ja ,das ist sowas mit dem Mut:D Trotzdem vielen Dank !!! LG Michael
Druckbare Version
ja ,das ist sowas mit dem Mut:D Trotzdem vielen Dank !!! LG Michael
Hy Freunde!
Das ist mal ein Trick mit dem man arbeiten kann :supercool: - habe es natürlich gleich probiert da meine Lünette über die Jahre auch schon etwas schwergängig geworden ist und alles hat tadellos geklappt.
Nun habe ich aber Probleme mit dem Wiedereinsetzen des Inlays, es passt mir jetzt einfach nicht mehr in die Lünette meiner 16610. Sprich wenn ich es auf der 6, 10 und 14 schön eingestrichen habe, steht es bei der 12 raus, muss man da wirklich solche Bärenkräfte anwenden?
Edit: JA BÄRENKRÄFTE BRAUCHT MAN, hahah Frage selber beantwortet - Feig darf man aber net sein ... ich geh jetzt dann mal Deo auffrischen :D
Klar. Es ist ja auch "über die Jahre" nie rausgesprungen.
Zur Not auf einem Holzbrett "abrollen" und so einklicken.
:gut::gut::gut:
Man darf die ganze Sache auch gern ein bißchen schmieren ! Das "Haken" was manche 16710 bzw. 16700- Besitzer beim Drehen in Gegenuhrzeigerrichtung beschreiben ist meist dadurch bedingt das Schmierung fehlt. Man nehme ein Silikonfett benetze Zeigefinger und Daumen damit und lasse den Stahlring, der direkt auf dem Glasring aufliegt ,durch diese beiden Finger gleiten, und benetzte diesen so auf beiden Seiten. Dann legt man ihn auf den Glasring auf, hängt das Federchen ein und drückt den Drehring ohne Inlay auf. Nun positioniert man das Federchen in die Rastung des Drehrings und bringt an ein paar Stellen der Drehringverzahnung ein paar kleine Fettkleckse an. Jetzt dreht man den Drehring und sieht wie sich das Fett schön verteilt. Aber bitte nicht zu großzügig mit dem Fett umgehen, sonst quillt es umgehend wieder heraus und versaut einem die schöne Hemdenmanschette. Nun drückt man das Inlay auf , fertig. Fühlt sich geschmiert viel angenehmer und geschmeidiger an.Ausserdem mindert es den Verschleiß,vor allem bei Gold-
Drehringen bei häufigerem Gebrauch. Viel Spaß beim Ausprobieren ! ;)
Adriano22
Bisschen Graphitpulver auf der Verzahnung in der Lünette fand ich auch immer gut zur Schmierung. Hat auch den Vorteil, dass es mit der Zeit nicht fließt oder klebt.
Das muss ich mal ausprobieren, klingt gut ! Natürlich wäscht sich das Fett mit der Zeit, vor allem wenn man mit der Uhr duscht, wieder aus. Aber das läßt sich leider nicht vermeiden.
Das Graphitpulver wird da möglicherweise ein bißchen länger haften.
Gruss Adriano22:)
Kleiner Fehler: Es hakt natürlich beim Drehen IM Uhrzeigersinn !
Adriano22
Hallo,
ich hole das Thema mal hoch.
Bin gerade dabei anhand der Beschreibung hier mein neues Inlay in meine GMT II zu wechseln. Lünette habe ich mit präparierten Pfannenwender abbekommen.
Die Feder ist nicht raugesprungen. Sie steckt noch.
Aber ich bekomme das Inlay nicht aus dem Kranz gedrückt. Es geht einfach nicht, auch nicht mit Kraft. Habt ihr noch einen Tipp? =(
.... auch wieder mit den Pfannenwender - ordentlich draufschlagen :D
Neeeee war Spaß ;)
Inlay Druckstück Fig. 5 nehmen und einpressen, geht irre einfach :gut: ach nee.... das wäre ja richtiges Werkzeug für sowas :grb:
Dann empfehle ich folgendes:
- Drehkranz montieren
- Inlay oben einlegen und von oben nach unter gleichzeitig reindrücken
- sollte unter nicht wollen, mehr zum Glaswand mit etwas stumpfen nachhelfen :gut:
Am besten mit beiden Daumen so nah aneinander wie möglich die Kraft an einem Punkt ansetzen und halt mit Gefühl drücken. Irgendwann kommt das Ding. War bei mir auch mal so fest, aber irgendwann hatte ich es dann.
wie Dirk sagt, den Ring in beide Hände nehmen sodass die Daumen von hinten gegen die innere Scheibe drücken dann langsam fester rausdrücken, ohne das Inlay zu verbeulen.
Achso raus soll's - stimmt haste ja auch geschrieben :D
Nehme mal eine was, was Du unter das Inlay legen ( gerne was rundes und es darf nicht unter den Kranz ragen) und drückst dann den Kranz seitlich vom Inlay runter, wenns nicht reicht, dann unter Spannung gedrückt halten und mit der Wenderkante :rolleyes: kurzer, kraftloser Schlag seitlich auf den Kranz :gut:
Wenn das nicht geht - dann schreiten wir zu Plan B ;)
Und nicht in die falsche Richtung drücken!
Nein, soweit habe ich das schon verstanden ;)
Also da geht gar nichts. Vielleicht ist es festgewachsen in den letzten 16 Jahren... Meine Daumenkuppen sind fast blutig und ich habe jetzt keine Lust mehr.
Ich glaube ich lasse das mal, weder Plan A noch B ;)
Dabei war ich so glücklich das ich die Lünette überhaupt runterbekommen habe und dachte das reindrücken des neuen Inlays wird noch mal problematisch, was ich so gelesen habe, aber das ich das alte noch nicht mal rausbekomme ärgert mich sehr.
Ich beruhige mich jetzt erstmal sonst fliegt das Ding heute noch an die Wand und versuche es morgen noch mal.
Danke Euch aber für die Hilfe!
Drück die Lünette inkl. Ring doch einfach über den Hals einer Flasche.