Da kann ich nur sagen:
Respekt !!!!!
Druckbare Version
Da kann ich nur sagen:
Respekt !!!!!
Meine größte Anerkennung, sich da selbst an das Getriebe ran zu trauen.
Vielen Dank fürs Teilhaben lassen. :)
Ich habe größten Respekt, dass Du Dich an diese Aufgaben rantraust. Ich kann das nicht bzw. nur in der Theorie....;)
Ansonsten hätte ich meinen 12-Ender vielleicht auch behalten. Ich muss sowas immer zu einem Schrauber geben, was die Sache unter Anderem teuer macht. Mal abgesehen vom unkalkulierbaren Zeitfaktor. Bei der letzten Aktion stand er 3 Wochen beim Schrauber. Ansonsten hätte ich meinen 12-Ender auch behalten.
Und ich bin stolz darauf, bloß den Luftfilter in meiner Karre selbst getauscht zu haben... :rofl:
Markus, ganz große Klasse! :gut: :verneig:
Das macht Spaß hier mitzulesen. DANKE!
Markus :jump:
Tolle Arbeit, Markus. :gut: Das traut sich auch nicht jeder. :verneig:
Markus, Lars und ich schauen bei den DOTs wieder vorbei :dr:
Grandioses Auto :gut:
Umso gyler finde ich Markus´ Methode, der "nur-zu"-Verschraubung den Mittelfinger zu zeigen :bgdev: :gut:.
Stimmt....:D
@ Roland
Du nennst es Irrsinn, aber es entspricht der Realität!
Nicht nur bei dem Beispiel von Markus, sondern ist bei allen Herstellern und Baumustern anzutreffen.
Da könnte ich unzählige Beispiele benennen.
Wer sich in dieser Materie auskennt, weiß auch damit umzugehen.
Markus hat es ja aufgezeigt.
Beste Grüße
Michael
Nochmals Danke Jungs für das positive Feedback. :)
@Torsten: Schade, dass Du den 12-Ender abgegeben hast, aber ich kann das voll und ganz nachvollziehen. Wenn Du hier nichts selbst machen kannst wird es oftmals frustrierend und selbst dann ist es nicht immer einfach. Der Zeitaufwand ist schon erheblich, selbst mal schnell die Zündkerzen wechseln, dauert selbst wenn man weiß, wo ich welche Ratsche mit welcher Verlängerung brauche mal locker 2 Stunden.
@Roland: Ja, das war so eine Angewohnheit Ende der 80er Anfang der 90er, gab es auch sehr viel in Japanischer und Chinesicher "Billigelektronik", daher kannte ich das schon. Wurde dann auch ab dem Baujahr 94/95 geändert in "normale" Schrauben.
Edit:
@Michael: Ja heute verwendet man auch gerne Spezialschrauben mit aberwitzigen Köpfen, aber hier gibt es zum Glück meistens im Zubehör was zu öffnen.
Gern, Markus. Ich finde es klasse, was Du hier zeigst.
Ich finde es auch schade, dass der 12er weg ist, den habe ich sehr gemocht. Und das Schiff hat sogar meine Frau gern gefahren. Aber zum Selberschrauben fehlt mir die Erfahrung, der Platz und auch das Werkzeug. Werkzeug hätte man ändern können, fehlte dann aber immer noch praktische Erfahrung und der geeignete Platz.
Zeitfaktor ist dann das nächste.
Ich als Hobbyschrauber in Tateinheit mit Anfängertum bräuchte gewiss mindestens einen Tag, um die 24 Kerzen zu wechseln - ist ja wirklich kein Platz zum Werkeln im Motorraum. Ich frage mich da eh immer noch, wie die die Abgaskrümmer gelöst und die Köpfe ausgebaut bekamen, um die Dichtung des Öl-Wasser-Wärmetauschers im V der Zylinderbänke zu tauschen, ohne den Motor ausgebaut zu haben.
Und bei gewissen Teilen ist halt schluss mit selber machen, wie z.B. das Fahrwerk. Das ist extrem klasse, wenns funktioniert und ist auch heute noch im Grundprinzip als Active/Magic Body Control verbaut. Aber wenn mal was kauptt ist, braucht es viel Erfahrung und Spezial(test)werkzeuge, um das wieder in Gang zu setzen....
Also ich freue mich auf die DOTs.....
Markus, du bist nicht nur ein Koch sonder auch noch ein Schrauber - Gott! :verneig: :dr:
Immer wieder schön hier mitlesen zu dürfen
Respekt für Dein schaffen
Der 850i wurde in meinem Kindesalter als bestes Auto der Welt beworben, das ist mir bis heute im Kopf hängen geblieben. Traumhaft schön, Gratulation :gut:
Nun noch die Fehlerursache, warum er nur noch auf einer Bank, sprich auf 6 Zylindern lief.
Nachdem mein altes Notebook zum Auslesen der Fehlerspeicher den Geist aufgegeben hatte, musste ich zuerst ein neues (altes) mit echter serieller Schnittstelle wieder aufsetzen und die DIS Version 4.4 auf virtueller Maschine mit BSD Unix zum Laufen bringen. So sieht das ganze dann aus.
Anhang 152121
Dann konnte ich den Fehlerspeicher auslesen mit der Fehlermeldung Zündung Zyl. 1 bis 6 Fehler.
Da ich eigentlich schon alle Teile der Zündung erneuert hatte, blieb mir nichts anderes übrig, als nochmals die häufigste Fehlerquelle, das Zündkabel nochmals zu tauschen.
Anhang 152122
Und siehe da, dies war auch die Ursache des Fehlers. Ich hatte noch die beiden Impulsgeber mitbestellt, da diese auch gerne mal kaputt gehen und da ich gerade dran war diese auch noch getauscht.
Anhang 152123
Allerdings konnte ich die getauschten Spannrollen und Riemen gerade nochmals ausbauen, da die Teile genau darunter eingebaut sind.
Anhang 152125
Ich hoffe er ist jetzt fit für die DoT. ;)
Anhang 152126