Damit der Faden nicht untergeht:
Anhang 222351
Druckbare Version
Damit der Faden nicht untergeht:
Anhang 222351
Leider bin ich nicht fähig, die Bilder vom IPhone korrekt bzw. nicht gedreht hoch zu laden. :facepalm:
Egal, Julian. Tolles Photo einer tollen Uhr!
Dieser Faden darf nie untergehn :dr:
Ein Traum :) http://a64.tinypic.com/2e2fij9.jpg LG Tom
Vielen Dank Jens.
Tom, die ist auch sehr schön!
Und vielen Dank an Heinrich für den Tipp, dann weiss ich jetzt endlich auch, wie das funktioniert :gut::dr:
Jetzt hab ich meine von dem „Sommer-Frankreich-Meer-Bade-Image“ wieder befreit
Anhang 222362
und wieder ihrem Ursprungszustand zugeführt:
Anhang 222363
Und hoch mit der schönen Anhang 229810
LG Tom
immer gerne
Anhang 229812
Anhang 229813
Sahne deine 1670“
Danke dir, leider keine bessere Fotos im Moment aber perfekt ist sie :dr:
Meine Lieblingsreferenz... schöne Bilder!
Knackiges Case, tolles Inlay!
Es leben die Farben.
https://i.postimg.cc/cLj6LkrR/P7060186.jpg
https://i.postimg.cc/x87BzmH4/P7060184.jpg
Da ich auf dem Gebiet nicht ganz so firm bin, eine kurze Frage an Euch Kenner der Materie: der Unterschied zwischen einer 16700 und einer 16710 liegt ja neben dem flacheren Gehäuse auch und vor allem im Werk, oder? Bei der 16710 und den sechsstelligen Nachfolgerinnen wird das Datum mittels separat verstellbarem Stundenzeiger eingestellt, damit wird auch gleichzeitig der schnelle Zeitzonenwechsel möglich. Bei der 16700 gibt es wohl eine echte Datumschnellverstellung über Position 2 in der Krone, aber - hier kommt die Frage - wie wird da Dir zweite Zeitzone eingestellt?
Hi Matthias.
Das verstellen der 2. Zeitzone bei der GMT Master 16700 geht nur über die drehbare Lünette.
Besten Dank, Pete! Again what learned! :-)
Einfach gesagt:
16700: Der 24h Zeiger ist IMMER fest mit dem Stundenzeiger verbunden. Die 2. Zeitzone stellt man NUR durch Verdrehen der Lünette ein. Schneller Datumswechsel über die klassische 2. Position in der Krone.
16710:
Der Stundenzeiger lässt sich abkoppeln und auf eine 2. Zeitzone einstellen, während der 24h Zeiger die ursprüngliche Zeit anzeigt. Dies geschieht, OHNE den Lauf der Uhr zu stoppen! Sekunden+Minuten Zeiger laufen während des Wechsels der Zeitzone weiter! Das Umschalten der Datumsanzeige richtet sich immer nach dem Stundenzeiger, auch wenn dieser "verstellt" ist. Das Einstellen des Datums ist somit etwas umständlicher nur über den Stundenzeiger möglich. Eine 3. Zeitzone kann man über das Verdrehen der Lünette einstellen.
Wichtig: Oft wird gedacht, dass man den 24h Zeiger verstellen kann. Das stimmt nicht! Man verstellt den Stundenzeiger bei der 16710.
Btw:
Pratisch alle GMT Träger nutzen die verdrehte Lünette hauptsächlich/zusätzlich für Kurzzeit-Messungen und Einstellungen für Wartezeiten oder Erinnerungen etc
LG