Rasend schnell dank neuer Werkzeuge:
http://i1221.photobucket.com/albums/...0.jpg~original
http://i1221.photobucket.com/albums/...e.jpg~original
Beste Grüße,
Kurt
Druckbare Version
Rasend schnell dank neuer Werkzeuge:
http://i1221.photobucket.com/albums/...0.jpg~original
http://i1221.photobucket.com/albums/...e.jpg~original
Beste Grüße,
Kurt
Und ich hab noch mal Bilder meiner D-45 gemacht:
http://i1221.photobucket.com/albums/...5.jpg~original
http://i1221.photobucket.com/albums/...0.jpg~original
http://i1221.photobucket.com/albums/...2.jpg~original
http://i1221.photobucket.com/albums/...5.jpg~original
http://i1221.photobucket.com/albums/...d.jpg~original
http://i1221.photobucket.com/albums/...5.jpg~original
http://i1221.photobucket.com/albums/...c.jpg~original
http://i1221.photobucket.com/albums/...0.jpg~original
http://i1221.photobucket.com/albums/...3.jpg~original
http://i1221.photobucket.com/albums/...d.jpg~original
http://i1221.photobucket.com/albums/...4.jpg~original
http://i1221.photobucket.com/albums/...a.jpg~original
http://i1221.photobucket.com/albums/...0.jpg~original
Schönes Wochenende,
Kurt
Wunderbare Gitarre, schöne Bilder :gut:
Sehr schön Kurt!!!
Sensationell schön! :gut:
Kurt, selten mal. dass ich Gänsehaut beim Betrachten einer Gitarre bekomme, aber die Martin ist ein Traum. Unglaublich schön gearbeitet.
LG
Michael
Seit letztem Weihnachten bei mir: Gretsch White Falcon
http://skycomp.de/rolex/falcon.JPG
http://i373.photobucket.com/albums/o...ps6e4a1fd6.jpg
Hier mal was anderes - eine Gitarre, die man so nicht einfach kaufen kann. Eine, die aus glücklich gefundenen Grundelementen liebevoll zusammengestellt, vom Fachmann fein abgestimmt und neu mit Jumbos bundiert und mit erlesenen Zutaten von Kloppmann und einigen anderen Spezialisten verfeinert wurde. Unsichtbar mittig gefügter, zweiteiliger Sen Ash-Body von einer 81er TOKAI, deren hinreißende Maserung je nach Lichteinfall von Bronze bis Honig, fast holografisch, schimmert. Sen Ash sieht aus wie Esche klingt aber eher wie Erle. Daran ein Maple Cap-Neck einer 80er Fender Thinline. Das Sustain ist beeindruckend und dank einer mehr als ausgekochten Schaltung kann man zwischen Tele, Strat und "Humbucker-ähnlich" (seriell) wählen. Die Fräsungen sind komplett mit untereinander verlöteter Kupferfolie ausgeschlagen. Neck- und Middle Pickups sind von Kloppmann und "straight" ... ich kann nicht verstehen, warum man meint mit "reverse wound" mehr zu gewinnen, als zu verlieren. Der Steg-Pickup ist ein Black Rope von einem amerikanischen Wickler, der seiner Firma den bekifften Namen "RUMPELSTILTSKIN" gegeben hat, klingt aber Hammer - zwar immer noch nach Tele, aber etwas fetter und runder und nicht ganz so krass grell, wie viele Tele-Bridge-Pickups. Für Chicken Picking ist diese Gitarre eher nicht gedacht.
Schöne Axt!
... ja! Manchmal überkommt mich der Wunsch ein bisschen mit ihr zu schmusen. ... wenns nicht so albern aussähe :D
Hau rein Mac:top:
Was neues zum Treten
Anhang 82293
:gut: Old School Zerre!
Anhang 87290
OK - reden wir über Edelzerrer =)
Für die, die wissen wollen, was das Ding kann
https://www.youtube.com/watch?v=Q_D3liLsvGk
... ab 6:58 wirds interessant
Bei mir hängt hinten dran ein sehr cleaner P2P-verdrahteter 7ender-Klon.
http://i61.tinypic.com/x1lhxg.jpg
Ich habs keinen Tag bereut
Bei mir gibts echte Klons
http://i6.photobucket.com/albums/y21...s/_DSC6224.jpg
Sehr schön der handverdrahtete Amp. Auch die Klon Centaurs sind pfiffig gemacht, allerdings letztendlich nur ein System mit antiparallel geschalteten Dioden. Aber wem diese Art der Verzerrung gefällt....warum nicht. IMHO klingen die Verstärker mit geringen Einstellmöglichkeiten am angenehmsten.
LG
Michael
Ein Klon Centaur ist schon was Feines! :gut:
Der Klon vom Klon, der Archer von Rockett steht schon auf der Liste.
Archer ist top, kommt dem Original näher als der KTR.
Freunde,
ich habe einen Fender Jazz Bass. Ich habe damals das Rosewood-Fingerboard genommen wegen des Sounds und das Sunburst-Finish mit Tortoise-Schlagbrett wegen des Aussehens. Irgendwann wurde mir das aber ein wenig langweilig - vor allem ist das wohl die häufigste Farbkombination, die es so gibt ;)
Weil ich ein großer Fan von Stevie Ray Vaughan bin, habe ich den Bass also umgebaut, damit er ein wenig aussieht wie seine "Number One"-Stratocaster. Also ein schwarzes Schlagbrett, weiße Pickup-Cover und weiße Potis montiert. Dazu dann das Fingerboard geölt, neue Saiten drauf, und so sieht es jetzt aus:
http://www.smnh.de/random/srvbass3.jpg
Hier ein Link zum Vorbild: http://www.srvofficial.com/sites/srv...um_number1.jpg
Am Finish arbeite ich noch ;)
:dr:
Cooles Vorbild, coole Details :gut:
Coole Idee. Sieht klasse aus. SRV rocks!
Sehr cool! Gute Arbeit! :gut:
Top. Sieht echt gut aus.
:gut: ... fehlt nur noch die Vergoldung - aber sonst bildschön.
:op: Und Tortoise nur auf 2tone
Oh, 2x schön! Ich liebe die PRS-Inlays :gut:
:gut: Die PRS ist sehr hübsch. Was kann der Mini Humbucker?
Aber erzähl doch bitte auch mal was über die Paula.
Noch zur Ergänzung zu meinem auf der vorherigen Seite gezeigten 7ender-Klon.
In dem Fall ist mir der Klon lieber, als das Original, da die beiden Kanäle nicht wie bei 7ender üblich out of phase sind. Dadurch ist es möglich die beiden Kanäle zu jumpern, wie man das gelegentlich zum Beispiel bei Marshall JTM45s sieht. Da der Vibro/Reverb-Kanal etwas trockener als der saftige Normal-Kanal klingt ergibt das gejumpert einen unwiderstehlichen Klang.
Goil! Die PRS sowieso...aber die Paula schaut echt zum anbeißen aus! :ea:
Die Les Paul ist eine 2007er R9 mit originalen 60er PAFs und bis auf das Holz sind so ziemlich alle Anbauteile durch vintage Spec Parts ersetzt.
Die PRS ist mein Liebling! 2011 Private Stock Signature. Die Pickups sind da ziemlich clever. Mit den Minitoggeln werden die Humbucker gesplittet und zum aktiven coil werden 1500 Windungen dazuadiert. Der gesplittete Humbucker hat hier also so viele Windungen wie ein echter, nativer Singlecoil. Es gibt also beim Coilsplit bei diesen Pickups keine Lautstärkeveränderung. Sonst wird ein Humbucker beim coiltap ja immer deutlich leiser.
Anhang 93671
Für Nico:
Anhang 93672
Danke :]
Die Paula ist ein Traum! :gut:
Die R9 ist der Hammer. Mit den PAFs muss das ja ein Traum sein.
So, hier nun mal ein paar Pics der "Neuen"...
https://c1.staticflickr.com/1/725/22...7db6beb5_c.jpg
https://c1.staticflickr.com/1/642/22...4889ab44_c.jpg
https://c2.staticflickr.com/6/5636/2...7ef19190_c.jpg
https://c2.staticflickr.com/6/5650/2...dd499114_c.jpg
https://c2.staticflickr.com/6/5831/2...bee2af93_c.jpg
Ich kann zwar keine Gitarre spielen, aber auf DER würde ich es lernen wollen! Die ist ja sowas von schön! :gut: