Patek wird auch diese Krise überstehen, bei Spekulanten könnte es allerdings zerrissene Hosen geben. Bei Rolex droht das gleiche Szenario. Noch halten die hohen Preise für gebrauchte Uhren, noch.
Druckbare Version
Patek wird auch diese Krise überstehen, bei Spekulanten könnte es allerdings zerrissene Hosen geben. Bei Rolex droht das gleiche Szenario. Noch halten die hohen Preise für gebrauchte Uhren, noch.
Ich denke, es wird die nächsten Jahre keine oder so gut wie keine Preiserhöhungen bei Rolex geben. Das trifft dann vor allem die Hobbyspekulanten, welche Neuuhren verklebt im Safe lagern. Auswirken wird sich das auch auf gebrauchte Uhren, jedenfalls diejenigen Gebrauchtmodelle, die es auch neu noch zu kaufen gibt.
Gute Vintagemodelle wird das m.E. eher nicht berühren, da bei diesen ohnehin die Nachfrage viel höher ist als der Bestand und mehr werden es nicht. Ich finde gerade in den letzten Monaten hat man deutlich gemerkt, dass immer seltener gute Vintagemodelle angeboten werden. Vintagehändler haben gar das Problem, dass sie selbst keine guten Uhren mehr bekriegen, um diese mit Gewinnen zu verkaufen......
Ich vermute auch, dass zunächst gängige Modelle der aktuellen oder jüngst zurückliegender Kollektionen leiden werden. Um die Preise hoch zu halten werden die Hersteller auch nicht um Marktpflege herum kommen. Eine kleine unscheinbare Anmerkung im Richmont Bericht hat mich aufhorchen lassen. Dort heisst es, RückkÄufe würden das Geschäftsergebnis negativ beeinflussen.
Gute Vintage haben weiterhin ihren Markt, aber auch da wird die Nachfrage nachlassen, ausser vielleicht im superteuren Segment.
Ich rechne allerdings auch damit, dass einzelne Marken vom Markt verschwinden werden weil sie nicht mehr den shareholder value und die Konzernerwartungen erfüllen. Mal schauen.
Wollte auch nur eine aktuelle Mitteilung weitergeben, der eine oder andere hier mag sich dafür interessieren.
Bei den 3 Modellen wundert es mich nicht. Die 5170g finde ich klasse. Aber 72k ist sie mir nicht wert. Halte ich für maßlos überzogen. Da lasse ich das Geld lieber auf dem Girokonto vergammeln. Für 50k Liste wäre sie schon bei mir.
Gleiches gilt für die 5905 die ich neulich am Arm testen durfte. Die noch dazu ein Mainstream Kaliber hat. Für den P Aufpreis bekommt man 1kg...
Ich würde jetzt nicht zwingend von Richemont auf andere schließen.
Die haben sich in den letzten Jahren wie eine Heuschrecke verhalten und ziemlich viel Müll im Portfolio.
Zudem wurden bei den Uhren in den letzten Jahren Fehler ohne Ende gemacht (Panerai - Kunden vergrault mit SE-Politik, IWC - grausame Designer am Werk, ALS - Preiskalkulation durch Praktikanten ...)
Vielleicht war das ein Warnschuss.
http://www.manager-magazin.de/untern...1119744-2.htmlZitat:
Für die weitere Entwicklung sieht sich Richemont aber gut aufgestellt. Die Uhrenrückkäufe seien weitgehend beendet und wenig produktive Geschäfte sollen geschlossen werden, sagte Präsident Johann Rupert. "25 Geschäfte haben wir bereits zugemacht. Weitere 25 werden bis Ende Jahr noch geschlossen", sagte Finanzchef Gary Saage. Zuversichtlich zeigte er sich auch angesichts der jüngsten Geschäftsentwicklung. Der Oktober sei gut gelaufen.
"Richemonts Gewinn bricht ein. Er fällt im ersten Halbjahr 2016/17 auf 540 Millionen Euro. (...)" (Quelle: http://www.blick.ch/news/wirtschaft/...id5705760.html )
Gewinn! 8o Nicht Umsatz! 8o
Jo, der Halbjahresgewinn ging um 540 Mio von zuvor 1,1 Milliarden zurück, der Umsatz ist nur um etwa 700 Mio zurück gegangen. Bedeutet im Klartext, der Gewinn ist deutlich stärker rückläufig als der Gewinn, bzw. für eine halbe Milliarde Gewinn benötigt man 5 Milliarde Umsatz, für eine Milliarde Gewinn reichten knapp 6 Milliarden Umsatz.
Aber ohne Bilanzen Genau zu kennen ist das alles nur Kaffeesatz...