So schauts aus.
Ich steh auf Maßfertigung - und zwar die oldfashioned-Variante und nicht dieses bizarre hier-abmessen-und-in-China-fertigen - , mag das Procedere, die mehrfachen Anproben, meine Schneiderin, den Duft von Stoffballen, das schwelgen in Stoffmustern, das Hand-über-butterweiches-cashmere-gleiten-lassen und die freie Entscheidung über alle Details. Und der Preis spielt - gemessen an Lebensdauer (ich laß mir jedes Jahr ein Sakko oder einen Anzug fertigen und hab noch die von vor 15 Jahren, als ich meinen Laden aufgemacht hab) und dem Gefühl, auch nach Jahren gut angezogen zu sein - in der Tag nur eine untergeordnete Rolle. Hier hab ich als Mann das große Glück, daß modern und modisch zwei paar Schuhe sind. Ich bin zudem manchmal in der Situation, mit recht kostspieliger Klientel zu verkehren (Kunden, Premiumforis) und da will und möchte ich kleidungstechnisch nicht abstinken.
Und in den 90ern war nicht alles schlecht.