Doch, die Allerersten schon. ;)Zitat:
Original von ******
Noch wichtiger, was machst Du für Geschäfte?! 8o Gab es im Handel nie mit Löchern...
Druckbare Version
Doch, die Allerersten schon. ;)Zitat:
Original von ******
Noch wichtiger, was machst Du für Geschäfte?! 8o Gab es im Handel nie mit Löchern...
Zum Thema Fakes fällt mir eigentlich nur folgende (Bilder)geschichte ein. Ich sollte für einen Bekannten ein Glied aus seiner Daytona (!) rausnehmen. Naja, es ist dann doch etwas mehr geworden :)
Geht nicht!
http://i15.photobucket.com/albums/a3...schegt3/d1.jpg
Dann so:
http://i15.photobucket.com/albums/a3...schegt3/d2.jpg
So gibt es die Uhr zurück!
http://i15.photobucket.com/albums/a3...schegt3/d3.jpg
Nie ging es mir besser!
Ala hopp!
:gut: :gut:
Habe ich mit meiner auch mal gemacht!
super Bildstory mit HAPPY END !!!! :gut: :P
Mach das mit deiner DD uns schick uns Bilder!!!!! :twisted:Zitat:
Original von Direktor
:gut: :gut:
Habe ich mit meiner auch mal gemacht!
super Bildstory mit HAPPY END !!!! :gut: :P
hihi, sei nicht so!!!Zitat:
Original von vincentjun
Mach das mit deiner DD uns schick uns Bilder!!!!! :twisted:Zitat:
Original von Direktor
:gut: :gut:
Habe ich mit meiner auch mal gemacht!
super Bildstory mit HAPPY END !!!! :gut: :P
:gut: :gut:
Zitat:
Original von Zwiebel
... endlich mal ein substanzieller Beitrag ... sehr erfreulich ... :]Zitat:
Original von Pretender82
Bei einem Fake, das auch wirklich getragen wird, kann ich nur einen Zweck
erkennen: den anderen etwas vorzuspiegeln, das man nicht ist bzw. hat. Der
Träger kann mir nicht erzählen, dass er sich an dieser Uhr und ihrer Mechanik
erfreue, ganz gleich wie hochwertig und/oder teuer sie angeblich sei. Ich
vermute eher (und ich sage ausdrücklich vermute!), dass er sich insgeheim
ärgert, sich keine Echte leisten zu können, oder zu wollen (was natürlich niemals
zugegeben wird).
Kauft nun jemand Fakes, um etwas über die Technik der mechanischen Uhr zu
lernen, finde ich das nicht schlimm. Allerdings würde ich es nicht als "eine neue
Dimension des Uhrensammelns" bezeichnen. Da gibt es doch z.B. mit
Uhrmacherseminaren wesentlich sinnvollere (und sogar günstigere)
Möglichkeiten, etwas zu lernen. Das alles hat auch nichts mit weiblich oder
männlich zu tun. Diese Frage stellt sich überhaupt nicht. Oder sehe ich das alles
falsch?
Kleine abschließende Randbemerkung: Das Original bekommst Du an ( ok, fast ) jeder Straßenecke ... um ein hochwertiges Replikat erwerben zu können, brauchst Du extrem gute Kontakte in der Szene ... und die scheinen nach Durchsicht der hier vertretenen Forenmitglieder auch andere zu haben, gelle ? ... ;)
Das wars von mir zu diesem Thema. Schönen Restsonntag.
Wie wahr, wie wahr.... :D Recht hast du Charlotte!
Gruß (auch an Josef!)
NemoMBW ;)
Eben, dafür gibt es preiswerte Orginale, die diesen Zweck sicher sehr gut erfüllen. Eine schöne Rotary macht sicher 100% mehr Freude als ein "99%-iges" Rolex-Fake, das unterm Strich eben nicht preiswert ist.Zitat:
Original von Pretender82
Bei einem Fake, das auch wirklich getragen wird, kann ich nur einen Zweck erkennen: den anderen etwas vorzuspiegeln, das man nicht ist bzw. hat. Der Träger kann mir nicht erzählen, dass er sich an dieser Uhr und ihrer Mechanik erfreue, ganz gleich wie hochwertig und/oder teuer sie angeblich sei. ...
:gut:Zitat:
Original von Pretender82
Kauft nun jemand Fakes, um etwas über die Technik der mechanischen Uhr zu lernen, finde ich das nicht schlimm. Allerdings würde ich es nicht als "eine neue Dimension des Uhrensammelns" bezeichnen. Da gibt es doch z.B. mit Uhrmacherseminaren wesentlich sinnvollere (und sogar günstigere) Möglichkeiten, etwas zu lernen. Das alles hat auch nichts mit weiblich oder männlich zu tun. Diese Frage stellt sich überhaupt nicht. Oder sehe ich das alles
falsch?
LOL! Ich hätte dann gerne eine Daytona mit schwarzem ZB. Aber eben nicht die bei der die Totalisatoren das Datum anzeigen ... :DZitat:
Original von Zwiebel... Kleine abschließende Randbemerkung: Das Original bekommst Du an ( ok, fast ) jeder Straßenecke ... um ein hochwertiges Replikat erwerben zu können, brauchst Du extrem gute Kontakte in der Szene ...
Verzerrte Wahrnehmung scheint langsam zur Volkskrankheit, und zwar quer durch alle Bevölkerungsschichten.
Naja, über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten, über guten Geschmack allerdings nicht ... ;)
Toll! Und weiter??? :troll:Zitat:
Original von Zwiebel
... Kleine abschließende Randbemerkung: Das Original bekommst Du an ( ok, fast ) jeder Straßenecke ... um ein hochwertiges Replikat erwerben zu können, brauchst Du extrem gute Kontakte in der Szene ...
hätte ein einfaches abziehen / abschleifen des unschönen schriftzug auf dem bodendeckel nicht gereicht um die uhr zu "echten"Zitat:
Original von don
Zum Thema Fakes fällt mir eigentlich nur folgende (Bilder)geschichte ein. Ich sollte für einen Bekannten ein Glied aus seiner Daytona (!) rausnehmen. Naja, es ist dann doch etwas mehr geworden :)
Geht nicht!
http://i15.photobucket.com/albums/a3...schegt3/d1.jpg
Dann so:
http://i15.photobucket.com/albums/a3...schegt3/d2.jpg
So gibt es die Uhr zurück!
http://i15.photobucket.com/albums/a3...schegt3/d3.jpg
Nie ging es mir besser!
Ala hopp!
Es gibt ja auch Fake-Bremsbeläge...
die verschraubten drücker sind süss, echt süss
:sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping: :sleeping: :muede:
Der Deckel ging leider überhaupt nicht auf.
Das hätte mich sehr interessiert :(
Saphirglas war es jedenfalls nicht.
mit dem richtigen werkzeug geht der deckel schon auf
oftmals ist aber das drehmoment der maschine die den deckel montiert und festschraubt zu hart eingestellt, frist dann im gewinde, knarrtzt und kratzt dann beim aufschrauben, fallen auch oft späne vom gehäusegewinde in wertvolle uhrwerk, muss dann meist zur reinigung (waschbenzin) und ölung (sonax) ist dann wie neu, sind auch schön durch klötzchen zu regulieren, braucht keine weiteren werkzeuge, nix scheiss Microstellas.................
Zitat:
Original von don
Es gibt ja auch Fake-Bremsbeläge...
in meinen fakes sind keine bremsbeläge ;( ;(
bin isch da beschiessen worden ?
doppelbeschiß :tongue:Zitat:
Original von Controller
Zitat:
Original von don
Es gibt ja auch Fake-Bremsbeläge...
in meinen fakes sind keine bremsbeläge ;( ;(
bin isch da beschiessen worden ?
:muede:
... wie ich mit Freuden feststelle, kommen die ersten member hier auf den Geschmack :gut: ...Zitat:
Original von paddy
Ich hätte dann gerne eine Daytona mit schwarzem ZB. Aber eben nicht die bei der die Totalisatoren das Datum anzeigen ... :D
... SS oder Weißgold? Zenith-Modifikation oder neueres Rolex-Werk?
Gib mir ein Glas Waschbenzin, damit ich so einen SCHEIß nicht mehr lesen kann. Mann, wär mir so ein Spruch peinlich 8oZitat:
um ein hochwertiges Replikat erwerben zu können, brauchst Du extrem gute Kontakte in der Szene ...
Eben, dafür gibt es preiswerte Orginale, die diesen Zweck sicher sehr gut erfüllen. Eine schöne Rotary macht sicher 100% mehr Freude als ein "99%-iges" Rolex-Fake, das unterm Strich eben nicht preiswert ist.Zitat:
Original von paddy
Original von Pretender82
Bei einem Fake, das auch wirklich getragen wird, kann ich nur einen Zweck erkennen: den anderen etwas vorzuspiegeln, das man nicht ist bzw. hat. Der Träger kann mir nicht erzählen, dass er sich an dieser Uhr und ihrer Mechanik erfreue, ganz gleich wie hochwertig und/oder teuer sie angeblich sei. ...
Genau das wollte ich damit ausdrücken. Jemand der preiswerte Originale trägt, ist auf jeden Fall ehrlicher als ein Faketräger. :gut: