Ne, hab ich schon versucht! Ich schwanke tatsächlich ständig zwischen plus1 und minus 1! Sehr ärgerlich!
Druckbare Version
Ne, hab ich schon versucht! Ich schwanke tatsächlich ständig zwischen plus1 und minus 1! Sehr ärgerlich!
Also bei meiner einen Schraubenzieher!
Sei froh, dass du eine ältere hast!
1,2 mm Schrauber....
Du hast in der Tat ein Problem, wenn tatsächlich die gestifteten und nicht die geschraubten Glieder an Deiner Uhr verbaut sind. Es ist dann zwar ein neueres Modell (PP hat das glaub ich erst 2012 umgestellt), aber dadurch wird es natürlich ganz schwierig mal eben so ein Glied ein- oder auszubauen...
Ich würde das nur beim Konzi machen lassen. Hört sich schon ziemlich heftig an, wenn diese Geräusche aus der Werkstatt kommen. Ob die Stifte mit einem Holzpflock reingeschlagen werden? Ich weiss es nicht.
Zumindest wird das Entfernen und Wiedereinsetzen der Stifte wohl sehr schonend gemacht. An meiner Uhr kann ich keine Spuren entdecken. Bei den Schrauben kann das durchaus anders sein, je nach dem, wer (im wahrsten Sinne des Wortes) daran `rumschraubt.
Viele Grüße
Ed
Wären die Elemente geschraubt, hätte ich hier nicht gepostet!
Ich trau mir das raus und reinschlagen schon zu! Nur hätte ich gerne das richtige Werkzeug dafür!
@ Lars, ich hatte ja das gleiche Problem, erst war mir die Uhr zu eng, dann mit dem zusätzlichen Glied wieder zu locker, mit dem 1,5 Glied passt sie jetzt für jeden Tag, ist zwar aktuell etwas locker, aber das ist normal bei der Temperatur.
In Bezug auf Werkzeug hatte ich hier die gleiche Frage und habe eine nette PM von MaggyPe bekommen, die habe ich aber leider nicht mehr, dort hat sie mir ein paar Tips gegeben, mit welchen Werkzeug man die Glieder auseinander und wieder zusammen gestiftet bekommt!!
Habe gestern vom Konzi erfahren, dass die 5711/1A-011 eingestellt werden soll. Kann das eigentlich nicht glauben. Habt ihr da Informationen?
Schöne Weihnachten!!
Nein, ich hatte ja mit dem Deutschland Geschäftsführer vor einem Monat gesprochen, da ging es nur um die 5980 Stahl.
Bin gespannt.
Die 5960er Reihe ist laut Konzi nächstes Jahr auch nicht mehr im Angebot. Ich verstehe den Grund nicht. Die Kaliber CH 28-520 Reihe ist doch einwandfrei. Soll es ersetzt werden oder auslaufen ? Das zweite kann ich mir nicht vorstellen. Wenn es ersetzt werden soll: warum ???
Hrn. Michaud habe ich explizit auf das Uhrwerk der 5980 angesprochen und gefragt, ob es ein neues geben wird. Er meinte darauf, dass sie mit ALLEN Chronowerken durch seien und es keinen Grund gibt, da etwas Neues zu machen.
Mehr durfte/wollte/ konnte er nicht sagen. Er hat mir nur implizit empfohlen, mir noch eine 5980 zu holen. Warum? Keine Ahnung.
Mit anderen Worten: es wird keinen Ersatz geben für den Automatik Chronographen.
Hallo,
war heute in Wien bei Juwelier Bucherer um mir auch mal meine "Traumuhr" live anzusehen.
Eine 5980 in Stahl mit dem schwarzen Blatt war noch vorrätig...die Uhr war natürlich schon reserviert und auch die letzte die sie bekommen haben. Der nette Herr meinte er kann mir zu 100% Garantieren das kein neues Chronokaliber kommt und auch sicherlich keine "neue" 5980 in Stahl. Die 5980 in Stahlgold und Gold bleibt natürlich. Er meinte die Nachfrage nach einer 5980 in Stahl war schon immer hoch...sie wurde also nicht aufgelassen weil sie ein "Ladenhüter" war! Sie wurde wohl einfach aufgelassen weil es an der Zeit war das etwas ganz anderes kommt. Naja vielleicht hole ich mir irgendwann mal eine Gebrauchte. :)
Bin ja gespannt was auf der nächsten Basel-Messe vorgestellt wird.
Ich habe gehört, dass es daran liegen soll, dass Patek nicht zu sehr über die Sportuhren wie Nautilus oder Aquanaut wahrgenommen werden möchte. Die 5980 wurde wohl schon so viel gebaut, dass es jetzt einfach genug sind. Die Info ist natürlich nicht belastbar, aber klingt für mich zumindest nachvollziehbar.
So wird es sein, schön für diejenigen, die eine haben und egal für diejenigen, die keine wollen.
Wenn jemand noch eine sucht, würde ich jetzt nach einer jungen gebrauchten suchen, das Geld ist sicherlich "gut" ausgegeben.
Wenn Patek was am Image ändern will, sollte man keine Quarzuhren mehr anbieten. Aber damit scheint man gut zu verdienen. Die sportlichen Stahluhren sind doch erfolgreich. Die 5960 Serie ist keine sportliche Uhr. Das kombinierte Chrono-Subdial hat ein Alleinstellungsmerkmal unter Chronographen. Ich wüsste keinen Grund diese deshalb einzustellen. Was stimmt daran, dass die Produktion des Kalibers zu aufwendig sei?
Erg, das habe ich auch mal (hier) gelesen, bin jedoch der Meinung das man so etwas ja schon zu Beginn einer Produktion weiss bzw. berücksichtigt, da man doch wohl dutzende Probeproduktionen, Prozessoptimierungen, Kalkulationen etc. vor Produkterscheinungen hintersich hat und sonst zusätzlich auch noch die Möglichkeit hat, beim Preis eine unerwartete Änderung einspeisen bzw. dieses über den Preis korrigieren kann, solange es sich nicht um eine einmalige (limitierte) Auflage handelt.
Bei einer Uhr mit einem Preis von beinahe 40K über Produktionskosten zu reden finde ich ... nicht relevant!
Das mit dem Image dagegen schon. Die Nautilus ist eigentlich eine besondere Serie bei PP. Wenn diese überhand gewinnen sollte und man diese nicht für PP stehen haben will, dann könnte ich die Entscheidung nachvollziehen.
Vielleicht ist sie zu billig?
Aber, die 5960 ist schon eher die klassische PP. Warum wird diese eingestellt?
Vielleicht kommt ja ein ganz neuer Chronograph zwischen diesen beiden Modellen mit Chrono-Subdail? Im Preis erreichbarer als die 5960 aber doch über der 5980?
Fragen über Fragen.
Kann es sein, dass diese beiden die einzigen Automatik-Chronographen sind? Außer der 5208, die außer Konkurrenz antritt.