schon klar, nur wie siehts genau aus?
Druckbare Version
schon klar, nur wie siehts genau aus?
Geile Zwiebel, auch haben will !!!!!!!! ?( ?(
Gruss :D
Terminator
Glückwunsch zu der Uhr.....aber die Glaubwürdigkeit hat gelitten.....die 5508 hätte ich dafür ned hergegeben.
Hallo Kollege,Zitat:
Original von ******
aber die Glaubwürdigkeit hat gelitten..
welche Glaubwürdigkeit hat gelitten? an der Daytona ist doch nichts auszusetzen !
hat da wer nach ner YM-Lünette verlangt?
http://jeep.cfasp.de/upload/42628.jpg
:D
lässig, aber:
stricknadelhörner ;(
Jungs,
jetzt die Details ... keine Ahnung, wie gut ihr euch mit diesen Biestern auskennt ...
Es gibt eine kleine Vorgeschichte, meine Geschichte mit dieser Uhr:
Vor über 10 Jahren habe ich eine 6265 - oder war es eine andere, ich weiss es nicht mehr - in Zürich in einem Schaufenster gesehen. Die Uhr hat mich umgehauen, sie hatte braune Totalisatoren ... was für ein grossartiger End-60er-Schick ...
Seitdem habe ich sie nie wieder irgendwo gesehen, bis vor einem Jahr Marcello Pisani und O.E. in einem anderen Forum über eine Daytona für die peruanische Luftwaffe schrieben, Pisani postete ein Bild von einer 6265 mit BRAUNEN/MARRONI Subdials ... ich war wieder entflammt, völlig fertig vor Bewunderung.
Dieses Zifferblatt ist seltener als ein PN-dial, wesentlich seltener!! Zum ersten Mal wurde es Mitte der 60er vereinzelt in die 6239 und 6262 verbaut, es gibt auch wenige Exemplare der Referenz 6240 damit. Die 6265 wurde 1970 präsentiert - Serie A - und wurde meines Wissens nur die ersten zwei Jahre vereinzelt mit diesem Blatt ausgeliefert. Ob alle diese Uhren ausschliesslich für die peruanische Luftwaffe angefertigt wurden, oder ob es auch zivile marroni dials gab, ich weiss es leider nicht ... es könnte sein, dass meine 6265 auch eine 'Fuerza area del peru' ist und einen anderen Boden bekommen hat - die Peru-Daytonas kann man nur an der Gravur im Deckel erkennen, innen ist wie bei der DRSD die Seriennummer graviert !! Ich brauche dringend Einblick in die Rolex Bücher ... ;)
Marcello Pisani sagte mir, dass er auch eine 6263 aus Ende der 70er mit diesem Blatt gesehen hat ... ich denke, dass das Blatt nachträglich dort reingekommen ist. Eine 6263 mit marroni Blatt sieht nicht gut aus und wurde so meines Wissens nie von Rolex gebaut ... but who knows?
Es gibt im gesamten www höchstens 10 Uhren mit diesem Zifferblatt, ich kenne auch weltweit keinen Sammler, der eine dieser Uhren besitzt - Kamal dachte bis vor kurzem, das marroni Blatt sei ein ausgeblichenes schwarzes - ich kann nur sagen, dass die Schönheit dieses Blattes in live unvergleichlich ist ... eine extrem stylische Sportuhr mit elegantem Antlitz!!
Die 6265 kostet ein Vermögen, ein grosses, und trotzdem: Es musste genau diese Uhr sein!
Zustand+Details:
- Seriennummer 305xxxx - 1971/72
- Gehäuse perfekt!
- Zifferblatt perfekt - Subdials mit Altersspuren (sexy!!)
- original Tropic superdomed Glas !!
- Drücker und Krone Rolex replacement aus den späten 70ern
- Werk: 100% original natürlich !! 1. Serie !!
- diese Uhr gab es nur ohne 'red Daytona' - würde auch stören
Eine 100% originale 6265 im Bestzustand wie es sie nach meiner Einschätzung in dieser Ausführung vielleicht noch 20mal weltweit gibt ... schon schön, so etwas ...
Fragen und weiteres Wissen ausdrücklich erwünscht !!!
All the best
W.
Bilder:
http://img.photobucket.com/albums/v1...5brownlove.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v1...9BROWNdial.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v1...62marroni2.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v1...262stefano.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v1...sby/6239B1.jpg
Ich finde Sie umwerfend. Allein die Schließe. Geschichte lebt. Glückwunsch, auch an Deinen Sohn
Fragen hab ich keine, aber ich weiß genau, wie du dich gerade fühlst :D
martin, erst nochmal zur schule gehen ... die hörner sind perfekt ... die frühen 6265/63 haben das etwas kleinere gehäuse von der 6240 und 6262 ... erst ab Mitte der 70er hat Rolex ein anderes Gehäuse verbaut, mit dickeren hörnern, die 6263/65 wurde mit dem neuen Gehäuse dann auch ca. 1,8mm länger ... ;)Zitat:
Original von Martini
lässig, aber:
stricknadelhörner ;(
@ Werner,
deine geliebte Daytona hat jetzt verschraubte Drücker oder?
hast sicherlich aus Info gründen Bilder einer Daytona ohne verschraubbare Drücker gepostet! oder ......
... und ich dachte , dass Die peruanischen Modelle alle bei der 6 - o T Swiss T o - hatten? Da gibts ja wohl wieder mal was zu lernen! :gut:
Zitat:
Original von Ralph
@ Werner,
deine geliebte Daytona hat jetzt verschraubte Drücker oder?
hast sicherlich aus Info gründen Bilder einer Daytona ohne verschraubbare Drücker gepostet! oder ......
LOL
... die scans sind ALLE aus dem www ... ich habe doch eine 6265 ... ;)
edit: ne stephen, das ist ein gerücht, das o.e. gestreut hat ... dem ist aber nicht so ...
Hi Werner,
ahhh - die Daten: Du hast recht - neben der schwarzen hat die braune schon was Besonderes! Echt lässig - v.a. auch mit dem rivetted Band.
Kannst du was zu der unterschiedlichen Beschriftung der Lünette sagen ?!?
.
schönes ührchen, ich freue mich mit dir.
jetzt weiß ich auch, warum ich meine alte zenith nicht verkaufe, ist zwar nicht so selten, gefällt mir persönlich aber besser als die daytona.
preis und seltenheit ist mir wurscht, aber wenn jeder so denken würde......nicht auszudenken welche kostbarkeiten nicht verkauft würden....nicht nur im uhrenbereich sondern insbesondere in der kunst....
die uhr hat für dich eine kleine geschicht und das ist gut so :gut:
ich wünsche dir viele zufriedene augenblicke mit deiner neuerwerbung =) :gut:
LOL ... auf den scans: 6265, dann eine 6239, dann zweimal die gleiche 6262, dann nochmal die 6239 von oben ... die lünette der 6265 unterscheidet sich natürlich 'gravierend' von der der 6239 ... ;)
Frage zum Verständnis: Hatte die Uhr vor der 70er-Jahre-Revi Drücker ohne Verschraubung und danach mit, weil's welche ohne nicht mehr gab? Oder gehören zu der Uhr die verschraubten Drücker originär dazu?
natürlich kam die 6265 IMMER mit verschraubten drückern ... rolex hat bis 1965 ausschliesslich unverschraubte verbaut, dann die 6240 bis 1969 angeboten, ende 1969/anfang 1970 kam dann die 6265/63 auf den markt !!!Zitat:
Original von siebensieben
Frage zum Verständnis: Hatte die Uhr vor der 70er-Jahre-Revi Drücker ohne Verschraubung und danach mit, weil's welche ohne nicht mehr gab? Oder gehören zu der Uhr die verschraubten Drücker originär dazu?
;)
was für ein aufriss für eine solch hässliche zwiebel.........und ich quäle mich durch fünf seiten posts.......
Alles jetzt klar, Danke, Werner!
Übrigens eine kleine Anmerkung zu Peru: Vor etwa einem Jahr gab es eine Ebayauktion mit einer Omega Speedy (ja ja ;) ), die wurde als "für die Peruanische Luftwaffe" angepriesen und hatte ein insgesamt bräunliches Zifferblatt. Allerdings sah es eher wie von der Sonne gegerbt aus - und die Nachfrage bei Omega brachte die Gewissheit, dass es zumindest von Omega nie solche braunen ZB gegeben hat. Allenfalls ein Fremdblatt hätte es sein können. Es sieht also fast so aus, als sei jemand auf diesen "Peru-Zug" der Seltenheit von Rolex aufgesprungen, allerdings ohne Erfolg.
Gibt es denn zu diesem Thema und der Sonderfarbe noch andere und weitere Informationen? Oder eine Gravur auf dem Deckel? Die Speedys hatten eine Gravur F.A.P., aber die kann natürlich auch später hinzu gekommen sein.