Die Theorie mit den verwackelten Aufnahmen kommt ja nicht von mir ;)
Druckbare Version
Now we are talking! :gut: Super recherchiert. :verneig:
Das nenn ich mal Einsatz! :verneig:
Habs mal versucht zu Fotografieren. Die Kronen der SD50 und der Daytona sind verschieden.
SD50 von oben
Anhang 174065
SD50 leicht seitlich fotografiert
Anhang 174066
Daytona weiss aus 2017
Anhang 174067
Sorry für die bescheidene Qualität.
Ich finde die Qualität super, Andreas :gut:
ich hab schon Probleme die Laserkrone überhaupt zu finden
Hab's auch mal mit diversen Kameras versucht, leider nur mit mäßigem Erfolg.
Danke für euren Einsatz
Klasse Andreas! Brauchst dich nicht zu entschuldigen!:gut:
Aber warum nur bei der 116500 die doppelte Ellipse?
Hallo Andreas, liebes Forum,
ich habe mittlerweile geklärt, dass ich die technische Info von Rolex hier teilen darf.
Andreas hat auch das, was wichtig ist, exemplarisch gut einfangen können.
Auf dem letzten Foto sieht man zwei Ovale, die eine Bedeutung haben und beabsichtigt eingelasert wurden.
Aber hier jetzt die Info, dann versteht Ihr es selbst:
Man kann die Art der Entspiegelung jetzt an der Laserkrone erkennen.
Ist in der Laserkrone nur ein Oval, ist das Glas nicht entspiegelt. Hat dieses Glas eine Lupe ist nur diese von außen und von der Glas-Innenseite entspiegelt.
Zwei Ovale in der Laserkrone bedeuten eine Entspiegelung an der Innenseite des Glases.
Zwei Ovale und noch einen Linie im inneren Oval bedeuten beidseitige Entspiegelung.
Ein schönes Wochenende Euch allen! :gut:
Danke Thomas :verneig::verneig::verneig:
Klasse Info! Danke Thomas :dr:
Erklärungen können so einfach sein. :op:
Für Dumme jetzt, das Glas der 116500 ist nur nach innen entspiegelt? Und welches Modell hat eine beidseitige Entspiegelung?
Grandios, danke Thomas für die Information, das ist unter anderem ein Grund, welcher dieses Forum so wertvoll macht :verneig:
:dr:
Die blurry crown ist demnach wohl wirklich der verschwommenen oder schlecht fokussierten Aufnahmen geschuldet.
Nun gibt es also drei Varianten der Laserkronen, mit Ihrer entsprechenden Bedeutung. Spannend wäre zu wissen, welche Gläser doppelt entspiegelt sind und wie diese Krone dann aussschaut mit der Linie in der Ellypse.
Percy - genau da seh ich nach meinen Erfahrungen mit der äusseren Beschichtung nur der Lupe große Probleme kommen.
Aber nach der Lesart von Rolex ist ja grundsätzlich der Kunde schuld, wenn es zu Ablösungen kommt. Somit kann man dann prima ein neues, teures Glas verkaufen .... zusätzlicher Umsatz ist garantiert =(
krass, danke für die Infos!
Vielleicht hat die 126610 dann das neue Superglas!;)
danke thomas!