Weil's so gut zum Thema passt. :)
Druckbare Version
;)
Noch zum Thema Blattwechsel: Ich war mir anfänglich ganz sicher, dass ich die mit dem weissen Blatt wollte, da schöner Kontrast zu meiner AP 5402. Nach rund einem Jahr und nachdem ich die 5711 mit dem blauen Blatt eines Members hier in der Hand hatte, wollte ich das blaue Blatt. Also bei meinem PP-Konzi nachgefragt, ob PP hierzu Hand bieten würde. Zu meinem Erstaunen ja - wenn auch mit entsprechenden Kosten; rund 2,2k CHF (PP bestand auf Revision) und das weisse Blatt wurde einbehalten. Bis dato habe ich es nicht bereut. Die Frage nach dem Wiederverkaufswert stellt sich für mich bei dieser Uhr nicht, da ein Keeper.
Nachdem die 5711 (ungetragen aus 2015) gestern eingetroffen ist und ich diese nun den 1. Tag trage eine Frage an Euch, da ich ein wenig verunsichert bin :
Durchmesser der 5711 / 1 A oder 5711/1A-001 oder 5711/1A-010 dieser wird beispielweise bei Chrono 24 von 40 mm über 41 mm bis hin zu 43 mm ausgewiesen.
Bei meiner Anprobe vor ca. 1 Jahr hatte ich das Gefühl sie hat genau die richtige Größe für mein Handgelenk und macht dem Namen Jumbo alle Ehre, gestern Abend hatte ich das Gefühl sie wirkt sehr klein, ja fast zu klein an mir !
Ich habe mich nun wirklich lange eingelesen und es gab doch nur eine Vergrößerung des Durchmessers von der 3700 auf die 5711 bzw. ist dies im Jahre 2006 noch einmal gewachsen, oder?
Wristshot folgt umgehend !
Euch einen schönen Nautilusday
[IMG]PP2.jpg[/IMG][IMG]PP1.jpg[/IMG]
Sehe leider nichts.
Ah, jetzt. Herzlichen Glückwunsch und viel Freude an und mit dieser wunderschönen Uhr wünsche ich Dir :dr:
Sieht super aus, herzlichen Glückwunsch!
PS
Ich finde, sie sieht von der Größe her stimmig an Deinem Handgelenk aus.
Glückwunsch! :dr:
Herzlichen Glückwunsch. :dr: Top Uhr in der passenden Größe;)
Glückwunsch zur Schönheit :dr:!
Vielen Dank, was hat mich dieses Forum schon an Geld gekostet :dr:
Aber nochmals zur Sicherheit...es ist die im Durchmesser derzeit größte 5711, oder ?
Auf dem Foto ist sie absolut stimmig das sehe ich auch so !
Sie lässt sich auch sensationell tragen, eigentlich hat man das Gefühl gar nichts am Handgelenk zu haben.
Passt perfekt an Dein Handgelenk! Kein Grund sich wegen der Größe Gedanken zu machen. Viel Freude damit!
Oli, es gibt nur eine 5711 ;). Und die steht Dir gut.
Danke , und damit ist das Kapitel GRÖSSE abgeschlossen !
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Vielleicht gibt es ja im kommenden Jahr so etwas wie ne Offshore-Nautilus (5711 im 45er-Gehäuse....) - damit PP sich auch diesen Kundensektor erschließt.... aber ich glaub es eher weniger. Bin gespannt ob und was es dann Neues gibt....
Was sportliches mit Kautschuk Armband und robustem Uhrwerk? Nautilus Deepsea? Es bleibt spannend. :)
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Die gegenüber der 5096 nochmal deutlich vergrößerte 5196, bei der man das kleine 215er Kaliber beibehalten hat, so dass die kleine Sekunde zu weit nach innen zur Zifferblattmitte versetzt sitzt...
Die jüngste Fliegeruhren Monstrosität mit 42mm ohne die riesigen Drücker...
Für mich zeigt das offen gesagt schon einen gewissen Tribut an aktuelle Trends, was grössere Uhren angeht. Am Ende muss eben auch PP auf Trends reagieren, um Uhren verkaufen zu können. Und wenn Kunden in Russland, China und Middle East gern grosse Uhren am Arm vorzeigen wollen, kann selbst PP das nicht ignorieren. Ich hoffe aber auch wie Du, dass PP seiner früheren Linie treu bleibt bzw. wieder treuer wird. Wer unbedingt große Uhren im "Zeitgeist" am Arm haben will, wird ja anderswo zur Genüge fündig :D
Kann mir irgendwie auch nicht vorstellen, was man an der 5711 in der Basisversion noch anders machen wollte. Flach, klar, schlichte Eleganz - warum sollte man irgendwas davon verändern? Genau das schätzen doch alle so an ihr! Komplikation i.S. von Kalender (5726) oder Mond (5712) gibts schon, der Chrono wurde gerade bis auf die Edelmetallschmiede eingestellt, dafür kam die 5990....
es sei denn, man ginge back to the roots zu einem einteiligen Gehäuse, zwei Zeigern und wieder flacher - allein schon, um in dieser Hinsicht den anderen Klassiker und Vorreiter, die 15202 zu unterbieten.
Eine 5712 in Platin mit hellblauem Blatt zum Jedermannpreis, die 5711 im stärkeren Gehäuse für echten Off-shore Gebrauch und die 5711R mit braunem Kautschuk-Band! Genau das wird 2016 präsentiert! :xmas:
Die klassische 5711 wird natürlich weiter produziert. Sogar in 10-facher Stückzahl, und so lange bis alle (sehr-) alten Männer versorgt sind. :D
:rofl:
:D
Aber mit Platin hast du vielleicht recht.
Analog der D gibt's eine limitierte Platin Nautilus. Hinsichtlich dem NPO-Gedanken, der hinter PP steht, könnte ich mir sogar vorstellen, dass man einem bestehenden Modell ein Platin-Gewand spendiert und den einstigen Preis der Stahlvariante verfünffacht. ;)
Platin-Modell zum Jedermannspreis? Schön wäre es, ich kann es mir nur kaum vorstellen. Die Platin-Variante (so toll sie auch ist) hat bei mir eh schon versch*ssen, bei dem für mich völlig inakzeptablem Drama, was man seitens des Herstellers zur Beschaffung der Uhr macht. Nicht nur dass das Teil schon mit recht deutlichem Aufpreis zu Stahl oder Gold aufwartet, nein man muss quasi schon fast Beziehungen haben, um diese Beträge auf den Tisch legen zu dürfen/können. Bei sowas bin ich raus.
5711 von 08/2015 für schlanke 26.900,- im SC.