Das war heute keine gute Werbung für die Formel 1. Für die Zuschauer an der Strecke tut es mir besonders leid.
Druckbare Version
Das war heute keine gute Werbung für die Formel 1. Für die Zuschauer an der Strecke tut es mir besonders leid.
Die hätten auch so keinen Blumentopf gewonnen. :bgdev:
Giovinazzi hätte wohl den ein oder anderen Punkt holen können, während Russel wohl kaum auf 2 geblieben wäre.
Alles Kaffeesatzleserei, klar, aber Rennen heißt für mich Wettbewerb - und ein solcher hat eben nicht stattgefunden, im herkömmlichen Sinn.
Morgen zu fahren hätte den Fans vor Ort auch nichts gebracht, die meisten werden heute Abend wieder zuhause sein müssen, weil morgen um 6 der Wecker klingelt.
Warum nicht einfach fahren lassen? Motorsport is dangerous, das steht schon auf jeder Eintrittskarte. Jetzt wollen'se auch noch die Eau Rouge umbauen. So langsam wird Hallenhalma spektakulärer als die Formel 1.
Isso. Ich mein, wir reden ja hier ned von Starkregen, der da heute niederprasselte. Das war ein Wetter, mit dem man auf Strecken wie Spa nunmal rechnen muss. Warum ned fünf oder zehn Runden hinter dem Safety Car herfahren und dann schauen, wie sich die Strecke entwickelt? Wie gesagt, wenn man mit der „Königsklasse des Motorsports“ nur noch bei Schönwetter starten kann, dann muss man den Rennkalender entsprechend ändern und nur noch in entsprechenden Regionen fahren. Das heute war ein schlechter Witz. Inklusive der Sache mit der „schnellsten Runde“.
So seh ichs auch. Bei Extremwetter wie am Nürburgring 2007 oder in Malaysia 2001 brauchen wir nicht reden, da is nix mit Rennfahren. Aber das heute ist ganz normales Ardennenwetter gewesen.
Lässt sich so leicht sagen. Keiner von uns hat mal so ein Auto pilotiert und schon gar nicht bei Regen. Das hat so ein wenig „Stammtisch“. ;)
Ich glaube, die Jungs können schon fahren und wenn das Auto bei dem Wetter unfahrbar ist, dann wägt man halt ab. Einen oder mehrere Tote will auch keiner verantwortet haben, verständlich. Schon gar nicht um ein paar enttäuschte Zuschauer zu befriedigen, die nachher dann „RIP“ und „viel zu früh“ in einen anderen Thread schreiben.
Ich bin da ganz bei Elmar, das Risikobewusstsein der Fahrer ist heute sicherlich größer als früher, der letzte Formel1 Tote verunglückte ja auch bei regennasser Strecke .
Lauda gibt auf: "Bin kein Selbstmörder"
https://www.motorsport-total.com/for...gkeit-18100203
Hehe. Ich wusste ebenso, dass dieser Kommentar kommt, als auch, von wem er kommen würde. ;)
Mir ging es nicht darum, dass die da ihr Leben riskieren sollen und auch nicht darum, dass die zu doof seien, im Regen zu fahren. Nein. Nochmal: was da gestern zu sehen war, über Stunden, war ganz normales Regenwetter. Das hatten wir schon so viele Male vorher, das war kein Monsun oder sonstwas. Früher ist man dann so lange hinter dem Safety Car hergefahren, bis es eine trockene Spur gegeben hat und hat dann gestartet, oftmals sogar ziemlich schnell auf Intermediates gewechselt. Das hat man gestern ja nicht wirklich versucht sondern nur die nötige Minimalzahl an Runden absolviert, bis es zählt.
Wenn das also mit den heutigen Autos nimmer möglich ist, dann läuft da m.E. ganz grundsätzlich etwas ziemlich schief und dann muss man da entweder was die Konstruktion betrifft gegensteuern oder eben zukünftig Strecken mit Regenrisiko ausschließen. So jedenfalls ist das alles eine Farce.
So ein bisschen wie beim America's Cup im Segeln: Ab drei Windstärken fahren die nicht mehr, weil die Boote dann implodieren. M.E. eine falsche Entwicklung - auch der Boote.
Bin ich so leicht zu durchschauen? :D
Wenn man sieht dass jemand in der Einführungsrunde direkt abfliegt kann man sagen, wie doof, oder man sieht, dass das ein Tanz auf der Rasierklinge ist. Ok, doof war’s trotzdem. :bgdev:
Es scheint ja alle Autos zu betreffen, insofern sind die gar nicht (mehr?) dafür ausgelegt. Würdest Du als Veranstalter dafür Deinen Kopf hinhalten wollen? Ich nicht. Und trocken wird die Strecke ja nur, wenn’s auch trocken wird. Wenn es weiter regnet nützen auch Runden hinter dem SC nichts. Und das ist selbst in den Monsungebieten der Fall, da schüttet es kurz und dann wird es wieder trocken.
BTW ist das SC auch immer ganz schön gedriftet, und der hat „normale“ Reifen drauf, sollte mit dem Wetter halbwegs klar kommen.
Ggf. muss man auch wieder häufiger in Europa fahren, dann regnet es auch öfter. Eifel ist doch auch immer ein Regenloch. Im Grunde genommen hat man bis auf Spa doch alle Regenrennen eliminiert, ist in sonnigere Länder (mit mehr Geld) ausgewichen. Kein Wunder dass man da als Team sich auf die Trockenperformance auslegt.
Sagen wir so, ich stimme Dir zu, dass eine Lösung her muss und dass das keine Werbung war. Und dass Regenrennen ansich immer spannend sind.
Das Problem in Spa ist halt, dass die Gischt nicht einfach verschwindet, sondern in den Wäldern einfach drinhängt, viel länger als bei freien Strecken.
Ein paar Runden hinterm Safetycar herfahren, damit die Linie trocken wird, ist halt bei 7km Rundenlänge und nem langsamen Safetycar auch nicht möglich, weil jede neue Runde ist es schon wieder so nass wie in der vorigen.
Ja, da haste natürlich Recht.
Unter anderem aus solchen Gründen schau ich mir die Rennen nicht mehr an. Ist doch nur noch ein Witz.
Das is nix mehr und wird nix mehr.
So ein Clown z.B. käme mir nicht in ein Cockpit... :weg:
Anhang 276571
Da hat er ja meist einen Rennanzug an.
:D
Das Bild hat mich heute auch schon amüsiert, spiegelt es doch so schön die Realität wider.