Nur die Prototypen hatten Löcher. Die zur Auslieferung kamen, hatten keine.Zitat:
Original von vega234
einen blender mit löchern, wie die ersten originale.
Druckbare Version
Nur die Prototypen hatten Löcher. Die zur Auslieferung kamen, hatten keine.Zitat:
Original von vega234
einen blender mit löchern, wie die ersten originale.
@pcs
wieder was gelernt, also hab ich den prototypen als blender.
mfg
vega234
versteh ich das jetzt richtig?Zitat:
Original von vega234
ich glaub die hier ist die beste :)
http://img221.echo.cx/img221/7785/12828083cq.th.jpg
mfg
vega234
weil dieses Fake Löcher in den Hörnern hat wie die nicht ausgelieferten Prototypen, ist es Deiner Meinung nach die beste Fälschung ?
?(
Jo ein ganz wertvoller Blender :D
@Rüdiger ich glaub er meinte es wäre gut, wusste aber nicht von den Löchern - also dass es sie nur als Prototyp gibt ;)
Ich hab noch keinen... 8o
Is des jetzt eine Seltenheit?
Muss man des haben?
Wer hat eins für mich?
@rüdiger
ne so hab ich das nicht gemeint. die uhr ist vom aufbau her der beste blender da originale teile wie glass, lünette und krone passen. ein konzi hat mich mal auf die uhr angesprochen als ich eine andere zur revision abgegeben hab. er meinte dass die uhr von der optik her täuschend echt sei (bis auf die löcher), aber man den unterschied merke beim schütteln der uhr, da das eta 2836-2 doch etwas lauter ist als das rolex 3135 uhrwerk.
damals war ich davon überzeugt dass es eine lv mit löchern gibt da in den ersten werbungen und prospekten die lv´s löcher hatten.
ich muss aber dazu sagen dass dieser blender aus zwei lv blender und diversen ersatzteilen von uhren römer zusammengebaut ist.
mfg
vega234
Und verkaufst ihn?
@vincentjung
ne, die würd ich niemals verkaufen, da ich mich schwer von eigentum trennen kann und es ist eine art hobby von mir an sochen uhren zu schrauben
mfg
vega234
Ersatzteile vom Römer?Zitat:
Original von vega234
ich muss aber dazu sagen dass dieser blender aus zwei lv blender und diversen ersatzteilen von uhren römer zusammengebaut ist.
Welche denn? Weißt Du da genaueres? Würde bestimmt nicht nur mich interessieren
Ach so, na dann war wohl nix ;)
@ rüdiger
die basis ist eine mbw rolex sub lv mit eta 2836-2, von der nimmt man das gehaüse, das saphirglas (welches glaube ich original ist),lünette und das uhrwerk. bei dem mbw gehäuse muss der kronenschutz zurecht gefeilt werden.
beim ziffernblatt müss man sich auf die suche machen welcher blender mit eta2836-2 ein gutes ziffernblatt hat.
lünetteneinlage, krone und tubus bestellt man sich bei www.uhren-roemer.de.
hier sind bilder von den zwei uhren die man braucht.
mbw sub lv
http://img184.echo.cx/img184/7597/dscn16259rp.th.jpg
http://img199.echo.cx/img199/8305/dscn16280hu.th.jpg
http://img199.echo.cx/img199/4109/face8gb1sg.th.jpg
sub lv fürs ziffernbaltt
http://img199.echo.cx/img199/4673/im...e3dc9ay.th.jpg
Du frickelst die selbst zusammen ? Ich glaub's net
8o 8o 8o
Soviel ich weiß gibts ein spezielles Forum für Fakes
da wärst Du sicher besser aufgehoben :cool:
@rüdiger
sowas macht man nebenbei, als stressabbau.
mfg
vega234
Rolex-Fake-Forum
Oder wie bastel ich eine perfekten Blender :rolleyes:
Als Stressabbau stemme ich lieber ein paar Gewichte oder gehe feiern. Wenn ich an Uhren bastle, dann NUR an originalen Uhren. ;)
Ich sag nix mehr, is eh für die SEMMELN ;)
hab ich null VerständnisZitat:
Original von vega234
@rüdiger
sowas macht man nebenbei, als stressabbau.
mfg
vega234
für mich ist dieses "Thema" beendet
falls es ein Scherz sein sollte, dann ein schlechter ?(
@ rüdiger
du hast mich gefragt wie ichs mach, ich habs dir erklärt und du bist angepisst :(
ich schraube und bastle gerne an meinem blender herum, am original zu schauben kann ich mir nicht leisten, wenn da irgendwas schief läuft :wall: sinds nicht 300€ die für den ofen sind.
mfg
vega234
Hatte heute einen sehr anstrengenden Tag und trotzdem kann ich es nicht lassen meinen Senf dazu zu geben:
- Die Serifen Beim Rolex-R der rechten Uhr sind doch voll fett und sehen aus wie die ersten Gummistiefel der Nachkriegszeit.
- Nochmal für die wenigen die bei den Vorlesungen zum Thema Finanzen entweder gepennt oder davor jeweils einen grossen Joint geraucht haben: Die Herstellkosten setzen sich nur zu einem kleinen Teil aus Materialkosten zusammen. Bei einer industriellen Fertigung macht die direkte Investitionsumlagerung der Fertigungsanlagen sowie deren regelmässige Wartung den Löwenanteil aus. Dazu kommen noch Monsterposten wie Marketing und Vertrieb, Schulung, Service-Center, etc.
- Es gibt keine guten Fakes, meine bescheidene Meinung, selbst die USD 1'000 teuren Dinger sind im Detail zum *****n. Die teuren Fakes mögen durchaus genaus so gut sein wie eine Tissot oder Longines im selben "Preissegment", aber das interessiert hier ja nicht wirklich jemanden.
- Bezüglich Original Blätter an Fakes, kann ich persönlich bestätigen, Blatt wurde von meinem Konzi nach Genf geschickt und als echt eingestuft, der ganze Rest der Uhr war Fake. Habe mir auf E-Bay leider im guten Glauben einen Blender ersteigert, eine SS DJ, vor ca. 3 Jahren. Mein Anwalt hat den Rest sauber und preiswert erledigt. Darf ich den Namen der Privatperson die mich über den Tisch gezogen hat hier nennen?
- Bitte nächstes Mal erwähnen, dass die Pics nicht selbst geschossen sind, da sonst eigentlich das ganze nur Lebenszeitverschwendung ist. DANKE!
Cheers
Diego