Da ist auch die zu verdrängende Luftmenge etwas höher. ;)
Druckbare Version
Seine schwierigste Prüfung steht ihm allerdings noch bevor, wenn er die nächsten Monate vor Schuhverkäufern und dem vollständigen Brause-Aussendienst Motivationsseminare abhalten muss ... oder sich - wenn auch noch nicht vorstellbar - eine neue Herausforderung sucht.
In dreißig Sekunden von 0 auf 945 km/h. Tja, Nico. ;)
Verdammt :D
Die besten Twitter-Sprüche:
@GrafomaansLV:Snoop Dogg: «Even I haven't gotten that high»
@katbrown82: The irony is, LiveJump has categorically proven that Red Bull does not give you wings.
@Mrs_Sarcasm_101 The incredible #livejump by @BaumgartnFelix shows one important truth. Red Bull has way too much money!
LOOOOL, Nr. 3 ist der Lacher des Jahres - der Werbeeffekt übersteigt die Kosten (ca. 60 Mio.) um ein vielfaches!
aus der Sicht von LEGO :D
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=yFU774q6eVM
1342,8km/h
doch ein bisserl schneller als erwartet ;)
Ich bin tief beeindruckt...top Orga...top Bilder...und der schnellste torkelnde Österreicher der Welt.
Hut ab, auch wenn ich es sehr unvernünftig halte so eine Menge Geld für so einen Quark in den Wind zu blasen, dennoch tolle Leistung vom Felix.
Hat er extra zu früh gezogen?
das muss n Spass gewesen sein :verneig:
Gruss
Wum
Der Markenwert des Konzerns von ca. 14 Mrd. Euro hat sicherlich dadurch nochmals Flügel bekommen ;).
Trotzdem war es beste Unterhaltung eines sehr mutigen Extremsportlers und seines Teams :top:.
Hat mich persönlich ein wenig an den Start der Columbia 1981 erinnert, wenn auch damals die Bilder bei weitem nicht so perfekt waren wie gestern.
Deshalb auch für die Zukunft: allzeit guten Flug und sichere Landung.
Was ich mich die ganze Zeit frage, gabs da keine Helmcam?
Bei 50 oder 60 Melonen Budget müsste doch bissi mehr drin gewesen sein als, die bisherigen Filmaufnahmen vom Boden aus.
Paddy, er hate noch 2 Kameras an den Beinen! Die Bilder werden aber offensichtlich erst ausgewertet und wohl in einer der
unzähligen Reportage zu sehen sein, die in der nächsten Zeit folgen!
Er hatte jeweils eine Kamera nach oben und nach unten zeigend hieß es. Die Aufnahmen muss aber erstmal jemand in den Computer stecken und hochladen, die waren nicht live. Vielleicht hat sogar jemand vergessen, eine Speicherkarte reinzustecken :D
Die Bilder gab's gestern spätabends bei Servus-TV schon zu sehen.
Im Interview hat er gesagt, dass er ab sofort mit dem Extremsport aufhört, und in Zukunft als Helikopterpilot arbeiten wird. Bei ihm werde ich nicht mitfliegen :D
Vielleicht fliegt er dann die BO-105 von Red Bull. :D
http://www.youtube.com/watch?v=pdprMRMjs1c&feature=related
bei 1300km/h ist er auf reisejethöhe von 10-11tkm sicher geblitzt worden, oder 8o :D
Quelle: quotenmeter.deZitat:
Zwischen 20 Uhr und 20.15 Uhr, also während des eigentlichen Sprungs, lag die Gesamtreichweite laut Zahlen von Meedia bei über sechs Millionen Menschen, gegen 20.15 Uhr wurden sogar knapp sieben Millionen gemessen. Mit einem Marktanteil von knapp 20 Prozent war n-tv somit Marktführer und ließ auch die «Tagesschau» im Ersten hinter sich.
Bei n-tv ist der höchste Berg der Erde auch 5000M hoch... :D
Wartet die Reportage der BBC ab. Vermutlich wird es dort die besseren Bilder geben.
Frage: ich dachte bis dato, dass die Temperatur mit der Höhe abnimmt. Weiß jemand von Euch, warums "oben" wieder wärmer wird? In 39 km Höhe hatte es nur um die -5°C!
Weil die Ozonschicht dort UV-Strahlung absorbiert.
das heisst, Ralf?
Ich blicks nämlich auch net...
Die Ozonmoleküle absorbieren das Licht und geben es als Wärme wieder ab.
http://www.windows2universe.org/eart..._graph_big.gif
Geil find ich ja, das er die ganze Zeit seine Zenith überm Anzug am arm hatte !! :supercool:
Und für alle, die nicht genug bekommen können: JETZT nochmal die Zusammenfassung bei Servus TV!
Heute hab ich ein schönes Zitat gehört: Der Fall kommt vor dem Hochmut.
Und alles umsonst: Übertreten - Sprung wird nicht anerkannt.
http://www.der-postillon.com/2012/10...ng-aus-39.html