schoss mir so grad durch den Kopf....hab ich noch nichts in den Nachrichtenwirrwarr vernommen...in die Erde, sprich Bergwerksstollen in Japan??, bei den Erdbeben.. :ka: würd mich mal interessieren
Gruss
Wum
Druckbare Version
schoss mir so grad durch den Kopf....hab ich noch nichts in den Nachrichtenwirrwarr vernommen...in die Erde, sprich Bergwerksstollen in Japan??, bei den Erdbeben.. :ka: würd mich mal interessieren
Gruss
Wum
In Japan wurde 1992 am Standort des kerntechnischen Industriezentrums Rokkasho ein oberflächennahes Endlager für schwachradioaktive Abfälle in Betrieb genommen. Die Ein*lagerungsbereiche bestehen aus in den Boden eingelassenen Betonkammern, die nach ihrer Befüllung mit Beton ausgegossen, mit einem Betondeckel verschlossen und mit Erde über*deckt werden. Die Kapazität wurde in zwei Ausbaustufen bis auf 400.000 Fässer ( 80.000 m³) erweitert. Ein weiterer Ausbau bis auf 3 Mio. Fässer ( 600.000 m³) ist möglich.
(Quelle, vergessen, irgendwo mal abgeschrieben)
Schwachradioaktiv?
Brennstäbe?
Schwachsinnig ist ja auch besser als Schwersinnig. Alles wird gut. :flauschi:
:kriese:
danke Detlef... :dr:...
irgendwelche Berichte, Meinungen dazu??
Gruss
Wum
glaub die Frage ist verstanden ;)
aber Recht hast Du .. ich kann leider nicht für diesen Term
Gruss
Wum
Dirk, hab da vor ein paar Tagen mal nachgesehen, aber nichts anderes gefunden:ka:
ja, das Abklingbecken. Da werden die Stäbe bei der Revision rausgenommen und unter Wasser ins Abklingbecken gehoben, wo sie dann ~5Jahre (früher 1Jahr, als noch Castortransporte gingen) bleiben. Dort kühlen sie dann schön ab. Und das Wasser fängt in der Zeit die Strahlung ab.
Das Wasser sieht dann die erste Zeit durch die Cherenkov Strahlung und die Lichtabsorbtion so schön blau aus :jump:
Dirk, schwachradioaktiv sind Betriebsmittel, Luftfilter, Wasserfilter, Dinge, Putzabfälle, nicht zu reinigende Kleidung, die mal mit leichter Strahlung zusammenkommen. Die werden in Tonnen verpresst. Brennstäbe kommen in die Castoren.
Ja, das ist mir bewusst, aber wo ist das Endlager in Japan für die Castoren.....?
in China?
chash against Documents...gut möglich ;)
Gruss
Wum
Klick
Ein Endlager für hochradioaktive Abfälle gibt es laut Wiki auf der ganzen Welt nicht. Es sind alles Zwischenlager.
och Jungs...bitte
Guss
Wum
Stronzium Natrium??
Gruss
Wum
Nuclear Japan:
* The reactor meltdown progressess as we forecasted, there are more and more
signs that fuel has melted and it is likely to break through the reactor tank
at the bottom, this is very bad and can create locally (20 km?) high
radiation levels as the material penetrates via the soil etc.
* However, it would also most certainly be a localised impact and thus it would
thus not be that serious serious from a larger health and safety perspective.
* However, AND THIS IS A BIG HOWEVER, there is spent reactor fuel in he 6
reactors.
* This is comparatively low heat generation, but the fuel has got to be cooled.
* it is sufficiently active that if it does not get cooled it will heat,
activity will pick up and it could get on fire.
* temperature is these pools have been increasing and they have roblems to get
fresh cooling water into the pools because of the high radiation level. and
these pools are located outside of the
Was mich sehr wundert, wenn die Ingenieure in der Nähe des Reaktors arbeiten, wie können die das solange überleben? Angeblich herrschen dort 1 Sievert pro Std, bei 2 Sievert tritt bereits eine Strahlenkrankheit ein, bei 6-10 Sievert der Tod innerhalb von 14 Tagen wobei die ersten Symptome sehr rasch auftreten, oder hab ich einen Denkfehler drin?
Was mir auffällt:
Japan wird ganz schön alleingelassen mit dem Problem. Alle Welt schaut zu und betet, aber irgendwie will keiner helfen. Weder beim AKW selber, um das schlimmste noch zu verhindern oder bei der Evakuierung der Leute aus dem nahen Umfeld und Tokio. In der Situation bist Du dann ganz schnell ganz allein.
Das zeigt mir zwei Dinge:
1. Wären wir hier bei einer solchen Katastrophe auch ganz schön allein
2. Weiss man anscheinend auch nicht zu helfen und hat auch keinen Notfallplan - was natürlich ebenfalls Sorgen macht.
Bei Schäden durch radioaktive Strahlung zahlt auch keine Versicherung - falls das dann noch relevant ist.
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaf...hlen-1.1072821
Soviel ich gehört habe, wird europäische Hilfe abgelehnt bzw. nur um materielle Hilfe in Form von Decken ect. gebeten.
Um aktive Hilfe wurden ausschließlich asiatische Länder, wie zB. Korea, gebeten. Und dies ist schon ein Fortschritt, damals, nach dem Beben in Kobe, durfte überhaupt niemand helfen. Da scheinen die Japaner eigen zu sein.
Ob man sich diesen Stolz allerdings in der momentanen Situation leisten sollte, scheint zumindest fraglich!
Ich habe heute, ich glaube auf SPON gelesen, dass Japan ein russisches Expertenteam, das auch in Tschernobyl dabei war, an der Grenze abgewiesen hat. Fand ich sehr seltsam.
Andererseits haben sie die USA um Hilfe bei der AKW Geschichte gebeten. Glaube so richtig blickt da keiner durch.
Die russischen Experten sind da
Man muss es nur oft genug wiederholen! Dann glaubt es jeder.
Mein Bruder arbeitet bei einem Radiosender wo beworbern wird, dass am meisten Musik gespielt wird. Tatsaechlich stimmt das aber nicht mal annaehernd? Bei einer Umfrage nach dem Radiosender mit der meisten Musik lagen sie weit weit vorne :D
@ Roland
Danke für den link!
Die Techniker unserer Firma (sind ein oder zwei Freunde dabei) sind heute wohlbehalten zurück... :jump:
Werkzeug musste dableiben, da vollkommen verstrahlt... 8o
Schwiegereltern von Kollegen leben ca 30km von Fukuchima 1 entfernt und verlassen ihr Haus nicht und bringen sich nicht in Sicherheit um "nicht das Gesicht zu verlieren"...8o
Was ist eigentlich mit den 50 Männern, die noch im oder direkt am AKW arbeiten ?
Überlebt man sowas überhaupt ?
Keinerlei Plünderungen. Keine Panik. Jeder versucht jedem zu helfen.
Und wie es scheint sind diese 50 im AKW verbliebenen Mann bereit ihe Leben zu opfern.
Ich muss gestehen, dass mich die Haltung und Einstellung der Japaner beeindruckt.
Merkel setzt einfach mal kurz bestehende (!) Gesetzte (ob sinnvoll oder nicht ist nicht die Frage) aus. Dazu ist sie nicht befugt ...
Was ist mit der Demokreatie in Deutschland? Das kümmert anscheinend keine Sau mehr.
Wo bleibt der investigative Journalismus? Wo bleibt die Empörung?
(Wenn ich mir vorstelle, dass andere wegen fehlender Zitate ...)
Hallo Georg,
in diesem Thread und im allgemeinen sind keine politischen Diskussionen erwünscht
OT:
George, habe vorhin die "nationale Presseshow" im Deutschlandfunk gehört, da wurde sehr wohl kritisch über den Vorgang berichtet
böse Politik...
Was ist eigentlich in Libyen grad so los?