Hier darf der Schornsteinfeger auch nicht vor dem Betreiber der Feuerstelle sterben.
Er sagt halt, nicht zu oft…aber ich weiß ja auch, dass er ab und zu schlafen muss.
Er schaut sich das Holz an.
Druckbare Version
Hier darf der Schornsteinfeger auch nicht vor dem Betreiber der Feuerstelle sterben.
Er sagt halt, nicht zu oft…aber ich weiß ja auch, dass er ab und zu schlafen muss.
Er schaut sich das Holz an.
Same here. #teamkachelofen
#ingedankenbeieuchaberkeinrisikomitbehördeeingehen istfürmichbesserso
Unsere Bude wird warm und Feuerangucken ist schön
Mir wollte der Schornsteinfeger bei der letzten Feuerstättenbeschau einen Fensterkontakt für die Abzugshaube in der Küche "verordnen".
Seit fast 23 Jahre klappte es auch ohne.
Der Schornsteinfegermeister, der das abgenommen hatte, meinte damals, dass es bei dem gesamten Raumvolumen auch ohne ginge. :ka:
Mal sehen, was da noch alles kommt.
Was soll denn kommen?
Verhaftung?
Die sind aber auch schnell..mannomann
KSI, do never mess with KSI
Anhang 304746
:rofl:
Dein Feuerschutzgitter gefällt, glücklicherweise ist noch Platz ein Streichholz durchzustecken, sonst friert das Holz
.
Sorry, falschrum
Aber ich nutze die Feuerstellen natürlich nicht.
Anhang 304751
Cool isses schon so altes Zeugs...
Alt ist ja immer mehr so der Blickwinkel.
https://up.picr.de/44829540pc.jpeg
Unser neuer Monolith
Schaut gut aus, gefällt mir.
Alternativ: https://www.dunstabzugshauben.de/lex...ftmauerkaesten
Hab ich vor 22 Jahren bei meinen Eltern mit dem Segen vom Schornsteinfegermeister und ehemaligen StBM eingebaut. Dem Nachfolger hab ich es dann "kontaktvoll" erklärt, auch er ein ehemaliger Feuerwehrkamerad. :bgdev:
Du machst das schon richtig - viel Luftzufuhr am Anfang, wenn das Holz gut entfacht ist reduzieren, aber natürlich nicht ganz zumachen, ohne Sauerstoff ersticken die Flammen.
Wenn der Abbrand gleichmäßig und nicht zu schnell passiert, ist's genau richtig.
Wenn ich zum letzten mal nachlege, warte ich, bis keine Flammen mehr zu sehen sind und mach weiter zu, so dass wirklich nur mehr minimal Frischluft dazu kommt - da glimmt die Glut gut vor sich hin und brennt langsam und ohne viel Rückstände ab.
Ich habe aufgrund der hiesigen Konversation das Holz nun wieder mittig über der Luftzufuhr gestapelt und auch von oben nach unten abgebrannt. Wenn ich die Primärluft jedoch abstelle, nachdem das Feuer gut brennt, und nur die Sekundärluft offen lasse, brennt das Holz nicht vollständig ab. Ich muss die Primärluft mindestens halb offen lassen. Das frisst natürlich recht zügig das Holz weg.
Hallo zusammen,
passt hier als technische Frage rein: Unser Ofen hat zur Verriegelung der Glastüre zwei gefederte Elemente, in denen die Türe mit zwei Bolzen (bewegliche Hülsen) verriegelt wird. Schaut so aus:
Anhang 304890
das gibts oben und unten an der Türe. An der Türe sind die Bolzen, auf denen eine bewegliche Hülse in die Nut des Clips am Korpus läuft.
Wenn der Ofen ein paar Tage gebrannt hat, ist das Fett/Öl natürlich verdampft. Beim Ofen dabei war ein normales Sprüh-Ol (vermutlich WD40). Frisch geölt gleitet die Türe dann wieder sehr leicht, aber nach dem anfeuern stinkts erst mal gewaltig. Bin zum minimalschmieren in der Nut und am Bolzen auf Melkfett umgestiegen, stinkt aber auch. Ebenso ein Waffenöl mit Graphit, stinkt auch...
Frage: Was könnte man hier nehmen, was länger hält und nicht stinkt? Kupferpaste? Reines Graphit? Clips ausbauen und Lauffläche polieren?
Grüßle Dietmar
So was vielleicht?
https://www.amazon.de/STC-Bremsensch.../dp/B01LNL8PW4
Grüßle Dietmar
Definitiv kupferpaste.
Hatte eine Tube bei meinem Ofen mit dabei.
Danke! Habe die Kupferpaste/Spray aus dem Link bestellt, mal schauen, wie das funktioniert.
Frohes "Feuern" wünsche ich allen bei dem Wetter!
Grüßle Dietmar
Einer unserer beiden Reaktoren im Wochenendhäuschen…
Seit 15 Jahren im Betrieb…
Und schon einen halben Wald damit erfolgreich thermisch oxidiert…:D
https://up.picr.de/45311249fp.jpeg
Frage an Euch: Wir wollen einen Swedenofen kaufen. Wahrscheinlich wird es der Hase Sila bzw. Sila Plus.
Was ich so gehört habe, soll der Hersteller eine gute Qualität made in Germany liefern.
Würdet Ihr mir zu dieser IQ Technik raten? Ehrlich gesagt möchte ich nicht unbedingt Technik in einem Ofen haben.
Gibt es Gründe dafür/dageben (Ofen kommt in die Schweiz)?
Moin Deni - Hase ist ein Top Kaminofenhersteller - kann ich dir nur empfehlen - und mit deren IQ Technik brauchst du die Verbrennungsluftzufuhr nicht mehr selbst zu regeln - ist schon eine feine Sache …….
1000 Dank Markus :dr:
Hallo zusammen, wir planen gerade für unseren Hausbau den Kamin. Er wird als Raumtrenner geplant, also zwischen Wohn- und Ess-/Küchenbereich am Ende einer „Trennwand“ sitzen, sprich ein von drei Seiten verglaster Panoramakamin von Brunner.
Kann jemand aus der eigenen Erfahrung etwas zu automatischen Abbrandsteuerungen sagen? Das ganze Teil wird inkl. Wand, Holzeinsätzen, Umrandung und Sitzgelegenheit einen schönen Neuwagen der Golfklasse verschlingen; da frage ich mich, ob man an der Stelle sparen kann/sollte oder es bei dem Kostenumfang „egal“ sein sollte, also im Vergleich zum Auto ab einer gewissen Klasse eben Leder dabei sein „muss“.
Ist der Nutzen wirklich so groß (weniger Rußentwicklung, saubere Verbrennung, weniger Einsatz von Holz usw) oder sieht das ei fach nur cool aus mit so einem Display .
Vielleicht kann der ein oder andere ja aus der Praxis berichten.
Viele Grüße, Ben
Frag mal konkret den markus1
Und behalte einfach im Hinterkopf, dass wir hier bei R-L-X sind. :bgdev:
Umbau bei Schwiegermutter. Alles selbst gemacht.
Vorher
https://up.picr.de/46349298db.jpg
Nachher
https://up.picr.de/46349300yf.jpg
Und sehr gelungen :gut:
Danke dir!
Die Wärmeausbeute des Specksteinofens ist im Vergleich zum offenen Kamin schon krass.
Durch den Umbau im Okt. 2023 konnte Schwiegermutter im letzten Winter über 800 € Gas einsparen.
Zum Glück haben wir Holz satt, so dass das nur Schweiß, aber kein Geld kostet.
Heute zum ersten mal ausgetestet
Anhang 323124
Sehr schön - und noch so sauber :D
sehr schön! :dr:
:gut:
Sieht wirklich richtig schön aus :gut:
Sieht toll aus. :gut:
Wie bestückt und reinigt man den denn? :grb: