und ich auf die Uhr, bin mal gespannt wie lange ich morgen im Büro bleiben "muss" um die Uhr zu erhalten....
Druckbare Version
und ich auf die Uhr, bin mal gespannt wie lange ich morgen im Büro bleiben "muss" um die Uhr zu erhalten....
was für ein Federstegwerkzeug brauche ich eigentlich für den Wecker (und meine Heritage)?
Wirkt ja riesig an deinem Arm....!!
hab auch nur Minihandgelenke. Was meinst du wie meine Panerais aussehen ;-)
:D:D :gut:
Ja! Geiles Teil!!!
tu es, dirk. du wirst es nicht bereuen. ..
[IMG]http://up.picr.de/15804013rx.jpg [/IMG]
Die Uhr ist schön, hat aber einen Fleck auf dem Armband :kriese: ;)
Stimmt, benutze dir Uhr entgegen ihrer Bestimmung als Gebrauchsgegenstand! ;-))
Nach 2 1/2 Jahren fast täglichem tragen der erste Rückschlag.
Das sie hier und da ein paar Kratzer am Band hat ist denk ich ok, aber das sie heute beim stellen (Datum stellen) die Krone abwirft finde ich für eine 3000.- Uhr sehr ärmlich.
Bin echt enttäuscht.
Morgen mal zum Konzi. =(
kann dich verstehen . Drücke dir die Daumen das es nichts dolles ist.:dr:
Das Gewinde der Krone hat sich gelöst.
Reparatur wurde kostenfrei durchgeführt und die Uhr von einigen dem täglichem tragen geschuldeten Kratzer befreit was sie wieder wie neu aussehen lässt.:gut:
Toller Service und meine dank an Maxime in Essen, auch für das Poliertuch.;)
Für Interessierte, die Pelagos gibt es nun auch mit eigenem Tudor Uhrwerk, was wohl ein Novum bei Tudor wäre da sie bisher Uhrwerke immer zugekauft haben.
Ich habe mal 2 Fragen / Anmerkungen zu den aktuellen Tudoren:
Die Pelagos ist nach einer Heritage meine 2. Neuzeit-Tudor und bei beiden Uhren sind einzelne Indizes recht ungleichmässig mit Leuchtmasse gefüllt, so dass je nach Lichteinfall dunkle Verfärbungen zu erkennen sind. Grundsätzlich keine große Sache, da die Funktion hiervon nicht beeinträchtigt wird, aber in der Preisklasse? Habe ich hier einfach nur Pech gehabt (mit beiden Uhren) oder liegen auch bei euch erkennbare Verfärbungen der Leuchtmasse vor?
Ansonsten sind mir bereits nach einigen Tagen tragen die ersten Kratzer / Abschürfungen in der beschichteten Oberfläche des Glases aufgefallen (bei "optimalem" Lichtwinkel), ohne dass ich die Uhr besonders gefordert hätte. Ich frage mich wo der Sinn in der Beschichtung liegt, wenn sie deutlich empfindlicher als das Saphirglas ist? Gibt es eine Möglichkeit die Beschichtung vollständig entfernen zu lassen ohne das Glas zu beschädigen?
Ich hatte mal vor 6-7 Jahren eine Omega Seamaster PO, die das gleiche Problem hatte. Damals waren die Beschichtungen aber noch recht neu, so dass ich jetzt erwartet hätte, dass die Beschichtungen heute erheblich resistenter sind. Wie sehen eure Pelagosse so aus? Hält bei euch die Beschichtung?
Kannst Du mal ein Bild von dem "Fehler" machen???!!! und einstellen???
LG Casim
Jetzt weis ich auch nicht mehr!
Nachdem ich im Mai das Problem der abgefallenen Krone hatte bleibt die Uhr nun nach weiteren 5 Monaten einfach stehen.
Bleibt stehen bedeutet das der Sekundenzeiger unregelmäßig aber immer so bei 58sec stehen bleibt, leichtes drehen an der Krone motiviert ihn weiter zu laufen.
Weiter laufen,das kann 3 Minuten oder aber auch einige Stunden sein.
Uhr ist beim Konzi:motz: