Bin da etwas anderer Meinung ;)Zitat:
Original von THX_Ultra
Nach wie vor das Beispiel mit dem Skater auf dem Laufband ist perfekt - jemand von AUSSEN schiebt den Skater am Laufband vorwärts, dabei ist es irrelevant wie schnell sich das Laufband dreht.
Erstens bewegt sich das Laufband mit einer fest vorgegebenen Geschwindigkeit und die Rollen gleichen sich dieser Geschwindigkeit an ... das sind andere Voraussetzungen als in unserer Versuchsannahme hier ...
... und daher zweitens (um bei diesem Beispiel zu bleiben) ... bewegt sich das Laufband mit 10km/h und der Skater hält sich an der Stange des Laufbands fest, sodaß er sich relativ zur Umgebung nicht bewegt (Normalfall), so bewegen sich die Räder mit eben dieser Geschwindigkeit ...
... schiebt nun jemand an, dann bewegt sich der Skater vorwärts - richtig!!! Aber nur deshalb weil durch die zugeführte Energie sich die Räder nun schneller drehen als das Laufband ...
... würde sich nun das Laufband durch die Verkoppelung zwischen Rädergeschwindigkeit und Laufbandgeschwindigkeit wie eben in unserer Versuchsanordnung ebenfalls schneller drehen, so würde der Skater relativ zur Umgebung wieder nicht "vorwärtskommen" ...