Dann fahre mal nach Düsseldorf, da wirst du auf Umkreis 500 Metern mit ungefähr 100 Exemplaren schnell fündig.
Druckbare Version
Ich bin sehr oft in Düsseldorf. Cologne Watch hat gerade so gut wie nichts.
Im letzten Video war aber recht ordentlich was aufgefahren…
..Und wenn Peter das sagt, dann glaube ich ihm das. Punkt.
Ist ja auch so. Einfach mal den IG Account von Quntowatches ansehen. Da gibt’s all die ach so raren Referenzen gleich mehrfach…
Und genau diesen Unsinn kann ich mir nicht erklären und den halte ich für eher unrealistisch. Die Uhr wurde ja nicht nur ein paar Stunden sondern schon mindestens 2-3 Wochen zum erstgenannten Preis angeboten, ohne dass sie jemand haben wollte. Das soll sich nun geändert haben, nur weil der Preis um knapp 50% nach oben korrigiert wurde? :grb:
Wenn ich sehe dass die alten ewigen Kalender RO's, die vor drei Jahren noch für 40k angeboten wurden, nun plötzlich 300k aufwärts kosten sollen, dann fehlt mir die Fantasie, dass das realistisch sein soll. Am Ende wird es eher so sein, dass man Fantasiepreise ansetzt, die Uhr dann für die Hälfte dessen verkauft und unterm Strich noch immer das Doppelt eingenommen hat als zu Zeiten, als die angesetzten Preise noch nachvollziehbar waren. :ka:
Wahnsinn, wer hätte es gedacht?! :rofl: Ich denke, diese Herkunftsthematik hat sich in den letzten Monaten sowieso ein wenig beruhigt.
Zumal eine ordentliche Rechnung eines seriösen deutschen Händlers bei lag. Aber ich sehe es auch so, mittlerweile interessiert das kaum noch….
Prinzipiell hast Du recht. Dennoch ist dieses Vorgehen zielführend. Man verschiebt mit dieser Art der Preiserhöhung die Wahrheit und Wahrnehmung, denn es ziehen alle Händler mit. Klar wird auch unter den angegeben Preisen verkauft, aber nicht um die Hälfte. Vielmehr bekommt ein Händler aber so günstigere Inzahlungnahmen.
Ein Kunde, der das beobacht und diese Uhr unbedingt möchte, gibt halt zu Höchstpreisen ein paar Rolex Sporties rein und den Restbetrag zahlt er auf. Alle sind glücklich, auch der Kunde der seine Uhren die er abgibt ggf. vor Jahren zu Bruchteilen der Preise bekommen hat, zu denen er heute abgibt.
Er fühlt sich wohl damit, weil er denkt, dass die Uhr , die er jetzt kauft noch teurer wird. Und eigentlich hat er ja dann auch keine 130 bezahlt, sondern aus seiner Sicht nur 70 oder 40, weil sich die anderen Inzahlungnahmen ja auch preislich entwickelt haben. Nur so kommen Händler an immer neue Uhren.
Fast jeder, der hier schon mal Uhren verkauft hat, weiß auch, dass es privat gerade bei hochpreisigen Uhren genauso abläuft, da der Käufer oftmals nicht den gesamten Betrag zur Verfügung hat und dann etwas eintauschen möchte.
Irgendwann geht es dann rückwärts, dass ist allen klar, aber die wenigsten wollen es wahr haben.
Ist schon abnormal, was da momentan los ist am Markt. Die Preise steigen ja fast schon stündlich. Und ich dachte letztes Jahr war schon verrückt genug. :]
Bin mal gespannt, wenn man in ein paar Jahren auf die heutige Zeit zurückblickt, wo sich dann der Maximalpreis letztendlich eingependelt haben wird. Und welcher arme "Investor" dann sein Geld verbrannt haben wird, weil er am Hoch gekauft hat und sich sicher war, dass es noch weiter nach oben geht.
"What goes up, must come down." Dieser Gesetzmäßigkeit wird sich auch ein völlig überhitzter Uhrenmarkt früher oder später nicht entziehen können.
Ich habe diese Preise auch lange bezweifelt und über die Entwicklung zB bei C24 nur den Kopf geschüttelt.
Nachdenklich wurde ich Ende letzten Jahres bei der Betrachtung der tatsächlich gezahlten Preise bei den Auktionen der großen Uhrenauktionen.
Fakt ist: die Preise werden gezahlt, aber wohl weniger von deutschen Kunden als von Asiaten oder Amerikanern.
Ralf das ist korrekt, allerdings sind es doch mehr deutsche bzw. europäische Käufer als man denkt. Ich weiß aus sehr zuverlässiger Quelle, dass sich auch wohlhabende Kunstsammler auf Uhren stürzen. Für die, die in diesem Bereich Kasse gemacht haben, sind die Beträge nicht allzu hoch und diese neuen Sammler kennen auch keine alten Preise.
Ebenso wenig wie Sammler seltener und historischer Autos. Hier hat gerade ein Bekannter 5 Autos seiner Sammlung verkauft und möchte jetzt mit der Brechstange Uhren kaufen. Das Forum und die Member hier, sind ein winziger Teil des Sammlermarktes.
Danke für das Erweitern meines Horizonts, Peter! :gut: Aus dieser Perspektive hab ich das Preis-Thema bisher nichts betrachtet.
Sehr geil dieser Text von Henrik - SubGMT NL….
Zitat:
Already received but not yet on the site: a white golden Patek chrono 5170G (€54,500) and the most beautiful Patek Philippe Nautilus 3800 full set from 1993 that you can buy at the moment. The price of this 3800 is now €74,500, every week an additional €2,500 will be added, so if you want to get in, this week is a good time.
Hihi, da kann keiner mehr sagen, er wurde auf die steigenden Preise nicht hingewiesen ;) Gentleman :dr:
Wobei Du da eins beachten musst, Ralf. Bei vielen Auktionen im Ausland kannst Du immer noch cash bezahlen oder mit crypto. Leichter kannst Du dein Geld nirgends waschen. Die hohen Preise dort wundern mich also nicht. Bei deutschen Händlern, die dem GWG folgen müssen, dafür umso mehr!
Eine Nautilus am Leder, eine goldene Aquanaut. Wer die länger kennt weiß, wie extrem wenig das ist im Vergleich zu vor ein paar Monaten. Keine 116500 - vorher immer drei bis vier Stück. Im Prinzip bin ich da mit Peter einer Meinung: immer mehr Leute aus allen Bereichen kaufen jetzt. Wirklich lange liegen nur Vintage Uhren. Alles Aktuelle wird extrem schnell umgesetzt.