt mit Ihm seit 2500 km unterwegs.
Perfekt mit edlem Material verarbeitet, Sound wie ein MuscleCar, Verwindungssteiff wie ein Brett, grandiose Haptik, egal was man anfasst.
Im Vergleich zum 997, welcher seit einem Monat nur noch steht, gefühlt nicht so sportlich, eher ein GT-Ansatz, im Vantage sitzt man im Vergleich cocoonmässig im Wagen, beim 997 eher "offener" .
Die Motorcharakteristik des V8 macht mir im Vergleich zum 997 WLS mehr Spaß.
Die Fahrwerke tuen sich beide nichts. Der Vantage liegt auf der Bahn, bei höheren Tempi, jedoch wesentlich ruhiger.
Grüße
Achim
Geil :verneig:, Glueckwunsch:dr:
DBS-Felgen?
Jo, sind die 20 Zoll DBS, eingetragen, naturalmente.
Die normalen 19 Zoll haben mir nicht sooo gut gefallen.
Anhang 168859
Grüße
Achim
Die schönste für den V8V.
Glückwunsch zur schönen Kombi :dr:
Das ist ein DB2/4, der 2+2-sitzige Nachfolger des DB2 mit höher gelegten Scheinwerfern, längerem zweitem Fenster, buckeligen Dach und Heckklappe. Der Lufteinlass ist imho eine nachträgliche Addition auf der Suche nach mehr Beatmung für den sportlichen Einsatz :gut:
Danke dir, Carlo - ist mir so noch nie aufgefallen.
Scheint wirkliche eine besondere Variante vom DB 2/4 Mark I zu sein. Die zusätzliche Luftöffnung neben dem Grill hab ich so auch noch nie gesehen, ist aber sehr professionell gemacht, wenn man sich den Aufwand für so eine Form betrachtet. Hat ausserdem einen Tankschnellverschluss ohne Klappe, keine Öffnungen für Stossstangenhalter, andere Rückleuchten und einen Überrollbügel. Deutet alles auf ein Fahrzeug mit sehr sportiver Vergangenheit - vielleicht war er aber auch mal geschossen und wurde mit diesen Änderungen für die Piste wieder gerichtet .... man müsste den stolzen Besitzer fragen.
Ein berühmter DB3S war übrigens mit ähnlich seltsamen, zusätzlichen Lufteinlässe versehen, für eine bessere Belüftung von Fahrer und Vergaser.
Bei dem DB2/4 vermute ich einen ähnlichen Zweck.
https://abload.de/img/db3s31s9r.jpeg
An den Fahrer hat m.M. nach bei diesen Wettbewerbsfahrzeugen noch keiner gedacht, Carlo. Vermutlich dienten diese Vents nur zur besseren Beatmung der zusätzlichen Doppel- oder Dreifachvergaserbatterien oder zusätzlichen Ölkühlern.
Es gibt einen Artikel aus dem Jahre 1978 der britischen Zeitschrift Motor Sport über die Werkswagen EMU 62 und 63 und hier heißt es:
"...Extra air intakes for the carburetters and the driver disfigured the lose. These modifications were greeted with horror by other teams at Le Mans, where they were considered to take the letter of the regulations to the limit..."
Genau wissen wir es nicht, Helmut. Aber eine seriösere Quelle als das wohl älteste bis heute publizierende Automagazin der Welt werden wir kaum finden :)
Der zusätzliche Lufteinlass (oder Lufteinlässe) beim DB2 war nicht selten, es existieren noch mindestens zwei mit sehr ähnlicher Öffnung, wie bei dem hier gezeigten Fahrzeug („40 FM“ aus 1952 und ein MK3 aus 1957).
Hab auch noch mal recherchiert - der Luftansaugtrackt bei den alten straight-6 Motoren dieser Baureihen war auf der Fahrerseite - würde somit passen: Grosse Öffnung für den Motor, die kleine auf deinem Bild für den Fahrer .... ;)
....wobei ich bei der Fahrerseite an die deutsche, also linke in Fahrtrichtung dachte ....
Die Vergaser-Versorgung stand sicher im Vordergrund. Aber in Le Mans fiel vielleicht auch etwas für den Fahrer ab, egal ob links oder rechts ;)
Hier noch der erwähnte Mk3:
https://abload.de/img/mk3h9upddmsn6.jpg
Heute kleine Fitness-Fahrt
https://up.picr.de/31466162xy.jpg
Astons hatten bis zum Erscheinen der Lipstickmodelle eine gewisse Melancholie, und die lässt sich mit einer Kulisse in der Schweiz am besten einfangen.
sehr schöne thread.
AM beflügelt das Vorstellungsvermögen.
@bb007: drei tolle Kutschen mit schönem Hund. Die IWC Da Vinci, ist das die Stahl Version? Ich glaube in WG bzw. Silber wurde sie nicht produziert? Obwohl das Material nicht wie Stahl aussieht. Etwas überfragt.
Danke Martin!
Die daVinci ist Platin....
Hier mal der Rapide im Hintergrund
http://up.picr.de/31483258vh.jpg
http://up.picr.de/31482430je.jpg
Ich finde Uhren gehören getragen und Autos gefahren, dafür wurden sie gebaut. Sonst gibt es Standschäden!
Da gebe ich dir uneingeschränkt Recht!
Daher auch im Winter im Einsatz...
Anhang 170083
Es grüßt
Achim
Heute mal mit dem Rapide unterwegs und ein paar Bilder geschossen:
http://up.picr.de/31517232sb.jpg
http://up.picr.de/31517227pu.jpg
http://up.picr.de/31517225sp.jpg
http://up.picr.de/31517208fr.jpg
http://up.picr.de/31517193sv.jpg
http://up.picr.de/31517188ua.jpg
http://up.picr.de/31517187rg.jpg
https://up.picr.de/31517047uy.jpg
Der "Uhrenbeweger" :D
Eine Augenweide von Außen und auch der Motor begeistert, aber der Plastikkram im Inneren wirkt sowas von billig und aus den Regalen der Großserien Zulieferer gegriffen. Ich würde da ein Auge zudrücken wenn wir hier über einen 80 K Wagen sprechen, aber nicht bei den von AM ausgerufenen Preisen.
https://i.atcdn.co.uk/imgser-uk/serv...c86148949bf084
Wunderschönes Auto in überschaubar schöner Umgebung. Wie so oft gefällt mir beim DB9 die Urfassung besser als die gepumpten Varianten.