Nöp! Grünen Strom finde ich ähnlich gut wie Bio-Waren aus China.
Siemens-Herd, edition 150 (Geburtstag, limitiert und so), das macht den Zauber aus.
Wenn irgendwann mal das Haus geht, baue ich ein neues um den Herd rum.
Druckbare Version
Nöp! Grünen Strom finde ich ähnlich gut wie Bio-Waren aus China.
Siemens-Herd, edition 150 (Geburtstag, limitiert und so), das macht den Zauber aus.
Wenn irgendwann mal das Haus geht, baue ich ein neues um den Herd rum.
leute, nur zum ausprobieren:::::wer hat eigentlich die besten a.-market inserts fuer sub, blau mit goldenen zahlen? vielleicht per normaler email schicken ? danke fuer eure zeit. liebe gruesse aus down under. achim
So, zurück nach 4 Wochen Urlaub und sofort an den Herd. War ja nicht auszuhalten, hier mitzulesen und nicht selber mitkochen zu können. Hier nun meine kleine Backanleitung:
Herd (Ceran) auf Stufe 4 von 6, schwarzes Inlay inkl. SL Perle mit der Rückseite drauf und warten, bis sich was tut. 1-2 mal zu früh runter genommen, um zu schauen, ob das gewünschte Resultat schon erreicht ist, da nicht der Fall, nochmal drauflegen. Und siehe da, das Wunder geschieht, nach ca. 1min 30sek ist das Inlay nahezu rot oder wie es einige hier nennen "mauve" Sofort runternehmen und etwas abkühlen lassen. Das "weichwerden" habe ich nicht feststellen können, allerdings ist die SL PErle einfach weggeschmolzen :-(
Tip: Perle rausnehmen sonst ist sie wie bei mir einfach weg. Wo bekomme ich jetzt eine neue her?
Und hier das Ergebnis: 1665 Rail mit rotem Inlay. Somit werde ich mir definitiv den Tudor Black Bay Kauf sparen. Eventuell aber das braune Lederband besorgen, falls es an 20mm Anschlüsse passt.
http://img846.imageshack.us/img846/808/fotosni.jpg
Was meinst Du damit?
Bald werden die originalfarbenen Inlays zu horrenden Preisen angeboten werden :bgdev: :D
Bin auch gespannt wie sich die neue Farbe nach der Wärmebehandlung längerfristig hält.
Bislang bevorzugte ich meine 16750 mit schwarzem Inlay, habe mir aber jetzt, angeregt durch diesen Thread beim Konzi ein Pepsi-Inlay besorgt (wusste gar nicht, dass die regulär für unter 50 Euro zu haben sind =)).
Tatsächlich war ich mit der Original-Farbe in Kombination mit der Patina meiner Uhr nicht so glücklich. Das hat sich geändert, als ich das Teil dann gestern Nacht bei einer Stufe unter Vollleistung für 2 Minuten auf meinen Induktionsherd (im Topf, Oberseite oben) schön saftig gebraten habe.
Die Farben sind gleichmässig dunkler geworden, die Zahlen unbeeindruckt geblieben.
Ein Ergebnis, das mir gut gefällt und deshalb vermutlich auch die verbleibenden Sommermonate zum Einsatz kommen wird.
http://up.picr.de/11377398hs.jpg
Danke für die schönen do-it-yourself-Tipps. :gut:
meine eigenen versuche liegen noch auf eis, grrrr, nachdem ich mir von einer äh schmuckverkäuferin o. ä. beim sog. freundlichen anhören musste dass, nach ruecksprache mit dem werkstattleiter, ein verkauf des inlays nur im tausch gegen das alte und mit einbau moeglich sei. damit fuer mich klar dass weitere befassung mit diesem konzi in der zukunft nicht sinnvoll. (somit vielleicht auch klarer, warum sich nicht jeder sein inlay beim "freundlichen" kauft.) ;)
war hier schon Thema ...
einfach mal ein paar Seiten zurück ...
Anmerkung am Rande: ich find's interessant dass die extrem vorsichtig und sauber formulieren in solchen anzeigen bei VRF. Da wird - anders als in dem Ebay Fall eines Forumsmitglieds den wir neulich breiter diskutiert hatten - genau darauf geachtet, keine Täuschung zu begehen und keine Behauptungen aufzustellen ("natürlich gebleicht"). Sehr clever :bgdev:
Bekommt Ihr auch blaue Inlays hin?
Ist heute erst angekommen und nur aufgelegt.
http://up.picr.de/11425306jr.jpg
Ned orschinal ;-)
schwarz in blau geht nicht
Und die Rückseite ist noch schwarz.
Aber leider kommt das Blau nur mit Blitz raus. Es wird also noch dauern.;(
Ich war letzte Woche auch beim Konzi B... in München und wollte mir ein schwarzes Inlay für meine 1675 zulegen, um dieses dann zu Testzwecken mal in ein sommerliches Braun zu verwandeln.
Kaum im Laden stürmte ein junger übereifriger Mitarbeiter Anfang Zwanzig auf mich zu, ob er mir helfen könne?!
"Äh, ja, ich hätte gerne ein schwarzes Inlay für meine 1675, Danke!
(Der routinemäßige Blick blieb unweigerlich an seiner Diamantbesetzten Datejust hängen ... in dem Alter? Naja, egal)
"Haben Sie Ihre Uhr dabei?, Nur damit wir auch das richtige verwenden!
Da ich einen guten Tag hatte und den unerfahrenen "Fachverkäufer" nicht gleich total abwatschen wollte, antwortete ich brav mit "Ja!" und war gerade im Begriff die Uhr abzuschnallen, als mich der forsche Jüngling mit Donnerhall aus meinem guten Tag riß mit den Worten: "Dann können wir das alte Inlay gleich entsorgen und das neue einbauen!"
Sein Satz war noch nicht zu Ende gesprochen, war meine geliebte, nach langer Zeit des Suchens endlich mit einem faded FatFond bestückte 1675 wieder fest am Arm und ich brachte lediglich ein einfaches "Bitte?" heraus.
Darauf folgte ein kurzer Vortrag, daß diese alten Dinger sowieso keiner mehr braucht ..... Blablabla!
Mein Versuch Ihm die Bedeutung von Vintage klar zu machen prallten an seiner Aussage, daß man bei meiner Uhr auch das Zifferblatt wechseln sollte, da meines nicht mehr leuchten würde ... Blablabla .... Ach was?!
Meine bessere Hälfte fing in diesem Moment, höchstwahrscheinlich tat sie das schon vorher, an an meinem Arm herumzuzupfen. Mich auf meinen bis dahin guten Tag besinnend, sagte ich brav "Auf Wiedersehen" und wir verließen den Laden.
FAZIT: Ein junger Mann, der seine Unwissenheit an der Bevölkerung ausläßt. Ich erinnere mich hier an den Fall eines Arbeitskollegen, der mir als er mitbekam, daß ich mich für Uhren interessiere die absolut originale rote 1680 seines kürzlich verstorbenen Vaters zeigte. Eine wunderschöne Uhr, die, wenn an den oben genannten eifrigen jungen Mann geratend schlicht und einfach vernichtet wird. Wie kann man solches "Fachpersonal" auf die Kunden loslassen?
Also wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die FRE... halten!!!
Gruß
Falko
(Der leider immer noch kein bratbares schwarzes Inlay für die 1675 hat! Wo bekommt man sie denn nun wirklich PROBLEMLOS her?)
Hallo,
ich war letzte Woche auch bei meinem Konzi, einfach um ein wenig zu quatschen und nochmal die 114060 zu befingern.
Nebenbei fragte ich, ob er ein schwarzes Inlay für meine 16710 (Pepsi) da hätte und schob selber nach: Wahrscheinlich nur im Tausch, oder? Daraufhin er: Klar, besorgen wir Ihnen, ich hab keines hier, :op: aber tauschen würde ich es nicht an Ihrer Stelle ;).
So, und nun habe ich das schwarze vor einigen Tagen geholt. Null Problem. Ach ja, der Verkäufer war auch erst Mitte zwanzig ;).
35 €
Danke für die Info :D
Und was erheitert dich nun so daran?
Mich hat der Preis interessiert was sonst, den Smiley kannst du dir wegdenken wenn er dich stört.
Alles klar, kein Problem :dr:
bei meinem 16610 Inlay hat sich die SL Perle verabschiedet.
wo bekomme ich eine neue her? Kosten?
danke
Gar nicht,neues Inlay kaufen.
Perlen gibt es nicht einzeln zu kaufen,es sei denn jemand hat eine aus einem zerkratzten Inlay ausgebaut ....
schade....
habe gerade 16710 (black) und 16610 gebacken
Farben sind top geworden
das 16610er hat den Ton vom Kurt getroffen
plötzlich hat es geknistert für nen Bruchteil einer Sekunde und weg war die Perle
Der Junge Mann hat alles richtig gemacht. Vorgabe von Rolex ist, die Inlays nur im Tausch rauszugeben. Wenn es dann doch einer macht, weil man einen Konzi gut kennt, dann ist das ein gefallen des Konzis und nicht die Regel. Das kann man nicht forfern, das muss man sich erarbeiten.
Ferner bewegst Du Dich mit Deinem Vintage"krempel" in einem Mikrokosmos, den ein Konzi fast nicht interessiert, weil er - gerade in München - lieber Vollgolduhren oder PP oder die Kombination an reiche Kunden wie Orientalen verkauft. Das Vintagegeschäft ist Mühsam, von einer 45 Euro Lünette kann er kaum leben und zudem bringt es "komische Kunden" ins Geschäft, die alles besser wissen. :D
Versteh mich nicht falsch, aber ich wundere mich immer über Leute, die zum Konzi gehen, ihn mit allen möglichen Begriffen wie SD, Sub etc. volltexten, jedes Detail von der Uhr wissen, die sie kaufen wollen und ddas auch von einem Verkäufer erwarten. Der Verkäufer hat aber nicht nur eine Uhr zu verkaufen, der hat mehrere zu verkaufen. Auch hat er nicht nur die Marke Rolex sondern auch noch dutzende anderer Marken. Da kann man gar nicht alles kennen und wissen, selbst senn er sich nach Feierabend um 20 Uhr jeden Tag noch ein paar Stunden hinsetzen würde und sich in die Materie einarbeiten. Es ist ja auch nicht so dass das ein abgshlossenes Thema ist - da kommt jeden Tag ja noch wieder was neues von irgendeinem Hersteller dazu. ;)
+1 :gut:
Hallo,
ich hab' am WE auch mal eine (neue schwarze 16610-) Lünette gebraten.
Perle war zum Braten raus.
Leider sind die Ziffern recht golden, was ich gar nicht goldig finde.
Grün gefällt mir doch besser.
http://up.picr.de/11712869qq.jpg
http://up.picr.de/11712870nh.jpg
http://up.picr.de/11712871rc.jpg
http://up.picr.de/11712913ok.jpg
Hallo,
nachdem mir das gestrige Inlay zu braun (erstes Bild, loses Inlay) und die Ziffern zu goldig waren hab ich es noch mal probiert.
Alle Inlays waren mal (originale) schwarze 11610-SL-Inlays, Perle war immer raus.
Interessant ist, dass auch bei geringer Hitze (Ceran-Feld, Stufe 3 von 9, in einem Topf mit Edelstahlboden) zuerst die Ziffern leicht golden und anschließend die Grundfarbe des Inlays weinrot-braun wurde.
Die heutige Farbe gefällt mir deutlich besser als das gestrige Braun.
Bei dem hellen Inlay hab' ich es etwas übertrieben und wollte mal sehen wie weit die Farbwechsel gehen.
http://up.picr.de/11724793ak.jpg
http://up.picr.de/11724790gk.jpg
http://up.picr.de/11724792lm.jpg
http://up.picr.de/11724791nf.jpg
Uwe, lass mal den Herd in Ruhe und komm wieder arbeiten, kann man ja nicht mit ansehen. :D ;)
Gruß
Erik
Donnerstag 13:00 Mittagessen?
Da kannst Du es gerne live sehen.
Sorry, Gruppenrunde. Aber ich stell 'nen anderen Termin ein. :gut:
Gruß
Erik
Ihr Anfänger! *Das* ist ein Braun:
http://i48.tinypic.com/o9eh35.jpg
Beste Grüße,
Kurt
sehr gut, genau so muss es aussehen. es sieht aus wie 10-12 sekunden bei meinem Herd?
Viel länger war es nicht, stimmt. Hammer! Der Braunton ist herrlich, ein ganz tiefes schokobraun. Und auch völlig ohne die "metallischen Pigmentstörungen".
Einfach sahnig. Leider nicht für mich... Kundenauftrag.
Der König der Lafers:verneig:
Wann gibts ein Bratseminar?
sensationelles braun :ea: