Ich weiß, daß ich mit diesem Thema in ein Hornissennest trete, jedoch wollte ich einmal kurz erzählen, was ich in meinem diesjährigen Türkeiurlaub diesbezüglich erlebt habe. Bei einem Bummel durch die allseits bekannten Verkaufsstraßen türkischer Urlaubsgebiete ist mit Sicherheit der ein oder andere an einem Uhrenladen mit Fakes hängengeblieben. So passierte es mir auch. Als ich mir so die Auslage anschaute wurde ich natürlich angesprochen. Als ich dem Herren nun sagte, daß dies hier mehr oder weniger nur Schrott sei, führte er mich mit einem Wink ins Separee. Hochwertige Vitrinen gepaart mit Sitzgelegenheiten in hochwertigem Leder empfingen mich dort. Bei dem durchschweifen der Vitrinen überzog mich ein kalter Schauer. Uhren der meisten Luxusanbieter waren dort in einer Auswahl anzutreffen, die jedem hiesigen Uhrenhändler den Angstschweiß auf die Stirn treiben würden. Nicht nur die Menge sondern auch die angepriesene Qualität waren unglaublich. ETA Werke, Saphierglas, hochwertike Edelstähle, Gewicht bis hin zu fast ausnahmslos perfekten Details waren hier der Standarts. Desweiteren wurde mir erzählt wo die Uhren herkommen und das es nach Meinung des Verkäufers nur noch zwei bis drei Jahre dauern würde bis die absolute Perfektion erreicht wäre, was sich fast sowieso nur noch auf die perfekten Markierungen bei geöffneten Gehäusedeckeln beziehen würde.
Wie gesagt ich will hier keine Werbung für die kriminellen Machenschaften solcher Leute machen, jedoch war ich darüber schon sehr geplättet. Am Schluß wurden mir noch mit Stolz Bilder von einigen Promis gezeigt, die sich in diesem Laden mit Uhren eingedeckt hatten.
Nebenbei sei noch erwähnt, daß ich im Robinson Club geurlaubt habe wo all abendlich ein Schaulaufen von Rolexuhren stattgefunden hat der seinesgleichen suchen muß. Nachden gesehenen Qualitäten von Replikaten neige ich echt dazu zu sagen, daß die abendlich getragenen Uhren maximal zu 30 % echt waren.
Wie gesagt ich will hier keine Lawiene lostreten jedoch mußte ich dies hier mal zum Besten geben.
MFG