sind doch alteingesessene hanseatische Kaufleute, die sollten doch wissen was sich gehört!
Druckbare Version
sind doch alteingesessene hanseatische Kaufleute, die sollten doch wissen was sich gehört!
Handgeschrieben würde ich persönlich jetzt nicht, dass kann keiner lesen :rofl:, aber das war auch mein Gedanke, da nach ganz "oben" zu gehen. Weniger weil sie mir die Uhr nicht geben, sondern weil ich den spöttischen Ton des GF eine völlige Frechheit finde!
Genau das wollte ich damit Aussagen Jürgen. Der Ton macht bekanntlich die Musik. Es gibt immer einen der mehr, besser, höher, schneller oder weiter kann, nur dann kann man mir das vernünftig und nachvollziehbar mitteilen.
Langsam nimmt das ganze Zuteilungsthema wirklich abstruse Züge an bei PP, AP und Rolex..... bitte kaufen sie doch noch etwas sinnloses für Ihre Gattin und dann kriegen sie die Daytona bestimmt in 2019 o.ä. - aber vergessen sie nicht sich zu benehmen und weiterhin schön den Bittsteller zu spielen ;)
Nach meinem Empfinden dürfte Butterich recht haben. Neue GF/neue Strategie und schon stimmt die "Chemie" nicht mehr.
Im low Budget Bereich (bis etwa 100k) wird PP sich nur bei ganz gefragten bzw. limitierten Referenzen einmischen (wenn überhaupt)... Das wird dem Konzi überlassen und wenn dieser sich einsetzt (was wiederum nur bei passender "Chemie" geschieht) bekommt er über PP Deutschland evtl noch eine zusätzliche Uhr zu seinem Kontingent. Im Medium bzw High End Spektrum (>100, bzw >300k könnte ich mir vorstellen dass PP Einfluss auf die Verteilung nimmt.
Bei Butterichs Kollektion - :verneig::verneig::verneig:- sind natürlich überdurchschnittlich viele Schmankerl dabei (allein 2WT sind 5131!) und vermutlich möchte der neue GF nun auch Kunden halten oder akquirieren welche bisher überwiegend Calatravas, Twentys, usw gekauft haben und auch mal etwas besonderes möchten...
Aber ich würde das Spiel auch nicht lange mitmachen...
Just my 2 cents
Einen Brief würde ich auch schreiben, aber an den GF von PP München - ganz nett, freundlich und sachlich. Du bekommst dann bestimmt eine gute Empfehlung für einen anderen Konzi.
Ich frage mich sowieso, wie die großen Ketten zu PP passen sollen mit ihrer Vielzahl von Filialleitern, lokalen GFs, Verkäufern usw. Da entsteht doch keine persönliche Beziehung zwischen Konzi und PP?! Also mein Konzi ist mit dem PP München GF sogar per Du, wenn ich das richtig mitbekommen habe. Es sah zumindest mehr oder weniger nach Freundschaft aus. Und wenn ich dann ein paar Geschichten höre, wie z. B. auch Patek meinem Konzi mal aushilft, wenn es „Herausforderungen“ gibt, dann glaube ich an eine wirklich gute partnerschaftliche Beziehung. Bei Wumpe, Rü & Co. kann ich mir sowas weniger vorstellen. :ka:
Gerade erst den Thread etwas ausführlicher gelesen. Absolute Unverschämtheit was Butterich da widerfahren ist. PP Deutschland kann man dafür nicht die Schuld geben, bei der 5740 bestimmt nach meiner Info der Konzi. Würde mir einen anderen suchen, der seine Kunden wertschätzt und nicht abzocken will. Gerade die latenten Erpressungsversuche würden mich für immer aus dem Laden treiben.
Brief an W. würde ich eher nicht machen.
Denke das hilft nicht bei der Beziehung zum GF, doch einen neuen Konzi suchen ist auch nicht so einfach.
Da muss man dann leider von „0“ anfangen.
Einer meiner sehr guten Freunde hat die erste Konzession in Deutschland.
Reicht dir dies als Quelle? Schriftlich kann ich dir da nichts geben, gibt es auch nicht.
Mein Freund hat noch per Handschlag mit Herrn Stern gearbeitet. Das „Management“ seitens Patek hat sich nun aber geändert.
Ich glaube Blome hat eine der längsten Partnerschaften mit Patek in der BRD. Ich hätte es ehr verstanden wenn PP sich von den großen Ketten trennt. Aber ohne geht es vermutlich auch nicht und wenn dieses mehr fordern.... können ggf. kleine Konzi darunter leiden.
Das glaube ich. Mein Konzi hat PP verloren, weil Bucherer zu nahe die Boutique betreibt. Und am Umsatz ist’s nicht gelegen, der ist zwar klein, hat aber high end Stammkunden...
Und ich ärgere mich wie blöd, dass ich mir keine 5711 geholt hab, als er noch PP hatte. Aber damals war ich zu Rolex fixiert.
Genau so! :top: Selbst, wenn Butterich nie wieder eine PP kaufen würde, dann ist denen klar, dass von einem echten, potenten Sammler und Liebhaber auch eine Reputation ausgeht. PPs Philosophie ist es, diese wahren Liebhaber der Uhren glücklich zu machen. Damit gewinnen die echte, überzeugte Markenbotschafter.
Des Weiteren dürfte die Anzahl der Kunden in Deutschland, die 7-stellig in PP investieren, überschaubar sein. PP hat sehr wahrscheinlich einen Blick auf Butterichs Einkäufe und ist an seiner Zufriedenheit interessiert.
Gruß,
Christian
Sagte ich ja, nicht an W. sondern lieber an PP direkt.