Auch von mir herzlichen Glückwunsch und viel Freude mit der neuen Royal Oak ... und meinen Respekt vor der (positiv) kritischen Thematisierung von den kleinen „Unzulänglichkeiten“ ...
:gut:
Druckbare Version
Auch von mir herzlichen Glückwunsch und viel Freude mit der neuen Royal Oak ... und meinen Respekt vor der (positiv) kritischen Thematisierung von den kleinen „Unzulänglichkeiten“ ...
:gut:
Super geschrieben :gut: und deckt sich mit meinem Eindruck nach fast einem Jahr.
Allerdings stört mich an der Schließe weniger die Dicke der Schließenelemente als viel mehr die weit rausstehenden Drücker.
Da die Uhr jedoch ein Keeper ist, überlege ich gerade, ob ich die Drücker nicht um mindestens die Hälfte abschleifen lasse :grb:
Vielen Dank Michi und Ralf.
Ich finde die Schließe insgesamt - sagen wir - unglücklich gelöst. Viel zu dick, was nicht zum Band passt, durch die sonderbare Biegung und den Hubbel in der Mitte drücken die Enden ins Handgelenk und die drücker sowieso. Ich mag aber Doppelfaltschließen es nicht so gern. Wozu, wenn es normale Faltschließen auch tun?
Abfeilen ist für die Drücker vielleicht eine Lösung, der Öffnungsweg ist ja sehr gering. Mich juckt es eher, mal einen versuch zu wagen, ob man die alte einfache Faltschließe nicht doch passend bekommt....
Wie gesagt, die Uhr ist der Hammer bis auf die Schließe, die ist ein kleiner Wehmutstropfen.
http://imagizer.imageshack.us/v2/102...924/EBvyah.jpg
http://imagizer.imageshack.us/v2/102...924/ukfiwX.jpg