Muss mir auch noch einen 964 zulegen (der von Sport-Time war sehr schön) - Radlager hinten rechts wechseln kostet in der Schweiz für den Smart CHF 700.- :rofl:
Druckbare Version
und ich sage euch: er hebt ab! :op:
da steht er nun, und sonnt sich, wird gut bewacht :D
Anhang 12679
Macht der Schrauber auch Fitos? :op:
Kennst Du Jaque Boubou?!
... A****och!
nö
Schöner Thread, Flo!:gut:
Ich schau hier gerne rein.
He, wird der Spaß weiter dokumentiert oder nicht?
Mein Schrauber macht das. Mehr wollt ich net anregen, ok??
Andreas
Ich erwarte Groß- und Kleinschre,........ ach lassen wir das.
Coole Farbe:dr:
Sag jetzt nicht wir müssen jetzt soooo lange auf Neuigkeiten warten. :(
Hast Du dir schon nen nen Batterietrennschalter zugelegt?
Find ich sehr nützlich! Der sitzt bei mir vorne im Kofferraum.
Ist ne einfache Diebstahlsicherung, falls man mit dem Auto mal in zwielichtem Terrain unterwegs ist und im Winter kann man sich den Ausbau der Batterie sparen. :op:
tja, wenn ich nicht dran bin, geht nix =(
vorhin mal dezent angefragt, ob schon befunde vorliegen.
leider hat er den karch noch garnicht angefasst, nix!
weder BF-wechsel, ASU oder nach dem geräusch/radlager geschaut =( =(
so oder so, hole ich in freitag wieder heim, dann gehts weiter:
- motorlager
- getriebelager
- motorschläuche
- eFH beifahrerseite
- vorderachse (säubern, paar gummis)
@max: habbich liegen :gut:
Ahhh, es geht zumindest am Wochenende weiter...sehr schön....freue mich ! :gut:
was dachtest du?!
weitere teile sind unterwegs :jump:
Flo, ohne scheiss, die Karre sieht hammer aus (geniale Farbe). Glückwunsch! :gut:
:dr:
derweil was zu lesen, nett egschrieben, ein wenig identisch ging es mir auch am 2.4.2012
http://www.teil-der-maschine.de/?page_id=2002
Sein Fazit trifft meines ins Schwarze (wenn auch ich just noch bissi zu schrauben habe...)!
"Was ich finden wollte.Mein Ziel: Einen bezahlbaren, nicht perfekten, aber technisch gepflegten Wagen zu finden. Anders gesagt, eine „fahrbare Restaurierungsbasis“. Der Wagen sollte sofort und möglichst problemlos gefahren werden können. Bei gutem Wetter auch im Winter."
sehr wahr!!
"Die Kupplung des Urelfers ist schwergängig. Hier tritt der Fahrer noch selbst. Völlig ohne Unterstützung durch hydraulische Helferlein. Die aufrechtstehenden Pedale sind für heutige Maßstäbe ungewohnt. Der Kupplungsfuß muss erst die richtige Position finden, damit ein 43er Normaltreter nicht dauernd auf den Radkasten statt auf das Pedal tritt. ... Der Wagen setzt sich in Bewegung und irritiert dabei den Neuling mit seinen beiden Scheinwerferwölbungen. Sie lassen den Urelfer aus der Fahrerperspektive schmal erscheinen. Der Lenkradkranz ist ebenfalls schmal. Nicht dicker als ein Daumen. Das Original-Lenkrad ist eines der wenigen Porsche-Teile, das man mit Fug und Recht als hässlich bezeichnen kann – darauf kann man sich auch als großer Fan einigen. Dazu kommt, dass es ungewöhnlich groß ist. Beim Lenken ist das hilfreich. Denn natürlich arbeitet auch die Lenkung ohne Servounterstützung. Einparken “mit einem Finger” ist aber nur noch nach speziellem Training drin. “Beim Rangieren den Wagen immer rollen lassen” – so hatte es mir mein Vater mir nach bestandenem Führerschein beigebracht. Im S erinnere ich mich wieder dran – schon weil es anders gar nicht geht.
50 Grad. Das ist die Starttemperatur des S. So signalisiert es jedenfalls die Öltemperaturanzeige. Jetzt das Gaspedal zu treten, würde das Triebwerk nach kurzer Zeit mit einem kapitalen Motorschaden der Zwanzigtausendscheine-Klasse quittieren. Daher heißt es im klassischen 911er: Geduld bewahren und langsam warmfahren. So lange, bis die Maschine bei 85 – 90 Grad ihre Betriebstemperatur erreicht hat. Je nach Außentemperatur sind das schon mal 20 Minuten in denen man hämisch grinsende Vorstadtgolffahrer sowie ambitionierte A3-Treiber einfach ignorieren muss. Ganz ehrlich. Man gewöhnt sich nie wirklich dran."
So. Auto ist wieder da.!
Bericht folgt später am Abend!
es geht weiter :jump:
+ 1 :jump:
also, vorhin abgeholt, eher neugierig wie der stand der dinge ist, nachdem Do-früh noch nix angefasst wurde.
"wir haben alles gemacht..!" 8o :gut:
motor einreguliert, werte eingestellt, ASU bestanden!
neue bremsschläuche vorne
bremsflüssigkeitwechsel
ölfüllstand geprüft/nachgegossen (kam seit ölschlauchtausch nicht dazu)
neue kerzen eingedreht (mangels passendem kerzenschlüssel, Hazet ist bestellt)
da isser ja!
http://250kb.de/u/120420/j/d4hIniaMwzj1.jpg
das "geräusch" klären wir wann anders (ggf. erledigts sich mit den neuen motor-/getriebelagern)
wollte schnell die schläuche von RosePassion einbauen, aber da fiel mir auf, dass der heitzungslüfter sehr wackelig ist, huch!
also ausgebaut...
http://250kb.de/u/120420/j/jFr642mA3Tzw.jpg
zerlegt und festgestellt, dass sich innerhalb ein schraube gelöst hatte :-(
http://250kb.de/u/120420/j/GW9MQSRa2Wsk.jpg
und gleich noch frisch nachgelötet
http://250kb.de/u/120420/j/4elnYIfHFjms.jpg
alles weitestgehend original belassen, die ganzen schellen & co. lediglich aufgebürstet, so dass teils die chromatierung wieder durchkam
schaut wieder nach motor aus
http://250kb.de/u/120420/j/zADvPOkWEMD8.jpg
jetzt die lager. zum glück ab 75 alle gleich und nicht die 450-teure brücke am getriebe!
http://250kb.de/u/120420/j/MYbfsisOdfxF.jpg
eine einfache sache. motor unten abstützen, leicht anheben und erst links dann rechts arbeiten...
http://250kb.de/u/120420/j/BdowmSYOO6ua.jpg
... nun den mitteldorn raus, dann bissi ablassen, außenschrauben ab...
http://250kb.de/u/120420/j/Cj68cvuR4wk3.jpg
und raus
http://250kb.de/u/120420/j/qizUBnN7HvwV.jpg
die alten hatten deutlich "zug", die gummis hatten in der fassung gut spiel, fertig halt
(motor liegt nicht, sondern hängt am lager)
http://250kb.de/u/120420/j/YdbPqMDfH57w.jpg
neu links...
http://250kb.de/u/120420/j/kPqR04bxhywK.jpg
neu rechts...
http://250kb.de/u/120420/j/E2fWuelUdS3n.jpg
und ran an die getriebelager...
http://250kb.de/u/120420/j/ZY3sjQ1JcnN4.jpg
neu..
http://250kb.de/u/120420/j/svwxyDaFLuaM.jpg
neue schläuche...
http://250kb.de/u/120420/j/5nGhMV8UYjZk.jpg
fertig. eigentlich kann ich jetzt zum TÜV.
aber die arbeiten samstag nicht :wall:
http://250kb.de/u/120420/j/uDcFFHMxsHNl.jpg
wills garnicht glauben :jump:
TÜV SERVICE-CENTER FRANKFURT-KALBACH
60437 Frankfurt-Kalbach, Max-Holder-Str. 1
Öffnungszeiten:
MO - FR: 8.00 - 12.30 und 13.00- 17.00 Uhr
SA: 8.00 - 14.00 Uhr
:gut:
Wird heute nix :-(
warum?
in kalbach brauchts einen prüfer mit sonderbefugnis, welcher nur donnerstags da ist und er ist natürlich die nächsten beiden do's ausgebucht.
am römmerhof muss ich mich montag nochmal melden.
:-(
Flo, du has was von nem Geräusch gesagt. Ist das beim Anfahren so ein „mahlendes” Geräusch vom Getriebe, Kupplung? Ich jab das bei meinem auch und die Jungs im PZ sagen, dass das bei den G-Modellen normal ist. 8o Bei anderen Porsche Kollegen hab ich das auch schon hehört.
Nix Kupplung.
GTÜ & Dekra dürfen keine US-Vollabnahme machen.