Rolex - Konzi und simple Kleinteile
Bisher musste ich ja immer schmunzeln wenn ich gelesen habe:
"Lüni nur im Austausch bei Konzi W in F", aber gestern ist mein Hals dick geworden. Ich wie immer zu Konzi Hilscher in Schwabing und wollte einige Kleinteile holen (Schrauben und Hülsen für Bänder), simple Anstöße um ein Oyster an meinen Neuerwerb 16234 zu basteln und Federstege. Kommentar des neuen VK's: "wir dürfen lt. Rolex keine Ersatzteile mehr ausgeben, sondern nur noch selbst verbauen". Dies gilt auch für simple Kleinteile. Ich wieder abgezogen.
Darf jetzt mit allen Uhren und Bändern für die ich die Teile brauche antanzen, Uhr abgeben, warten bis die Werkstatt Zeit hat und dann wieder abholen.
Meine eigenen Teile bekomme ich aber nach Nachfrage wieder mit.
Da werde ich wohl jetzt alles horten was ich habe und noch über die Ösis bekomme ;)
Gruss W.
RE: Rolex - Konzi und simple Kleinteile
Zitat:
Original von eri
Kommentar des neuen VK's: "wir dürfen lt. Rolex keine Ersatzteile mehr ausgeben, sondern nur noch selbst verbauen".
das kenne ich;
war damals neu und unbekannt in der Stadt und hab beim nächsten Konz angerufen, ob denn für ein S-Jubi 8386/8 ein V-Glied vorrätig sei; Antwort:JA;
ich fahr daraufhin, mit ner alten schlabbrigen Stahl-OP, zum Konz und der Verkäufer gibt mir dat Teil nicht; Begründung:"Es könnte ja sein, daß Sie sich diese GG-Glieder bei verschiedenen Händlern zusammenkaufen, daraus ein echtes Band machen und dann an eine gefälschte Uhr montieren."
---------- Bert
RE: Rolex - Konzi und simple Kleinteile
Naja, wer hat behauptet, eine Rolex gehöre einem nach dem Kauf.... :D
RE: Rolex - Konzi und simple Kleinteile
RE: Rolex - Konzi und simple Kleinteile
Wie meist, kann man die Angelegenheit aus 2 Blickwinkeln betrachten.
Klar würde es mich als Rolex Kunden stören, wenn ich die Teile nur im Austausch bekomme. Vor allem, wenn es sich um Federstege, oder lausige Schrauben handelt.
Andererseits habe ich durchaus Verständnis für die Poltik von Rolex und mancher Konzessionäre. Die Hamsterkäufer gibt´s ja wirklich. Was würdet denn Ihr machen, wenn ein Kunde bei Euch reinspaziert und mal so einfach, für den Fall der Fälle, ein komplettes Uhrwerk zum in die heimische Schublade legen, mitnehmen möchte. Dem fällt dann noch ein, daß ein Zifferblättchen und ein paar Zeigersätze und ein Dutzend Lünetteneinlagen auch noch in die Schublade passen könnten.
Da gehen doch alle Alarmglocken an, oder?
Ich denke, wer die entsprechende Uhr dem Konzi vorzeigen kann, wird einige Ersatzteile gerne ausgehändigt bekommen. Wenn der Konzi diese Teile selbst montieren möchte.....ok, darf er eben. Der 2stellige Eurobetrag (Bandanstöße, Federstege,etc...) für den Arbeitsaufwand wird uns sicher nicht arm machen.
LG
Michael