Was hindert daran, wg des Logos ein Hesalit bei der Saphir zu verbauen oder das ZB der Saphir in die Hesalit? :grb:
Druckbare Version
Was hindert daran, wg des Logos ein Hesalit bei der Saphir zu verbauen oder das ZB der Saphir in die Hesalit? :grb:
Ein williger Uhrmacher/Konzi ;-)
https://i.postimg.cc/X78hfSF5/thumbnail-image0.jpg
Eine wunderschöne Uhr, das dreidimensionale Zifferblatt ist der Wahnsinn und mit dem "Anniversary" Band sieht sie nun auch richtig gut aus.
Der Glaswechsel funktioniert meines Wissens nicht, das Hesalit-Blatt in einer Plexi-Uhr sollte gehen - außer Omega hat nun ähnliche Vorkehrungen wie Rolex getroffen, so dass das hin und her von Blättern wie früher nicht mehr so einfach funktioniert. Da das aplizierte Logo ja nun das Merkmal für Saphir ist, wäre es vielleicht möglich...
Ja. Glaswechsel zwischen Hesalit und Saphir waren bisher technisch nicht möglich. Ich vermute, dass es bei der neuen auch so ein wird.
In der Minderheit und doch richtig: eine Speedmaster muss 39.x mm im Durchmesser sein...:D
Ansonsten: tolles Band, gute Modernisierung - die Preise haben jedoch nichts mehr mit der rel. günstigen toolwatch von anno dazumal zu tun. Muss die Prof. aber auch nicht - der Markt gibt es her. Omega macht vieles richtig zurzeit.
Edit: Google hat geholfen. Du meinst sicherlich die Apollo 11 50th Anniversary mit Ref. Nr. 310.20.42.50.01.001?[/QUOTE]
Richtig!
Das ist aber doch die neue mit Saphir und die alte mit Hesalith, oder? Das Band der neuen gefällt mir besser. Aber meine Speedy kommt eh an's Leder. Das Werk ist für mich das größte Argument. Hab mir ja gerade noch die alte Speedy besorgt. Schaun wie mal.
Ups, drei Minuten zu spät ;-))
Interesant finde ich, dass die Vorgänger Version keinen Sprung im Zweitmarkt zu machen scheint.
Ich schliesse daraus, dass die neue Version mit Ihren Änderungen vom Markt als positiv bewertet wird und der Fokus sofort darauf geshiftet ist.
Vielleicht ist das ja interessant für einige Speedy (Neu-)Freunde zu wissen. Ich könnte mit vorstellen, dass hier noch ein paar Wochen Schnäppchen bei „alten“ Neuuhren möglich sind. :dr:
Warum soll die einen Sprung machen ?
Die „alte“ ist ja sogar über die Omega Website zu Liste lieferbar ...noch...
Ich denke auch, dass die alte leichte anzieht auf Grund der Preiserhöhung der neuen, sobald sie nicht mehr „offiziell“ verfügbar ist. Schätze so auf +10%. Damit hält sie ihren „letzten“ Listenpreis - für einige die 2008 gekauft haben dann teilweise den Wert verdoppelt. Für ein Konsumgut immer noch außergewöhnlich.
Muss man da selber fummeln oder wird einem das auch passend gemacht - in der Boutique beispielsweise?
Die Kombi jedenfalls gefällt mir sehr gut.