vor Ewigkeiten bestellt...gestern endlich gekommen...
http://img.photobucket.com/albums/v2...l2009233-1.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v2...tal2009244.jpg
Nelson Bench und Eames LCW, bin mit der Qualität sehr zufrieden...
Druckbare Version
vor Ewigkeiten bestellt...gestern endlich gekommen...
http://img.photobucket.com/albums/v2...l2009233-1.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v2...tal2009244.jpg
Nelson Bench und Eames LCW, bin mit der Qualität sehr zufrieden...
Ich denk du hast Rücken =(
Ab ins Bett , leiden
und nicht hier rumposen :D
Glückwunsch Ulrich,
Kontrast, Parkett und Möbel,100%.
Gefällt mir.
Schönen abend noch in Deinem neuen Ambiente.
Grüsse aus Nürnberg
Jo
Sehr schön, Ulrich ...
wie ich sehe, ist bei Dir auch eine Frau zuhause ...
anders ist es nicht zu erklären, dass Boxen als Dekorationsobjekte missbraucht werden ... ;)
hat Termi Dir den Tisch angedreht, oder hast Du den aus Tobias Lounge gemopst ... :D
LOL...ja bei mir ist eine Frau zu Hause...das erklärt auch das Grünzeugs... :DZitat:
Original von Maga
Sehr schön, Ulrich ...
wie ich sehe, ist bei Dir auch eine Frau zuhause ...
anders ist es nicht zu erklären, dass Boxen als Dekorationsobjekte missbraucht werden ... ;)
hat Termi Dir den Tisch angedreht, oder hast Du den aus Tobias Lounge gemopst ... :D
die Möbel habe ich - ganz RLX frei - direkt aus Italien geordert.
Congratulations, Dr. Melfi :D
Ulrich, sehr schön! :gut:
Darf man nach dem Anbieter fragen?
Gruß
Torsten
Zitat:
Original von Tangomat
Ulrich, sehr schön! :gut:
Darf man nach dem Anbieter fragen?
Gruß
Torsten
ich habe hier geordert:
http://classicomobile.com/index.htm
Sind nicht die preiswertesten Anbieter, haben aber einen relativ seriösen Web Auftritt, man kann per Nachnahme ordern, und irgendwo im Web habe ich gelesen, dass sie gute Qualität liefern.
Ulrich, aber die Bambus-Varainte hätte ich Dir in dem klassisch eingerichteten Wohnambiente schon selbst zugetraut ... :gut:
allerdings kenne ich wenige Männer, die Standboxen als Ablagefläche für "Frauen-Gedöns" hernehmen .... ;)
Sorry, aber den Eames aus Italien ist für mich irgendwie wie eine Rolex aus Thailand zu tragen, da gibt´s excellente Modelle, aber nicht echt. Es ist nichts anderes als eine Kopie
Gruß
Peter
Ulrich, sehr, sehr geil!
:gut: :gut: :gut:
:gut:Ulrich, sieht sehr, sehr gut aus
LG Manfred
Sehr geil, aber irgendwie bin ich kein Fan der Italienmöbel. Obwohl es vielleicht keinen Grund gibt, zumindest meist nicht qualitativ.
:gut:Zitat:
Sorry, aber den Eames aus Italien ist für mich irgendwie wie eine Rolex aus Thailand zu tragen, da gibt´s excellente Modelle, aber nicht echt. Es ist nichts anderes als eine Kopie
Den echten, lizenzierten Lounge Chair gibt es bei Vitra, wenn nicht seit den 60er-Jahren in Familienbesitz ;)
Zitat:
Original von avalanche
:gut:Zitat:
Sorry, aber den Eames aus Italien ist für mich irgendwie wie eine Rolex aus Thailand zu tragen, da gibt´s excellente Modelle, aber nicht echt. Es ist nichts anderes als eine Kopie
Den echten, lizenzierten Lounge Chair gibt es bei Vitra, wenn nicht seit den 60er-Jahren in Familienbesitz ;)
LOL...wenn man keine Ahnung hat...einfach mal die Klappe halten: der Lounge Chair mit Ottomane ist original Vitra.... :rofl:
...die LC4 ist original Cassina...
...Eames LCW, die Nelson Bench un das Eileen Gray Tischchen stammen aus Italien...
übrigens stellen auch Cassina und Vitra etc keine Originale sondern lizenzierte Nachbauten her...es geht also nur um Nachbauten mit und ohne Lizenz.
Vitra hat mit der Entwicklung des Eames Chair soviel zu tun, wie der italienische Möbelbauer...nämlich nüscht...
und das ist der kleine aber feine Unterschied zu der Thailand-Blender / Rolex-Situation...
so und jetzt mögen alle Pygmäen im Geiste schweigen oder andere threads aufsuchen, merci! :dr:
Sehr geehrter Ratsuchender,Zitat:
LOL...wenn man keine Ahnung hat...einfach mal die Klappe halten: der Lounge Chair mit Ottomane ist original Vitra....
vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich basierend auf Ihren Angaben wie folgt beantworten möchte:
Das Design von Stühlen ist urheberrechtsfähig. Wenn Charles Eames die Stühle entworfen hat, dann hat er auch das Urheberrecht an den Stühlen. Damit kann er Anderen gestattet, aber auch untersagen, diese Stühle herzustellen.
Dieses Urheberrecht erlischt 70 Jahre nach seinem Tod, also 2048.
Der Handel und Import dieser Stühle ist legal, wenn Eames bzw. seine Erben die Verwertung freigegeben haben. Wenn dies nicht erfolgte, ist die Verwertung illegal.
Wenn die Stühle jedoch nur "im Design nach Eames" hergestellt wurden, also ein genuin neues Design mit eigener Schöpfungshöhe darstellen, ist keine Urheberrechtsverletzung gegeben.
Wenn Sie bewußt eine urheberrechtsverletzende Ware kaufen oder gar damit Handeln, machen Sie sich strafbar.
Ich rege an, sich mit Vitra oder seinen Erben in Verbindung zu setzen.
Bitte benutzen Sie die kostenlose Nachfragefunktion.
Mit freundlichen Grüßen,
RA R. Weber
Das Zurückhalten von Informationen kann die Beurteilung radikal verändern. Diese Beurteilung stellt lediglich eine erste rechtliche Orientierung dar.
--------------------------------------------------------------------------------
_________________
RA Robert Weber
Kaiserin-Augusta-Allee 102
10553 Berlin
Tel: 030 36445774
Fax: 030 36445772
rweber@rechtsanwalt-weber.eu
http://www.rechtsanwalt-weber.eu
danke für den link :gut: hier finde ich bestimmt was für meine sesselsuche :gut:Zitat:
aber stehe ich auf dem schlauch, oder warum kostet der lounge chair nur 1,5k€ :grb:
das ist ja mal wieder eine geistige Lawine abgegangen... :rofl:Zitat:
Original von avalanche
Sehr geehrter Ratsuchender,Zitat:
LOL...wenn man keine Ahnung hat...einfach mal die Klappe halten: der Lounge Chair mit Ottomane ist original Vitra....
....
ich setze mal ein BGH Urteil gegen die unmaßgebliche Meinung deines Internetjuristen....
ich denke, wenn P+C die Teile in Italien kaufen kann, um ihre Geschäfte in Deutschland damit zu möblieren, dann darf ich wohl die Dinger in meine Wohnung stellen...case closed... :D
Danke für den Link. :gut:
@ Mawal
So ist es !! :gut: :gut:
Der Handel mit den Dingern in D ist verboten, jedoch konnte man noch vor einiger Zeit, in Italien kaufen, und zur Selbstnutzung mitnehmen !!
Eine professionelle Ausfuhr/Handel, von Italien nach Deutschland, war laut meiner Information , verboten !!
..in den 70er Jahren wurden die Lounge Chairs übrigens von Herman Miller verkauft.....und noch heute in USA !!
Die Füsse unterscheiden sich von den VITRA Modellen !!....sowie das Holz.
Bei Herman Miller wilder "Rio Palisander", danach bei Vitra "Kirschbaum " und seit ca. 4 Jahren auch wieder Palisander (Plantage).....allerdings mit einer besch....
Maserung.
Bezgl. der Qualität, gibt es so gut, wie keinen Unterschied !!
Bei LC Möbeln sind die unlizensierten Nachbauten sogar strapazierfähiger als die Cassina Modelle...............die übrigens auch keine "originale"sind, lediglich überteuerte, lizensierte,Nachbauten !!
Gruss :D
Terminator
Du darfst privat ziemlich viel, da die meisten Sonderschutzrechte des geistigen Eigentums sich nur auf den gewerblichen Bereich beziehen. Du dürftest als Privatmann z.B. gefakte Uhren oder Klamotten tragen. Da greift kein Patent-, Design- oder Markenschutz.Zitat:
Original von Mawal
das ist ja mal wieder eine geistige Lawine abgegangen... :rofl:Zitat:
Original von avalanche
Sehr geehrter Ratsuchender,Zitat:
LOL...wenn man keine Ahnung hat...einfach mal die Klappe halten: der Lounge Chair mit Ottomane ist original Vitra....
....
ich setze mal ein BGH Urteil gegen die unmaßgebliche Meinung deines Internetjuristen....
ich denke, wenn P+C die Teile in Italien kaufen kann, um ihre Geschäfte in Deutschland damit zu möblieren, dann darf ich wohl die Dinger in meine Wohnung stellen...case closed... :D
Ausgenommen davon ist insbesondere das Urheberrecht.
Vor diesem Urteil musste sich z.B. ein Arzt oder dergl., der derartige Möbel ins Wartezimmer stellt, gut überlegen, ob er eine lizenzierte oder unlizenzierte Version kauft.
So, jetzt erhebe ich mich von meinem unlizenzierten Cesca-Stuhl von Marcel Breuer und gehe die Rechte meiner Mandanten verteidigen :D
Immer wieder erstaunlich: da kommt einer, will die Freude an Neuerworbenem teilen, gewährt einen Einblick in sein Heim und stellt sogar auf Anfrage seine Bezugsadressen bereit - und man kann die Uhr danach stellen, daß irgendein kleingeistiger, mißgünstiger Vollpfosten daher kommen wird, um ihm die Freude zu trüben und sich selbst als Wichtigheimer zu profilieren. Es ist mitunter so armselig - zumal, wenn derjenige noch nicht mal weiß, wovon er redet.
Ist mir komplett egal, Tröten gibts immer und überall...
Ich finde die Dinger todesgeil... Habe überhaupt keine Ahnung was das ist, anscheinend was ganz Besonderes... was ich hier im Forum alles lerne, erschreckend! :D
Ulrich, flack Dich auf den Stuhl und genieße die Trötenfreiheit in Deiner Wohnung. :dr:
Hab ja schon gesagt dass mir Deine Einrichtung gefällt. ;)
Trotzdem eine Frage, die mich umtreibt:
Was ist dann überhaupt ein Original? Eileen Gray & Co haben ja NIE selber gefertigt, sondern in einer Möbelmanufaktur fertigen lassen. Das Design ist aber von ihnen. Ergo gab es NIE Originale? Oder allenfalls das Designmuster. :grb:Zitat:
Original von Mawal
übrigens stellen auch Cassina und Vitra etc keine Originale sondern lizenzierte Nachbauten her...es geht also nur um Nachbauten mit und ohne Lizenz.
Wie auch immer, der Eames ist wie immer senationell und mein absolutes Lieblingsstück. Ich hatte auch einen von Vitra, aber irgendwie ist der nicht für mich mit über 1,90m gemacht - Die Kopfstütze stützt dann die Schulter. Trotzdem würde ich ihn in einer größeren Wohnung schon als Designelement wieder hinstellen.
Schöne Möbel, gratuliere :gut: :verneig: :verneig:
:gut:Zitat:
Original von Donluigi
Immer wieder erstaunlich: da kommt einer, will die Freude an Neuerworbenem teilen, gewährt einen Einblick in sein Heim und stellt sogar auf Anfrage seine Bezugsadressen bereit - und man kann die Uhr danach stellen, daß irgendein kleingeistiger, mißgünstiger Vollpfosten daher kommen wird, um ihm die Freude zu trüben und sich selbst als Wichtigheimer zu profilieren. Es ist mitunter so armselig - zumal, wenn derjenige noch nicht mal weiß, wovon er redet.
Sehr schön :gut:.
Vor allem der Lounge Chair ist einfach :verneig:.
LOL - was soll denn die juristische Luftpuderei? Lässiges Zeugs Ulrich :gut:
@Elmar: bin auch so lang, aber das geht schon. Im Eames musst Du sowieso lümmeln und nicht sitzen ;)
Ich bin nur 1,80m groß. Aber auch bei mir war der ungestütze Kopf der Grund, der mich vom Kauf abgehalten hat.Zitat:
Original von elmar2001
Wie auch immer, der Eames ist wie immer senationell und mein absolutes Lieblingsstück. Ich hatte auch einen von Vitra, aber irgendwie ist der nicht für mich mit über 1,90m gemacht - Die Kopfstütze stützt dann die Schulter. Trotzdem würde ich ihn in einer größeren Wohnung schon als Designelement wieder hinstellen.
Aber jedes mal wenn ich ihn wieder sehe, bin ich aufs neue begeistert. Einfach superschön.
Ach stimmt, hatte ich total vergessen:Zitat:
Original von Donluigi
Immer wieder erstaunlich: da kommt einer, will die Freude an Neuerworbenem teilen, gewährt einen Einblick in sein Heim und stellt sogar auf Anfrage seine Bezugsadressen bereit - und man kann die Uhr danach stellen, daß irgendein kleingeistiger, mißgünstiger Vollpfosten daher kommen wird, um ihm die Freude zu trüben und sich selbst als Wichtigheimer zu profilieren. Es ist mitunter so armselig - zumal, wenn derjenige noch nicht mal weiß, wovon er redet.
Glückwunsch, Ulrich! Auf das Dein Rücken im Eames Chair genese :dr:
@Elmar: danke für den Hinweis. Ich spiele in der gleichen Größenliga und hätte den Eames Chair auch gerne. Jetzt sollte ich vielleicht doch erst mal probesitzen, bevor ich ordere.
Das Gleiche gilt meines Erachtens auch für die LC4, die ist nicht für Leute über 1,85m geeignet :(
LeCorbusier hat angeblich seine Möbel und Designs auf einen Menschen mit der Größe von 180 cm ausgerichtet.Zitat:
Original von MacLeon
.
Das Gleiche gilt meines Erachtens auch für die LC4, die ist nicht für Leute über 1,85m geeignet :(
Ich bin bin 184cm und kann nur sagen sowohl der Eames Chair wie die LC 4 sind perfekt für mich...
Der Chair geht auch für größere, mit meinen 1,92 fühl ich mich wohl drauf. Liege geht grade so, vor allem weiß ich immer nicht, wohin mit meinen Händen. Aber das Ding ist eh in erster Linie zum posen gedacht. :ka:
Ich habe auch einen Lounge-Chair und bin 188 cm groß.
Für mich ist der Lounge-Chair sehr bequem, allerdings nur in Verbindung mit dem Ottomann, dann ist er pefekt.
Aber Tobias hat schon Recht, in allererster Linie soll er wirken, und das tut er phantastisch! :gut:
Hab mit 1,85 auf meiner LC4 keine Probleme. :gut:
Die LC4 finde ich vom Design her gigantisch, aber ich kann auf ihr nicht anständig liegen und vor allem nicht lesen, weil kein Platz zum Abstützen der Ellenbogen da ist.
ich weiss nicht, was ihr habt...ich finde die LC4 super bequem... :ka:Zitat:
Original von MacLeon
Die LC4 finde ich vom Design her gigantisch, aber ich kann auf ihr nicht anständig liegen und vor allem nicht lesen, weil kein Platz zum Abstützen der Ellenbogen da ist.
zum Lesen ruht das Buch auf der Brust Bauch...zum Chillen, Hände auf dem Bauch gefaltet.
hope this helps... =)
Ich habe die LC4 auch schon seit 20 Jahren, und manche Dinge kommen eben erst mit der Erfahrung, meine lieben Padawans... :D
...
Nicht mein Geschmack, aber zum Glück sind die auch verschieden. Sieht für mich nach einem Arbeitsstuhl aus den 60-ern und einem zweckentfremdeten Lattenrost aus.
Möbel, finde ich, muss man real gesehen haben und in/auf Sitzmöbeln muss man längere Zeit gesessen haben. So etwas online zu kaufen, finde ich sehr gewagt.
Ah, ein Kenner.
;)Da hast Du mal wieder Recht.Zitat:
Original von Donluigi
Immer wieder erstaunlich: da kommt einer, will die Freude an Neuerworbenem teilen, gewährt einen Einblick in sein Heim und stellt sogar auf Anfrage seine Bezugsadressen bereit - und man kann die Uhr danach stellen, daß irgendein kleingeistiger, mißgünstiger Vollpfosten daher kommen wird, um ihm die Freude zu trüben und sich selbst als Wichtigheimer zu profilieren. Es ist mitunter so armselig - zumal, wenn derjenige noch nicht mal weiß, wovon er redet.
Aber - in der Pfalz sagt man: "En getroffene Hund bellt!"
Also - nicht bellen, sondern besser wissen, sich an der wunderschönen Einrichtung erfreuen und maximal nach dem *GÄHN* Smiley suchen ... aaaah da isser ja: :muede:
Und die Vollpfosten (geiler Ausdruck) labern lassen.
Zum Abschluss noch einer aus dem Buch der Sprüche: "Was stört´s die Eiche, wenn die Sau sich an ihr reibt."
@Ulrich: Super Möbel, sieht sehr stimmig aus. Und der Grünpflanzenanteil ist noch erträglich. Aber aufpassen ... ;)
:rofl:Zitat:
Und der Grünpflanzenanteil ist noch erträglich. Aber aufpassen ... ;)