116710: Fehler oder mimimi... ?
Hallo liebe RLX-Gemeinde!
Seit geraumer(!) Zeit lese ich nun schon still bei Euch mit und habe hier unzählige sehr wertvolle Tipps, Anregungen und wundervolle Fotos gefunden. Nicht zuletzt habe ich mich - trotz der vielen "116710-Mängel-Threads" - für eben dieses Modell entschieden.
Um es kurz zu machen: Die Uhr ist wunderschön und läuft (jetzt schon seit fast 1 1/2 Jahren) unglaublich präzise (ca. 2 Sek. Vorlauf pro Monat). Sämtliche Fehler, die hier im Forum besprochen wurden, hat meine nicht, aber...
Leider gibt es dann doch einen "kleinen Schönheitsfehler", den viele unter Euch wahrscheinlich gar nicht als solchen ansehen würden:
Wenn (Tages-) Licht genau von der Seite auf das Blatt fällt (wie im Büro am Fenster), sind in den Indizes kleine Abdrücke zu sehen, die - so stelle ich mir laienhaft vor - dadurch entstanden sind, dass die einzelnen Indizes per Hand - solange das Superluminova noch zähflüssig war - mit einer Art "Zahnstocher" einzeln auf das Blatt gesetzt wurden. Beim Aushärten sind diese Abdrücke dann geblieben.
Wenn das Licht gerade von oben kommt, sind die Abdrücke nicht(!) zu sehen (da keine Verfärbungen vorliegen), weshalb sie mir damals beim Konzi auch nicht aufgefallen sind.
Leider gehöre offenbar auch ich zu den Leuten, die, wenn sie einen Fehler einmal entdeckt haben, immer wieder darauf starren.
Beim Konzi habe ich mir daraufhin noch sechs weitere 116710 angesehen und _alle_ hatten diese Abdrücke, die bei zweien der Modelle sogar Verfärbungen aufwiesen.
Meine Frage wäre jetzt, ob es auch 116710-Modelle (oder andere Maxidials) ohne diese Abdrücke gibt?
Zum Prüfen einfach mal z.B. mit einer Taschenlampe von der Seite über das Blatt leuchten...
Zur Illustration versuche ich mal, ein Foto beizufügen (die Abdrücke sehen hier drastischer aus, als sie tatsächlich sind):
http://i191.photobucket.com/albums/z...eo77/Bild1.jpg
Beste Grüße
capone
Fertigungstoleranz oder Stand der Technik ?
vielleicht geht es auch garnicht anders ? Es gibt den schönen Begriff Stand der Technik, da sind nun mal Fertigungstoleranzen erlaubt und wer die nicht ertragen kann muss bereit sein ein vielfaches von 6000 EUR auf den Tisch zu legen.