Ich habe WMF Spitzenklasse Kochmesser und bin super zufrieden. Für den täglichen Gebrauch für mich super und völlig ausreichend. Auch wenn ich natürlich immer auf die edlen teuren Messer schiele.
Die sind aber wirklich sehr hübsch!
Druckbare Version
Meine Empfehlung für Kochmesser im Sinn von Gebrauchsmessern ohne Anspruch auf besondere Ästhetik: http://watanabeblade.com/english/
Nuja, wenn tigertom 1000er wie 50er "rausgeben" kann, dann kann er sich auch so ein Messer kaufen ;) - die sind nicht schlecht. Nur damit wir uns da nicht falsch verstehen.
Aber leid tun mir alle die, die glauben da würde weiß Gott was besonderes gemacht und da hart erarbeitete Kohle hinschaffen. Für das Geld kann man richtig, richtig geile Sachen bekommen in denen viel Herzblut steckt - wenn man das will.
Mich erinnert das immer an die Story mit Eickhorn und dem "teuersten" Taschenmesser der Welt. Einfach eine komplette Griffschale mit Diamantenbestückt. Dabei gäbe es so viele tolle Möglichkeiten es nicht nur optisch "teuer" zu machen ;)
Gruß,
Oliver
@ Oliver: Wenn man EUR 350 für ein Kochmesser ausgeben will, was würdest Du empfehlen.
Zu Jürgen, #365
Wenn du wie ich, privat kochst und immer heißes Spülwasser zur Hand hast - dann kommt man in der Tat eigentlich mit einem Messer hin. Bei mir ist das ein kleines Gyuto von Jürgen Schanz, handgefertigt, ca. 16cm Klinge, 26cm gesamt, Micarta Griff. Kostet zwischen 170,- und 190,- je nach Griffmaterial. Damit mache ich eigentlich alles. Durch den vernüftigen Stahl (SB1) und die gute Wärmebehandlung macht dem auch bei den erreichten 60hrc Kontakt mit Knochen oder Spüle nicht viel aus.
Ich verlinke mal in meinen Blog: http://www.r-l-x.de/forum/entry.php?b=96 Und da meinen Kommentar vom 11.06.2011 14:57
Meine Empfehlung bei dem angedachten Budget wäre ein Gyuto oder ein anderes Kochmesser von Jürgen Schanz.
Warum?
Du hast was handgefertigtes, ich mag das einfach. Du bekommst sehr gute Qualität, vernünftigen Stahl, gute Wärmebehandlung - ein Messer fürs Leben. Du kannst Griffschalen frei wählen, und/oder auch einen Damast aussuchen (gut, dann wirds mit 350,- vermutlich knapp). Du hast einen kompetenten Ansprechpartner für alle Fragen.
Ersatzweise, macht auch ne Serie für den Messerkontor: http://www.messerkontor.eu/KOCHMESSE...4_607_841.html
Ehrliches Handwerk, kein Mythengelaber - kein Messer auf das du groß aufpassen musst. Spätestens wenn dann so ein japanisches 65hrc Kohlenstoffstahlmesser wie ne Säge aussieht weil es mit zig Sachen kolidiert ist, oder die Kid's dochmal damit aufm Teller geschnitten haben - wirst du es zu schätzen wissen ;)
Gruß,
Oliver
Danke, Oliver, für die wie immer perfekten Erläuterungen.
Ich "brauche" gar nichts, habe eigentlich ein "ausführliches" WMF Spitzenklasse Set, das für mich zum "arbeiten" völlig ausreichend ist.
Wenn ich mal ein teureres kaufen möchte, muss Du Dir keine Sorgen machen, da werde ich Dich sicher mit der Bitte um Beratung nerven. Das wäre für Mich aber dann eher ein Großes in Santoku Optik.
Der Tiger hats ja :gut:
:dr:
Zum Glück!
HALT - alles Richtig nur ein Messer reicht niemals :supercool:. Hab vom Jürgen 3 Kochmesser machen lassen und das vierte ist unterwegs.
Grosses Santoku , kleines Gyoto und Brotmesser und ein kleines Santoku mit Knochengriff ist unterwegs. Schneidet wie Hölle
Wenn mein Kleines da ist mach ich mal Fotos
Bin ich froh dass ich fast nie koche...
Da reicht dann auch Mein Zwilling 5 Star Messer Block.
War günstig, und sind nach wie vor Super scharf! :gut:
Zwilling Messer sind ja auch top - arbeite ich sehr gerne mit
zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich Fleisch am allerliebsten mit einem einfachen Martini Filiermesser bearbeite - ist ideal um die Silberhaut zu entfernen
Jungs, zu meinem runden in wenigen Wochen, möchte ich mir gerne ein feines Taschenmesser kaufen. Ich hab hier mal was von Al Mar gelesen, bzw. gesehen.
Ich nehme an, die sind qualitativ zu empfehlen??
Vielen Dank schon mal!
Brauche mal eure Hilfe - gab es nicht einen Beitrag zum schärfen von Messern?
Den Blog Eintrag mit der Aktion von vor einiger Zeit habe ich gefunden - ist das noch die einfachste Variante, ein paar Messer zu schärfen?
Ich hab so nen günstigen Magnetblock von Zwilling mit ich glaube 8 Messern, die ich mal schärfen müsste - nix teures und wildes.
Es sollte allerdings einfach gehen und den Wert der Messer nicht übersteigen ;)
Danke
ich habe jetzt 2 dieser feinen kleinen Al Mar-Klappmesser. Sensationelle Teile! Das Falcon-Einhandmodell mit Cocobloholz ist seit einigen Monaten mein täglicher Begleiter, schön flach und leicht. Scharf wie eine Rasierklinge (fast), sehr spitz, sehr sauber verarbeitet. Ich hab ne ganze Menge Klappmesser, und seit Kindertagen immer eins in der Hosentasche - aber dieses ist definitiv mein Bestes.
Ich hab´s damals über Amazon.com gekauft, weil´s trotz drohender Einfuhrsteuer immer noch erheblich günstiger als hier in D zu bekommen war.
Al Mar kann man bedenkenlos kaufen, ich würde Dir für ein "feines" Messer auch mal Moki empfehlen
mal ein netter Laden, der wirklich feine Teilchen da hat:
http://www.selected-knives.de
Danke Oliver und Stefan!
Stefan, die Seite hab ich heute entdeckt! Das Falcon einhand wird's wahrscheinlich werden!!
jau, Stefan - kann ich natürlich auch empfehlen. Mein kleines Moki Fish Owl war vorher mein Favorit, aber ihm fehlt einfach die Einhandklinge. Von der Schärfe und der Verarbeitung ebenso Oberklasse!
ach, nur mal so: klick
;)
Sehr schön!! Danke Oliver!
Geht aber locker rauf bis $ 1.300 ...
ach, Shice-Thread ... jetzt hab ich mit mal sowas bestellt:
Anhang 17684
hier gibt´s nämlich auch viele schöne Messerchen ;)
Ich habe mir - nach ausführlicher PN-Beratung von Oliver, danke nochmal :verneig: :verneig: - dieses hier geholt:
http://www.amazon.com/Benchmade-Osbo...benchmade+rift
Fotos folgen noch...
So - meine neuestes Schanz Messer ist angekommen
Stahl - SB1 - Griff Kamelknochen mit roter Fibereinlage
Das Messer ist nach meinen Angaben von Jürgen Schanz gemacht worden :gut:
http://i8.photobucket.com/albums/a6/...5/CIMG3425.jpg
Schön dünn ausgeschliffen
http://i8.photobucket.com/albums/a6/...5/CIMG3415.jpg
Wie versprochen nun mein ganzes Schanz Küchenmesser Set.
Den nun hab ich alle meine Küchen Messer zusammen. Mehr brauch ich nicht :D
Auch alle diese sind vom Jürgen Schanz handgemacht und nach meinen Vorstellungen angefertigt worden -viele Mail und Jahre später habe ich nun alle nötigen Messer zusammen- erst a mal :supercool:
Alle anderen Kai/Samurai etc. hab ich wieder verkauft
von links nach rechts -
Kleines Petty - das Lieblingsmesser meiner Frau
großes Santoku- für alle großen Sachen
kleineres Santoku - wird meine neue Arbeitssau :supercool:
großes Brotmesser -
Buckelsmesser - zum Frühstück und zur Brotzeit
Alle aus dem Stahl - SB1 -
"Pflege" bekommen Sie von mir nur regelmässig mit einem IKEA Keramik Wetzstab
http://i8.photobucket.com/albums/a6/...5/CIMG3403.jpg
Die Holzgriffe sind aus Wüsteneisenholz welches sich hervorragend für Messergriffe eignet http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%BCsteneisenholz.
Die Hellen sind aus Kamelknochen und das eine kleine Buckelmesser ist aus Cocobolo.
Die Buckelmesser sehen nur so nett aus -aber Vorsicht die sind wie Hölle scharf -
Weil die so harmlos aussehen haben sich schon Freunde trotz Warnung geschnitten damit-
Hier mit der Biergarten Mütze :D
http://i8.photobucket.com/albums/a6/...5/CIMG3420.jpg
Ach und ein paar Schnippel Messer braucht man ja noch ;)
http://i8.photobucket.com/albums/a6/...5/CIMG3431.jpg
Sehr geil, Armin!
Könntest Du mal bitte was zu den Preisen sagen, die Herr Schanz für so ein Messer aufruft?
Kommt natürlich auf das Material an - aber das neue z.B 180 € was ich als äußerst fair empfinde. Wüsteneisenholz war etwas teurer ..
Das ist wirklich äußerst günstig, wenn Custom made.
Sehr geil. Vielleicht fange ich noch einen vierten Messerblock an?
Freunde der schönen Messer aus der Aubrac,
Montblanc bietet jetzt das passende Accessoire zu unseren Messern an. Schaut selbst:
http://www.montblanc.com/de-DE/Flash...21246398276403
Hi,
ich habe mir heute von Böker das Applegate-Fairbairn Boot bestellt.
Ich bin gespannt....
G.
und wo kruzisacra ist MEIN Messer mal wieder? beim Shice-Zollamt. Letztes Mal war´s mein Fehler: wer ist schon so dämlich und bestellt was aus den USA zu seiner Paketstations-Adresse ... Jetzt dachte ich, bin ich mal pfiffig, und lass es mir an meine Postanschrift liefern. Ergebnis: Schreiben von Zollamt :motz:
und der Beamte sagte letztens noch: "sind ja nur Stichproben" Jetzt darf ich in irgendeiner meiner so vielen Freiminuten nach OS eiern, nur um dem Beamten eine halbe Stunde beim Schreiben zuzuschauen und anschließend läppische € 20 oder so an Einfuhrsteuer abzudrücken.
Aber wie immer: die Kleinen ...
Wenn es Dir nicht pressiert, kannst Du auch alles hin faxen und dann bekommst Du das Messer per Post. Dafür lassen sie sich aber gerne einen Bearbeitungsspielraum von etwa zehn Tagen.
Hi,
Wenn du den Weg zum Zollamt sparen willst, Rechnung hin faxen und um Postverzollung bitten, rechne dafür zwischen 1-3 Wochen bevor das Messer bei dir ist.
Will man das von Anfang an umgehen, nicht Zoll und Steuern, sondern den Weg zum Zollamt:
a) Den Händler bitten eine richtige Rechnung aussen am Paket anzubringen, dementsprechend eine richtige Deklarierung auch auf dem Versandschein.
Richtige Rechnung heißt gedruckt, Firmenanschrift & Zahlungsinformation: sprich Paypal Auszug, CC-Beleg vom Zahlungsdienstleister, bzw. den richtigen Beleg wenn die CC manuell verarbeitet wurde. Dann verzollt automatisch DHL für dich und kassiert an der Tür.
b) UPS / FedEx für den Versand wählen. Dort muss der Händler vorab eine Rechnung an das Logistikunternehmen senden, die machen die Verzollung parallel zum Versand - berechnen dafür zwischen 8,00 und 15,00 € "brokerage fee's" Und die fälligen Abgaben zahlst du dann an der Tür, bzw. bei FedEx kann auch ein paar Tage später eine Rechnung kommen.
Gruß,
Oliver
SO werde ich es das nächste Mal machen - Danke, Olli!
Kurt, es pressiert. Ich brauch DIESES Messer jetzt ganz dringend, ich kann den Gedanken nicht ertragen, daß mein neues Kleinod ganz allein in einem billigen Regal im Zollamt liegt, unbeachtet zwischen gewöhnlichen Elektrogeräten und anderen Nichtigkeiten. Nein, zur Not müssen eben ein paar Patienten warten - ich MUSS da hin. Wie soll ich nur diesen Sonntag rumkriegen???
Ich kenne das. Ich ringe jedes Mal mit mir, denke mir, nein, diesmal fährst Du nicht hin! Diesmal lässt Du es Dir schicken! Die können Dich gar nicht meinen! Wegen einer albernen Videokassette/eines dämlichen Lederarmbands/eines windigen Messers... quer durch die ganze Stadt, ins Hinterland - nicht mit Dir!
Und eine halbe Stunde später sitze ich im Auto zum Zoll. Nervigst!
Ha! Du Bruder im Geiste! Das letzte Mal hast Du die Beamten mit der Russ-Meyer-Kombipackung XXL incl. Gimmick zum Staunen gebracht, gell?
Pah,
mein Cold Steel Master Tanto lag damals 6 Wochen beim Zoll.
Ich hatte mich geistig schon von Messer und Geld verabschiedet.
...auf mein Böker muss ich auch warten, also!
G.
Die Heinis hier schreiben was von 14 Tagen. Dann geht's z'rück ...
... und das wollen wir doch nicht, Oliver. Also los, dick einpacken und die Nacht vorm Zollamt verbringen. Der frühe Vogel fängt den Wurm!
hab schon den Klappstuhl und die Heizdecke mit 12V-Adapter ins Auto geschmissen :jump: