Sehe ich übrigens auch so.
Nur Vorwerk oder Miele.
Die Henrysterie verstehe ich nicht so ganz, muss aber auch sagen, dass ich noch keinen gestest habe.
Aber alleine das Design schreckt mich ab.
Druckbare Version
Sehe ich übrigens auch so.
Nur Vorwerk oder Miele.
Die Henrysterie verstehe ich nicht so ganz, muss aber auch sagen, dass ich noch keinen gestest habe.
Aber alleine das Design schreckt mich ab.
Ich suche für den Keller und für mögliche schmutzige Jobs einen Nass-Trocken-Sauger. Taugen die Kärcher was? Den WV3 mit Fireplace Kit gibt es beim Worldshop und den könnte ich mit meinen Meilen bezahlen.
Wir haben einen Kärcher seit Jahren. Jetzt nix, womit ich beim Forumstreffen posen würde - einfach kein Style - aber er tuts seit Jahren.
Jap, ich hab voriges Jahr auch einen Kärcher gekauft. MV 3 heißt das Modell, glaub ich.
Die Vorteile waren für mich, dass das Teil gescheit saugt und bei der Baywa im Angebot gerade mal 70€ gekostet hat. Klar der sieht scheiße aus, aber für mich ist ein Staubsauger mehr Werkzeug als Einrichtungsgegenstand. ;)
Danke! :dr:
Hallo Leutle,
unser Sauger ist mal wieder hinüber, daher hol ich den Thread noch mal hoch. Bisher hat es uns immer widersrtrebt viel Geld für einen blöden Staubsauger auzugeben. Da die Dinger aber regelmäßig kaputt gehen, meistens reißt der Schlauch, wollten wir jetzt mal was GUTES holen. Natürlich darf es auch ein tolles Preis- Leistungsverhältnis sein;)
In dem Thread kristallisiert sich ja Dyson, Miele und Henry raus. Da inzwischen die Leistung ja "beschränkt" wurde, kurz noch mal die Nachfrage zu euren Erfahrungen mit aktuellen Modellen.
Wir haben fast nur Parkett und Fliesen, unter dem Esstisch nen Teppich. Leise wär gut... gibts eigentlich was vernünftiges mit Akku? Das Kabel nervt ja doch!
Danke fürs Feedback!
Nach 10 Jahren Abstinenz, hat wieder ein Vorwerk Einzug gehalten. In den vergangenen 10 Jahren hat ein Miele 547 Bodengerät seinen Dienst verrichtet - war ok, aber nichts besonderes. Immer das Gerät hinterher ziehen, das waren wir leid. Jetzt ist es ein Kobold 150 von Vorwerk mit angetriebenem Bürstenkopf und Kopf zum Wischen geworden. Mit 1.000 - 1.100€ nicht billig, dafür aber von hervorragender Qualität und Leistung. Das Stromkabel ist nur gesteckt und kann problemlos getauscht werden.
Zusätzlich ist ein Saugroboter Kobold VR200 von Vorwerk im Haushalt. Das beste Gerät in diversen Tests, muss ich leider sagen, dass diese Roboter noch nicht ausgereift genug sind.
Der Akku hält nur für max. 70qm, dann geht's zurück in die Ladestation, um nach da. 2 Stunden mit dem Saugen fortzufahren. Allerdings muss nach dem Saugen von ca. 80-90qm (60% Holz, 20% Fliesen, 20% Teppich) der doch sehr kleine Staubbehälter geleert werden. Zudem ist er recht langsam und benötigt für 70qm ca. 1,5 Stunden. Dabei sind alle Bereiche der Wohnung für den Roboter gut zugänglich und ohne Umwege zu erreichen. Das Ergebnis ist wiederum sehr gut. Es wird überall gesaugt ohne stark an Möbel anzuecken. Beschädigungen gab es bislang keine. Der Vorteil des Roboters, und das war der eigentliche Grund der Anschaffung, er kommt an Stellen, die man mit einem herkömmlichen Sauger nicht erreicht. Unter dem Doppelbett ist nur 15cm Höhe Platz, unter 2 Schränken im Wohnzimmer nur 13 cm. Dort sammelte sich in der Vergangenheit der Staub und verteilte sich beim Lüften in der Wohnung.
Resümee: der Kobold 150 würde immer wieder Einzug in den Haushalt halten, beim VR200 bin ich ein wenig zwiegespalten.
Wie jedes mal bei der Staubsaugerfrage:
Vorwerk.
Kabel stört mich nicht.
Saugt Fliesen, Parkett, Teppich.
Langlebig.
Als der alter Tiger nach 15 Jahren doch den Geist aufgab, sofort den Koboldnachfolger gekauft.
Überlegen jetzt ggf auch einen "Stabsauger" ala Kobold zu erwerben. Aber sooo viel Geld geb ich nicht für nen dämlichen Sauger aus;)
Haben aktuell folgende Sauger in der engeren Wahl:
- Miele Swing H1 EcoLinePlus
- Sebo 9828SE Felix 4
oder als "normalen"
- AEG UltraSilencer
Hat hier jemand ggf. Erfahrungen mit den Modellen?
Nimm den Miele und werde glücklich
Der Miele ist gut. Aber kein Vergleich zu dem Kobolt
Vorwerk mit Saugwischer (der nennt sich aktuell wohl SP530) Aufsatz.
Der putzt und staubsaugt gleichzeitig, eine definitiv geniale Erfindung die sogar funktioniert.
Haben wir seit 2012 im Einsatz und ich bin immer noch begeistert.
Spart eine irrsinnige Zeit wenn hauptsächlich Hartböden vorhanden sind.
Ach ja, und saugen kann er natürlich auch, wenn auch mit anderem Aufsatz ;)
Habe seit Jahren Miele im Einsatz und kann beim besten Willen nichts schlechtes sagen...
Also nachdem ich diesen Thread komplett durchgelesen habe (hechel), fasse ich mal das Gelernte zusammen:
Ein Dyson ist top, aber für Autoerotik ungeeignet
Platz 2 gebührt Miele
Siemens ist Mist (warum, hab ich vergessen)
Loriot war Vorwerk-Fan
ach ja, und Percy hat `ne 30qm-Bude inkl. Hund :D
Meine Eltern haben auch seit Jahrzehnten Vorwerk Staubsauger und schwören darauf. Was mir immer suspekt war, war dieser seltsame Vertriebsweg. Nun wollte ich mal schauen was so ein VK 150 mit den beiden Aufsätzen (Parkett und Teppich) kostet und wollte auf deren Homepage nachschauen. So etwas intransparentes habe ich im 21. Jahrhundert noch nie gesehen. Nicht ein Hinweis auf den preis des Handstaubsaugers (nur Bodenstaubsauger, der scheint wohl ein Ladenhüter zu sein). Kann mir jemand den Preis nennen? Ich habe keine Lust in den Laden zu gehen und mich dann von einem Vertreter schwindelig schwätzen zu lassen.
Du hast das Gelernte perfekt zusammengefasst - so war das gemeint :gut: