Das autonom fahrende Elektroauto wird sich, auch aufgrund der sich verschärfenden Gesetzgebungen, wohl nicht aufhalten lassen.
Unabhängig davon, ist dies für mich eher ein 11er-Thread... ;)
Druckbare Version
Das autonom fahrende Elektroauto wird sich, auch aufgrund der sich verschärfenden Gesetzgebungen, wohl nicht aufhalten lassen.
Unabhängig davon, ist dies für mich eher ein 11er-Thread... ;)
Das Fahrzeug hat das Hindernis ja offensichtlich erkannt und hätte - wenn es eine entsprechende Funktion gegeben hätte - abbremsen können.
Der Mensch war offensichtlich nicht in der Lage auf das Hindernis zu reagieren, obwohl er es hätte sehen müssen und obwohl er vom Fahrzeug gewarnt wurde.
Ein solches Hindernis zu erkennen und abzubremsen ist außerdem kein zu komplexer Anwendungsfall. Das dürfte bei der aktuellen Technik eh kein Hexenwerk sein. Eine sichere Implementierung ist natürlich schon etwas aufwändiger, aber wie Elmar schon schrieb: Redundante bzw. kombinierte Sensoren und eine entsprechend z.B. diversitär ausgelegte Verarbeitung.
Das ist schon richtig, aber das Beta-Stadium ist eigentlich ein Zustand, in dem der Hersteller bereits Fehler kennt und dazu noch Fehler drin sind, die er nicht kennt. So etwas will man im sicherheitsrelevanten Bereich eigentlich nicht im Live-System haben.
Ich behaupte da mal, hätte es das System nicht gegeben, hätte sich der Fahrer nicht auf den Autopiloten verlassen, sondern dem Geschehen mehr Achtung geschenkt. Dem System eine höhere Sicherheit zuzusprechen als dem Menschen, möchte ich da nicht teilen.
Das denke ich auch. https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post5781691
Schön, dass einer der Größten zur Thematik E-Autos seine ehrliche, unverblümte Meinung sagt und nicht „political correctness“ propagiert...
Walter rules!:gut:
https://www.e-formel.de/news/walter-...rtig-1221.html
+1000! :gut:
Selbst ihn hat die Zukunft schon eingeholt. LOL
Walter Röhrl sagt immer Klartext, ich werde immer ein Fan von ihm bleiben. Das heisst aber nicht, dass er immer richtig liegt.
Das was aber da im Interview drin steht, geht aber vor allem um den Motorsport. Da hat er recht, wenn er sagt, dass das nicht mehr das ist, was er kennt.
Aber ich dachte eher, dass es hier im Thread um die zukünftige Personenbeförderung geht, da wird der Weg in Richtung automatisierte elektrische Mobilität gehen. Und das ist auch gut so, denn es ist sicherer und lokal sauberer
Der Motorsport wie wir - und WR - ihn kennen wird aussterben. Leider.....
Mei, ein meiner Meinung nach grantelnder starrsinniger alter Mann.
Und meiner Meinung nach eine Legende.:verneig:
Mit hohen Verdiensten um Porsche.
Manchmal sollte er vielleicht mal in seine eigenen Archive schauen. ich hatte den Eindruck, daß er sich im E-SLS ziemlich eingenäßt hat vor Geilheit.
https://www.youtube.com/watch?v=0TCLjSqKI9A
Und hier das Interview auch als ganzes im Video
https://youtu.be/3rJIa5CQNr4
Hm, also ich hatte erst unlängst wieder mit ihm zu tun und nicht den Eindruck, dass er ein verhärmter Grantler sei. Ganz im Gegenteil, ich empfinde ihn als sehr angenehm und hoffe, dass ich in dem Alter auch noch so fit bin wie er.
Zudem halte ich ihn für einen der talentiertesten Rennfahrer, die es in Nachkriegsdeutschland gegeben hat.
Aber egal, darum geht es hier nicht primär. Ich kann aus eigener Erfahrung berichten, wie aggressiv die Elektro-Anhänger (ich verwende mal nicht das Wort Taliban) reagieren, wenn man mal Sachen kritisch beleuchtet.
Ich würde nur einfach bitten, auch andere Meinungen, als die eigene zu respektieren und enpfinde in diesem Zusammenhang gewisse Ausdrücke als nicht sehr höflich...
Aber das ist, wie gesagt, nur meine Meinung. Genauso bin ich der Ansicht, dass die Elektromobilität im urbanen Umfeld beziehungsweise beim autonom agierenden Personentransort durchaus was bringen kann. Wenn die Energie / CO2-Bilanz stimmt.
+1:dr:
Elektroautofahren ist wie vegan sein: da gibts nur schwarz oder weiß :D
Im Bereich der synthetischen Kraftstoffe tut sich noch so einiges. Ich seh den Verbrenner noch lange nicht aussterben.